![]() |
|||
|
|||
|
Freibäder in München:
|
||
![]() moderne Edelstahlbecken seit 2008 im Dantebad ![]() Unten der Spielplatz, dann zwei Schwimmbecken, und oben hinter dem Zaun der FKK Pool ![]() neu: der Kinderspielplatz ![]() Babywickelraum direkt am Pool ![]() Übergabe des neuen Bades am 8.5.2008 ![]() ![]() bis 23 Uhr im Stadion unter Flutlicht schwimmen! ![]() der Wellness Bereich ![]() Bilder: Marikka-Laila Maisel (5), Martin Schmitz (5) |
Viel Platz und großzügige Liegeflächen - das Dante-Sommerbad ist ideal zum ausspannen: auf der 5,33 Hektar große Fläche gibt es ein 50 m Becken für Langstreckenschwimmer, ein 50 m Nichtschwimmerbecken, ein Platschparadies für Kleinkinder in der Nähe des Sommereingangs Dantestraße, sowie zusätzlich ein 25 m Becken für FKK Freunde, denen man jetzt zwar die Beckenlänger halbiert hat, dafür aber in Folge des Umbaus die Wassertiefe nun bis zum Beckenrand erhöhte und auch die FKK-Liegeflächen erweitern konnte. Video: das neue Dantebad wurde am 8.5.2008 eröffnet.. Moderne Edelstahlbecken, ein Planschbecken mit Wasserspielgeräten, eine Breitwasserrutsche, ein großer neuer Kinderspielbereich und und viel neue Liegefläche es gibt viel zu entdecken im Dante-Freibad. Beim letzten Umbau entstanden im Bereich zweier früherer Becken im südwestlichen Teil des Dantebads ein großzügiger Wasserplantschbereich mit zahlreichen Spielgeräten, ein großer Kinderspielplatz mit Sandkasten, Klettergerüst und diversen Spielmöglichkeiten wurde geschaffen. Hier können sich die jungen Badegäste sowohl an Land als auch im flachen Wasser austoben. Und die Eltern können ihre Kinder von der Liegewiese inunmittelbarer Nähe bequem und sicher im Auge behalten. In direkter Nachbarschaft bietet die Breitwasserrutsche ins Nichtschwimmerbecken fast grenzenlosen Badespaß. Die drei verbliebenen Freibad-Becken (Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, FKK Bereich) wurden in den bestehenden Beckenräumen saniert. Auch sie glänzen nun, wie auch in den anderen Frebädern des SWM üblich, in modernster Edelstahlausführung. Die Becken, die in der Vergangenheit etwas tiefer als die Liegewiesen lagen, wurden dabei um rund 50 cm angehoben. Der Wasserspiegel liegt nun auf Höhe des Beckenrandes, so dass man beim Schwimmen nicht die Beckenwände, sondern das umliegende Bad im Blick hat. Das FKK-Becken - übrigens das einzige im Münchner Stadtgebiet - bietet nun auf einer Länge von 25 Metern den Badegästen textilfreies Schwimmvergnügen. (1,31 m Wassertiefe). Bei kühlen Temperaturen und im Winter empfiehlt sich ein Besuch im bereits vor einigen Jahren erneuerten Dante Winter-Warmfreibad. Im 50 Meter Becken ist das Wasser konstante 30 Grad warm, im Erlebnisbecken sogar 34 Grad!. Im Strömungskanal lässt es sich prima entspannen. Für Wellness gibt es Wasserliegen mit Massagedüsen und einen Sprudelpilz. Im Freien laden eine Blockhaus Sauna, ein Kneipp Becken und ein spezieller Wellness Bereich ein, den Alltag zu vergessen. Das Dante Bad wurde schon 1913 als "Städtische Sommerbadeanstalt an der Dantestraße" zunächst nur für Männer errichtet. Erst 1921 kamen auch Becken für Frauen und Mächen hinzu, seit 1928 ist die Trennung aufgehoben, das Dante ein echtes Familienbad, was es bis heute blieb. Im Dante Sommerbad endet die Saison im Freien normalerweise Ende September. Bis Mai lockt anschließend das Dante-Winter Warmfreibad mit Sonnenterrassen auf den Treppenstufen des Stadions. Das Außenbad hat auch im tiefsten Winter gemütliche 30 bis 35 Grad. In der Saunalandschaft mit Freilufthof und Kneipp-Becken kann man schnell den Streß des Alltags vergessen. Praktisch ist der zusätzliche Eingang Dantestraße 6. Im Restaurant "Hechtsprung" im 1. Stock mit Blick auf das 50 m Becken speisen Sie auf einem olympischen Achter-Ruderboot aus den frühen 70er Jahren.... In Schlechtwetterperioden, wenn es lang anhaltend regnet oder längere Zeit kalt ist, passen die SWM ihr Angebot dem tatsächlichen Besucheraufkommen an und schließen einige Bäder.
