![]() |
|||
|
|||
|
Freibad Georgenschwaige (Schwabing / Milbertshofen) |
||
![]() Georgenschwaige - Freibad in Schwabing ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Am nördlichen Rand von Schwabing zu Milbertshofen gibt es im Sommerbad Georgenschwaige ein 50 Meter Sportbecken und ein 25 Meter-Nichtschwimmerbecken, dazu ein Plantschbecken, zwei Kinderrutschen und eine Sprunganlage mit 1 Meter Brett.
Flächenmäßig kann es mit dem benachbarten Ungererbad oder anderen Bädern kaum konkurrieren, doch können an heißen Sommertagen hier durchaus auch schon einmal bis zu 4.000 Menschen drängen. 2019 öffnet das Freibad Geogenschwaige am 30.05.2019 als letztes der Müchner Freibäder.
Ein eigener Mutter-Kind Bereich macht den Besuch für Familien attraktiv. Der Kinderspielplatz ist überdurchschnittlich groß, mit Wippen und Rutschbahnen, überspannt von einem Sonnenschutz. Die Wiese lädt ein zum Ballspiel, hat aber keinen Beach-Volleyballbereich wie einige der anderen Bäder. Übrigens: das Bad ist so gebaut, daß es auch behinderte Menschen bestens benutzen können. Wer es eher ruhig haben will: Gleich am Eingang warten auf Schach- und Mühlespieler drei Spielfelder mit großen Figuren, auf denen man sich zwischen den Zügen auch mal ausruhen kann. Wer sich von zu Hause keine eigene Liege mitbringen möchte, der kann sich hier im Bad auch zum Preis von 3,00 € einen Liegestuhl ausleihen. Mieten eines Gepäckfachs für die ganze Saison ist auch möglich, es kostet für die Saison 40€. Fazit: Die Georgenschwaige ist DAS Familienbad im Münchner Norden schlechthin. U2, U3, U8, Tram 12, 28, StadtBus 140, 141, 142 (Scheidplatz) |
Anzeige |
|
||
Freibad Georgenschwaige Belgradstraße 195 80804 München (Schwabing) Tel. 01801-796223 ![]() MVV/MVG: |
Angebot: Eintrittspreise 2020 Erwachsene zahlen 4,60 Euro (mit M-Bäderkarte: 4,14 Euro), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in diesem Jahr freien Eintritt. Größte Veränderung 2020: Reservierungspflicht und beschränkte Besucherzahl An heißen Tagen einfach spontan zum Baden das wird es im Sommer 2020 nicht geben. Die Sommerbäder haben Besucherzahlbeschränkungen, die sich an der Größe der Liegewiese und an der Wasserfläche orientieren. Denn jeder Badegast soll so viel Platz im und ums Becken haben, dass er den nötigen Abstand zu anderen sicher einhalten kann. Um das zu sicherzustellen, führen die Münchner Bäder ein Reservierungssystem ein: Drei bis vier Tage im Voraus kann jeder für sich und maximal fünf weitere Personen Tickets auf www.swm.de/m-baeder in einem Bad reservieren. Das Reservierungssystem wird Ende der kommenden Woche freigeschaltet. Die Reservierung ist für alle Badegäste verpflichtend, also etwa auch Kinder, die keinen Eintritt zahlen müssen oder den Ferienpass nutzen sowie für München-Pass-Inhaber und Begleitpersonen von Schwerbehinderten. Nach der Reservierung wird ein Code an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Nur mit diesem Code können vor Ort Eintrittskarten erworben werden. Eine weitere Reservierung ist erst möglich, wenn die aktuelle eingelöst wurde Badegäste ohne Online-Zugang können das Personal vor Ort ansprechen und sich dort Unterstützung holen. Markierungen vor den Badkassen helfen dabei, auch hier die Abstandsregeln einzuhalten.
Mai bis August Montag bis Donnerstag: 10 bis 20 Uhr |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2021 |