![]() |
|||
|
|||
|
Großer Jubiläumsball Narrhalla-Soirée Münchner Leben im Deutschen Theater am 13.01.2018 mit Vorstellung der Debütanten und Verleihung des Karl Valentin Orden 2018 an Philipp Lahm |
||
![]() Verleihung des Karl Valentin Orden 2018 an Philipp Lahm ![]() Narrhalla Prinzenpaares 2018 ![]() ![]() Debütanten ![]() Christian Ude hielt die Laudatio für Philipp Lahm ![]() Peter Schottenhamel mit Frau Franziska ![]() die Deutsches Theater Geschäftsführer Carmen Beyer und Werner Steer ![]() ![]() ![]() Regisseur Josef Vilsmaier mehr Fotos folgen ©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Narrhalla-Soirée 2018: Nationalspieler und Ex-FC Bayern Star Philipp Lahm wurde am Abend des 13.01.2018 im Ballsaal des Deutschen Theaters mit dem Karl-Valentin-Orden 2018 ausgezeichnet und steht nun in einer Reihe mit illustren Vorgängern wie Thomas Gottschalk, Hans Dietrich Genscher, Mario Adorf, Hape Kerkeling, Senta Berger, Horst Seehofer, den Klitschko-Brüdern, Papst Benedikt und Ministerpräsident Seehofer.
Bereits am 9. Januar 1897 veranstaltete die Narrhalla (vormals Münchner Karnevals-Gesellschaft) die erste Redoute im Deutschen Theater. Seit dieser Zeit verbindet die Narrhalla mit der Faschingshochburg in der Schwanthalerstrasse die Liebe zum Münchner Fasching. Auch 2018 präsentierte sie im Rahmen der eleganten NARRHALLA SOIREÉ Münchner Leben das offizielle Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München, Prinz Sebastian I. (Kriesel) und Prinzessin Janina I. (Homann), mit der Münchner Prinzengarde in der glamourösen Show „Mit dem Narrhalla Karussell durch die Zeit“. „Karl Valentin-Orden“ für Philip LahmAn einem 11.11. in München geboren, ist das Ausnahmetalent Philip Lahm, Vorbild für Fair Play auf und auch abseits des Fußballplatzes. Trotz seiner großen Erfolge und Auszeichnungen ist er immer sich selbst und seiner bayerischen Heimat treu geblieben. Für ihn beginnt „eine Weltreise in München und endet am Tegernsee“.
Ausgezeichnet wurde er für das sein Zitat, im Sinne von Karl Valentin, „Die meiste Luft hat der Ball“ (Lahm zu den extrem hohen Temperaturen beim Länderspiel gegen die Vereinigte Arabische Emirate VAE am 02.06.2009) Ihn freute die Auszeichnung "Für mich die schönste Auszeichnung in diesem Jahr. Ok, wir haben erst Januar..."
Die dazugehörige Laudatio hielt Christian Ude, Münchens Alt-Oberbürgermeister, der mit zahlreichen Beispielen aufwarten konnte, wie humorvoll und Valtentinesk doch Aussage von Fußballspielern sein könnte, mit denen man im Prinzip ja zunächst einmal nicht umbedingt Humor in Verbindung bringt als ersten Gedanken.
Fotogalerie Narrhalla Soirée, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, (©Foto: Martin Schmitz) Darf man überhaupt einem Fußballer Humor und Witz bescheinigen, stellt er rhetorisch die Frage. Eher müsse man doch die gegenteilige Frage stellen, warum denn erst jetzt ein Fußballer, und hätte denn die Narrhalla nicht früher drauf kommen müssen? Ude hob einige Zitate hervor, die der Narrhalla wohl entgangen sind: Lothar Matthäus zum Beispiel mit der Aussage "Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken" - Karl Valentin hätte seine Freude an diesem Satz gehabt. Oder Franz Beckenbauer "Wie der auf komische Weise die Gesetze der Mathematik aushebelte mit dem Satz "Es gibt im Fußball immer zwei Möglichkeiten: Sieg, Niederlage oder Unentschieden"". Dem Ex-Bayern Profi Jürgen Wegmann ist das Zitatzuzuschreiben "Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu". Wie man mit so wenigen Worten die pessimistische Weltsicht von Karl Valentin auf den Punkt bringen kann, das sei schon großartig. Oder Fredi Bobic: "Man darf nicht alles so schlecht reden wie es war", das hätte wirklich von Karl Valentin selber stammen können. Andreas Möller habe es noch fertiggebracht, mit geographischer Verwirrung das Publikum schwindlig zu reden "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien" Von Philipp Lahm fand er ein weiteres Zitat, welches valentinesk sei: "Man muß nicht immer das Salz in der Suppe suchen" (nach dem 2:2 von Bayern München im Champions-League-Viertelfinale bei Benfica Lissabon), was bin dahin die Wenigsten getan hätten. Die Verleihung war neben weiteren Programmpunkten ein Höhepunkt des Abends.
Traditionsgemäß eröffnen die Narrhalla Debütanten die Soirée. Das Motto der Jubiläumsshow mit dem offiziellen Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München „Mit dem Narrhalla Karussell durch die Zeit“ - eine Fahrt durch 125 Jahre Münchner Geschichten. Inszeniert wurde die diesjährige Show mit vielen zündenden Ideen wieder von Angelica Ebel. Die unterhaltsame Ballnacht wird musikalisch vom Orchester Klaus Ammann begleitet. Durch das Programm führt Narrhalla Ex-Prinz und Startenor Richard Wiedl. Special Guests: Die Spider Murphy Gang
"Frack - Smoking - Abendkleid lautet der Dresscode für den eleganten Abend im Ballsaal des Deutschen Theaters. Termin: 28.Januar 2017 - Ballbeginn: 20:00 Uhr, Deutsches Theater Info: www.narrhalla-soiree.de, Dieser Orden wurde erstmals im Jahre 1973 anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Narrhalla an den Kabarettisten Werner Fink und in Folge an Victor von Bülow (Loriot), Sigi Sommer, Gerd Fröbe, Dr. h.c. F.J. Strauß, Luis Trenker, Professor August Everding, Dr. Bruno Kreisky, Sir Peter Ustinov, Hans Dietrich Genscher, Georg Lohmeier, Dr. Helmut Kohl, Ephraim Kishon, Emil Steinberger, Norbert Blüm, Rudi Carell, Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI, Aenne Burda, Prof. Peter Weck, Jürgen Möllemann, Harald Juhnke, Kurt Wilhelm, Prof. Otto Schenk, Dr. Edmund Stoiber, Mario Adorf, Senta Berger, Christian Ude, Prof. Dr. Roman Herzog, Thomas Gottschalk, Christiane Hörbiger, Prof. Dr. jur. Alfred Biolek (2003), Fritz Wepper (2004), Helmut Dietl (2005), Sir Peter Jonas (2006), Iris Berben (2007), Dr. Günther Beckstein , Hape Kerkeling, Dr. Maria Furtwängler , Michael Bully Herbig (2011), die Klitschko Brüder (2012), Til Schweiger (2013), Horst Seehofer (2014), Heino (2015), Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl (2016) sowie Dieter Reiter (2017) verliehen. Fotogalerie Narrhalla Soirée, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, (©Foto: Martin Schmitz) - Narrhalla Soirée 2018 am 13.01.2018 (mehr) Deutsches Theater Internet und Kartenvorverkauf: |
Anzeige
|
- Startseite Fasching (mehr) - Großer Narrhalla Ball "Soirée Münchner Leben" im Deutschen Theater am 28.01.2023 mit Vorstellung der Debütanten und Verleihung des Karl Valentin Orden 2023 an Monika Gruber (mehr)
|
||
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2024/2025 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|