|
||||||
|
18. Spielstadt Mini-München International für Kinder und Jugendliche vom 01.08.-19.08.2016 |
||
![]() Mini-München ![]() Infos / Stadtführung ![]() TV Studio |
Mini-München ist seit 36 Jahren das größte Ferienprogramm der Stadt München, eines der bekanntesten kulturpädagogischen Projekte für Kinder in Deutschland und Vorbild für weit über 200 Spielstädte im In- und Ausland. Die Kinder sind die Akteure und Macher in der Spielstadt. Die Anzahl der Mitspieler, die aktiv am Spiel teilnehmen können ist pro Tag auf max. 2500 Kinder und Jugendliche begrenzt. Von wenigen Tagen abgesehen, finden in der Regel aber alle Besucher alle einen Platz in den über 80 Betrieben und Einrichtungen der Spielstadt: Im Handwerkerhof, bei der Stadtverwaltung, im Rathaus, bei der Bank, im Bauamt, im Fernsehstudio, bei der Zeitung, beim Theater, in der Gärtnerei, im Spiel- und Sportbereich, in den Forschungslabors, in der Hochschule, in der Kunstakademie, in der Zoff-Akademie, im Restaurant, bei der Müllabfuhr oder als Gewerbetreibende im eigenen Betrieb Mini-München, die kleine Stadt in der großen, besuchten 2014 rund 32.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren, dazu tausende von Eltern und interessierte Erwachsene. Inhaltliche Schwerpunkte und Besonderheiten der 18. Spielstadt MiniMünchen Groß geschrieben wird in diesem Jahr das Thema Klimaschutz: mit einem eigenen Forschungsinstitut, einem Repair-Café, einem kleinen Wertstoffhof, einer Kleidertauschparty, einer Klima-Lounge und einer Müllwaschanlage. Im Zentrum steht die Erde als beweglicher Riesenglobus. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. Das Münchner Stadtmuseum ist zu Gast in Mini-München und hilft tatkräftig mit beim Aufbau eines Mini-München-Stadtmuseums: Was macht ein Museum und wer arbeitet da? Was wird ausgestellt und welche Dinge aus Mini-München landen im eigenen Stadtmuseum? In den Film-Studios dreht sich alles um Trickfilm und Filmtricks, wahre und erfundene Geschichten, dem Bau von Kulissen und Requisiten, Geräusche machen und der Vertonung der eigenen Werke. Produziert werden kleine Filmchen und Animationen mit Fotoapparat, Kamera, Zeichenstift, Knete, Tablet und Computer. Das Trickfilm-Team wird verstärkt von ägyptischen und tschechischen Gast-Filmemachern. In Kooperation mit der Jesuit Animation School Cairo, Animánie Plzen und mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Mini-München findet im Münchner Norden statt und deshalb gilt dem Stadtteil Freimann auch die besondere Aufmerksamkeit. Die Kunstakademie von Mini-München und die „Sammlung Kessel“ präsentieren die Ergebnisse des „Stadtlabors Nord“ und bauen wieder eine eigene Sammlung mit künstlerischen Werken auf. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Kunstverleih artothek & Bildersaal Das Botschaftsgebäude Mini-Münchens wird 2016 von Kinderdelegationen aus den Spielstädten Mini-Salzburg, Mini-Plzen und Mini-Lenster gestaltet. Aktuell treten Kinder aus Mini-München den Gegenbesuch in Mini-Lenster an, einer Spielstadt in der Nähe von Luxemburg. Die Forschungsstadt hat bekommt in diesem Jahr zusätzlich ein Labor für Optik. Dort geht es um das Tüfteln mit Licht und Dunkelheit. In der letzten Woche steht dann das Thema des Bundeswissenschaftsjahres „Ozeane“ im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum, dem Helmholtzzentrum München, dem Comprehensive PneumologieCenter (CPC)und den Stadtwerken München. In der Fahrrad-Küche werden alte Räder, Roller, Skateboards und Anhänger zerlegt und kreativ neu kombiniert. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfallwirtschaft München. Mini-München-Mitte (MMM): In diesem Jahr eröffnet Mini-München eine kleine Zweckstelle in der Akademie-Galerie im U-Bahnhof Universität. Mit etwas versetzten Filmprojekt mit Reinhard Kahl Obwohl es Mini-München schon seit vier Jahrzehnte gibt und die Idee und das Konzept der Spielstadt inzwischen international Aufmerksamkeit erfährt, gibt es bisher kein Die filmische Dokumentation kann in der geplanten Form allerdings nur entstehen, wenn neben den Kindern und Jugendlichen selbst auch die Eltern ihre Einverständniserklärung Bildung ist ein Kinderspiel Ein Sommerabend der kulturellen Bildung am 11.8. von 18- 20 Uhr (ab 16 Uhr Möglichkeit zum Besuch der Spielstadt) Mini-München hat vieles, was einen für Kinder attraktiven Ort auszeichnet: Ein Ort an dem ihre Entdeckungslust geweckt wird, elementare Erfahrungen gemacht, vieles ausprobiert, Demokratie erfahren und aktive Mitwirkung unmittelbar erlebt werden kann. Bereits zum vierten Mal widmen wir uns diesem Thema im Rahmen Mini-Münchens unter dem Motto Bildung ist ein Kinderspiel. Nach Jürgen Oelkers, Max Fuchs und Bazon Brock ist in diesem Jahr Ulrich Deinet zu Gast. Prof. Dr. Ulrich Deinet arbeitet an der Hochschule Düsseldorf und ist einer der führenden Experten in Deutschland für die Themen Sozialraumorientierung in der Bildungsarbeit, Jugendhilfe und Schule, lokale Bildungslandschaften. Ulrich Deinet wird als forschender Flaneur einige Tage in Mini-München unterwegs sein und an diesem Abend, sowohl über seine Eindrücke berichten, als auch den Versuch einer grundsätzlichen Einordnung von Spielstädten als temporäre Orte in der Bildungslandschaft versuchen. Viele weitere Hinweise auf Besonderheiten und Extras finden sich im aktuellen weiter zu: - Infos zu den laufenden Attraktionen des Olympiaparks (weiter) |
Anzeige: |
18. SPIELSTADT MINI-MÜNCHEN INTERNATIONAL Eine Veranstaltung von Kultur & Spielraum e.V. München im Auftrag der Landeshauptstadt München Sozialreferat/ Stadtjugendamt. In Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern und Förderern Weitere Infos: www.mini-muenchen.info Dienstag - Samstag, täglich 11.00-18.00 Uhr Wann: 01.-19. August 2016, Mo-Fr, 10-17 Uhr, Sa + So geschlossen Für wen: Kinder und Jugendliche von 7-15 Jahren Zenith-Hallen-Gelände Lilienthalallee 29 80939 München-Freimann ![]() Anfahrt: U-Bahn U6 Richtung Garching Forschungszentrum, Haltestelle Freimann, Parkplätze vorhanden |
||
![]() |
- Lilalu 2016: Neue Welten entdecken mit Lilalu. Ganztagsbetreute Workshops in Münchner Stadtteilen vom 01.08. bis 11.09., Kostenfreies Familien-Programm vom 08.08. bis 04.09.2016 (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) auf ganz-muenchen.de suchen mit google:
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
||||
|