Dante Warmfreibad: Öffnungszeiten Sommerbad: ab 08.06.2020 bis 30. September 2020, täglich 9 bis 18 Uhr Frühschwimmern bietet sich im Dantebad jeweils Montag, Mittwoch, Freitag einen Frühschwimmertag an: Becken und Tribüne bereits ab 7 Uhr offen. Eintrittspreise 2020 Das Dante-Winter-Warmfreibad kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro (mit Bäderkarte 7,20 Euro bzw. 4,50 Euro). - Neue Preise 2020 bei den Bädern der Stadtwerke München (SWM) ab 11.06.2020 (weiter) Da die Inzidenzzahlen für München stabil unter 50 liegen, tritt die entsprechende Allgemeinverfügung zum Sonntag, 30. Mai 2021, in Kraft. Bestehen bleiben die Online-Reservierungspflicht vorab sowie die Regelungen zur Mund-Nasen-Bedeckung. Ab 30.05.2021 kommen die Besucherinnen und Besucher auch ohne Schnelltest ins Freibad: Sieben Freibäder bieten in München täglich Sport, Spaß und Erholung an. An heißen Tagen einfach spontan zum Baden das wird es im Sommer 2020 nicht geben. Die Sommerbäder haben Besucherzahlbeschränkungen, die sich an der Größe der Liegewiese und an der Wasserfläche orientieren. Denn jeder Badegast soll so viel Platz im und ums Becken haben, dass er den nötigen Abstand zu anderen sicher einhalten kann. Um das zu sicherzustellen haben Münchner Bäder ein Reservierungssystem eingefühtz: Drei bis vier Tage im Voraus kann jeder für sich und maximal fünf weitere Personen Tickets auf www.swm.de/m-baeder in einem Bad reservieren. Die Reservierung ist für alle Badegäste verpflichtend, also etwa auch Kinder, die keinen Eintritt zahlen müssen oder den Ferienpass nutzen sowie für München-Pass-Inhaber und Begleitpersonen von Schwerbehinderten. Nach der Reservierung wird ein Code an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Nur mit diesem Code können vor Ort Eintrittskarten erworben werden. Eine weitere Reservierung ist erst möglich, wenn die aktuelle eingelöst wurde bzw. der Termin verstrichen ist. Damit es an den Kassen nicht zu Enttäuschungen und langen Schlangen kommt, bitten die SWM alle Badegäste dringend darum, sich im Vorfeld des Badbesuchs um die Reservierung zu kümmern. Nur so ist der Zugang garantiert. Badegäste ohne Online-Zugang können das Personal vor Ort ansprechen und sich dort Unterstützung holen. Markierungen vor den Badkassen helfen dabei, auch hier die Abstandsregeln einzuhalten. Wassertemperatur: 24° C - Zurück zum Bäder-Special auf www.ganz-muenchen.de (weiter) |
Anzeige
|
|
||
Adresse: Dantebad (Sommerbad) Postillonstr. 17 80637 München (Gern) |
Öffnungszeiten:
|
|
Kurzinfo Sauna Dantebad Angebot: Innen, 1. Stock großzügige Saunalandschaft mit rund 600 qm, behindertenfreundlich mit dem Lift zu erreichen * Sanitärbereich mit Duschen und WC´s * eine finnische Sauna, ca. 90°C * eine Bio-Sauna, ca. 65 °C * ein Dampfbad, ca. 45°C * Kneippbereich * Tauchbecken * Felswand mit Wasserfall * großer Ruheraum * Aufenthaltsbereiche mit Wärmebänken * Freiluft-Außenbereich mit Tauchbecken und Liegebereich Außen-Blockhaussauna, ca. 90°C Solarien- und Massagebereich Erdgeschoss: Großzügiger Kasseneingangsbereich Kassentheke für Sommer- und Winterbetrieb Umkleidebereich: * Schwimmbadbereich ca. 400 Garderobenkästchen * Saunabereich ca. 120 Garderobenkästchen * Sanitärbereich mit Duschen und WC's * Sanierter Wärmegang zum Winterbad * integrierter Aufenthaltsbereich und Getränkeautomaten Öffnungszeiten Saunabereich: Längere Öffnungszeiten in der Sauna im Dantebad Die Saunen des Dante- und des Nordbads öffnen bereits um 7.30 Uhr ihre Tore. Auch die zwei Warmfreibecken des Dantebads stehen den Badegästen dann schon ab 7.30 Uhr zur Verfügung. Frühaufsteher oder besser gesagt „Frühschwimmer“ kommen wie gehabt jeden Mittwoch und neu auch am Montag auf ihre Kosten: Im Dantebad sind die zwei Becken bereits ab 7 Uhr geöffnet. Die Sauna steht täglich von 7.30 bis 23 Uhr zur Verfügung. Am Montag ist Damentag, an allen übrigen Tagen gemischter Saunabetrieb Preise Sauna (inkl. Schwimmbadbenutzung) Der Saunabesuch kostet 15 Euro, mit der Bäderkarte 13,50 Euro. Dampfbäder müssen noch außer Betrieb bleiben. In der Sauna werden nur Schwitzkabinen über 60°C angeboten, die Aufgüsse finden ohne Wedeln statt. Die Eintrittspreise sind für die Saunas und viele Hallenbäder gesenkt, da aufgrund der aktuellen Vorgaben Attraktionen nur eingeschränkt betrieben werden können. Es gibt derzeit keinen speziellen Abendpreis für die Sauna. Wegen der Besucherzahlbeschränkungen ist die Badezeit in allen Hallenbädern Wassertemperaturen der Außenbecken: |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |