|
|||
|
Dachauer Volksfest 2008 (Rückblick) |
||
Dachaus Oberbürgermeister Peter Bürgel stach am 09.08.08 mit 3 Schlägen das erste Fass Festbier an die Maß Bier zu 4,40 €: dafür stehen Spaten Boss Günter Kador und Dachaus OB Peter Bürgel zu Gast beim Anstich 2008: Delegation aus dem italinineschen Partnerort Fondi rasant: Octopussy Riesenrad "Golden Wheel" d'Ampertaler Rotor Einzug des Dachauer Volksfestes mit D'Ampertaler Schiffschaukel von Ringer-Pötzsch D'Ampertaler Tracht Die Maß Bier zu 4,40€ ©Fotos: Ingrid Grossmann, Martin Schmitz, |
Da lohnt es sich auch als Münchner, in die S-Bahn zu steigen und das Auto daheim zu lassen. Na ja, vielleicht ist es auch reine Vernunft und Vorsicht.
Denn auch beim diesjährigen Dachauer Volksfest vom 09.-18. August 2008 liegt der Bierpreis 2008 wieder sensationell niedrig bei 4,40 Euro (wie auch schon im Vorjahr). Zum Münchner Oktoberfest haben die Preise für eine Maß Bier die 8 Euro Grenze schon lange überschritten. Das Dachauer Volksfest findet jedes Jahr 10 Tage im August von einem Samstag (i.d.R. der 2. Samstag im Monat) bis zum übernächsten Montag statt, dabei ist der Feiertag Maria Himmelfahrt stets eingeschlossen. Auf der inmitten der Stadt unterhalb der herrlichen Altstadtsilhouette gelegenen Festwiese werden insgesamt über 70 Schausteller, darunter um die 9 Fahrgeschäfte und 25 Imbissgeschäfte eine echt altbayerische Wies´n-Stimmung garantieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Festzelte, das große Festzelt mit 3.850 Plätzen von Stefan und Renate Eisenreich (von der Gaststätte "Kochwirt"), der Franziskaner Garten von Martin Völkl und Ralf Rudorfer mit erstmals überdachtem Biergarten (dessen Dichtigkeit sich bei gelegentlichem Regen am Eröffnungstag erwies - insg. 950 Plätze), sowie Schweiger's Schmankerlzelt, (www.festzeltbetrieb-schweiger.de) mit 1.200 Plätzen. Jeden Abend Partytime mit DJ liefert die 400 Plätze bietende Garten-Cocktailbar Original Bier - Schmankerl - Cocktailbar von Christian Naumann (www.cafe-original-online.de), und auch im Niagara Partyzelt (www.niagara.de) lässt man es auf 600 Plätzen partymässig so richtig krachen (Happy Hour von 13-19 Uhr: p.P. gibt es viele Biere und Softdrinks in der 0,3 bzw. 0,5 l-Flasche zu 2,50€). Backfrische Waffeln, Krapfen, schmackhafte Dampfnudeln, die Auszogenen und viele andere Leckereien gibt es in Krems "Die Kleine Backstube". Café, Wein und Cocktails gibt es in Hermann's Strudel Alm (die mit der Kuh auf dem Logo). Steckerlfisch gibts seit vielen Jahren von der Familie Eckart. Ausgeschenkt wird in Dachau in den 5 Zelten übrigens Bier von der Spatenbrauerei. Auch das von der Schlossberg Brauerei stammt eigentlich von Spaten. So geht es also auch. Der neidige Preis ist denn auch das Hauptargument, die Zelte zu füllen, weniger als auf anderen Volksfesten brauchen hier bekannte Bands und Kapellen im Zelt die Leute anlocken. Spitzen Musik gibt es trotzdem: so treten u.a. bekannte Kapellen im Unterhaltungsprogramm des großen Festzeltes auf. Am 09. August 2008 (Samstag) war es wieder soweit. Traditionell wurde der Festzug in Dachau angeführt von einem Vorreiter. Seit 10 Jahren übernimmt dies Irmi Lachner, Tochter des Volksfestwirtes von 1968, Vitus Lachner. So zog ab 11.45 Uhr ein farbenprächtiger Zug vom Rathaus zum Volksfest auf der Ludwig-Thoma-Wiese, mit dabei sind mehrere Kutschen mit Honoratioren von Stadt und Land sowie der Festwirte, gefolgt von Blasmusik, Trachten d’Ampertaler (www.ampertaler.de) und vielen anderen mehr. Von hier aus traten auch die Böllerschützen vor dem Schloss an zum Salutschiessen.. Dachaus Oberbürgermeister Peter Bürgel stach anschliessend gegen 12 Uhr mit einem "spitzigen" und zwei absichernden Schlägen das erste Fass Festbier an und eröffnete damit das Dachauer Volksfest auf traditionelle Weise. Erst 2007 war das Anzapfen von 14 auf 12 Uhr vorverlegt worden, und so wird es künftig beibehalten: O’zapft is! Mit beim Anstich im großen Festzelt dabei waren u.a. eine Delegation der italienischen Partnerstadt Dachaus, Fondi (www.cittafondi.it), unter der Leitung von Bürgermeister Sindaco Luigi Parisella, der Dachauer Landrat Hansjörg Christmann (CSU) und Spaten Brauerei Boss Günter Kador, der im Gespräch mit uns darauf verwies, dass die günstigen Preis in Dachau natürlich auch nur im Zusammenspiel aller zustande kommen können. Auf der Wiesn wäre so ein Bierpreis undenkbar, alleine schon die Infrastrukturkosten sind auf der Theresienwiese um ein mehrfaches höher als in Dachau, schon was allein die Zeltkonstruktonen betrifft. - Dachauer Volksfest 2008 - das Programm (weiter) Neben dem Bier gibt es natürlich auch viele andere Attraktionen zu bestaunen. Wichtig ist der Stadt Dachau auch dieses Jahr, dass für alle Interessen- und Altersgruppen etwas dabei ist. So gibt es zum Beispiel allein für die Kinder ein halbes Dutzend liebevoll gestaltete Fahrgeschäfte und Belustigungsbuden, wie Trollmann's Kasperl-Theater, der Orient Zauber von Diebold-Zierer, eine Super 8 Kinderschleife, Tille's Jumbo Flug mit dem beliebten sprechenden Elephant oder Kaisers Reitbahn. Für die Jugend und "Junggebliebenen" werden einige sehr rasante, hochaktuelle Fahrgeschäfte angeboten.Vergnügen sie sich hier schon in Dachau mit tollen Fahrgeschäften u.v.a.m. dem 40 Meter hohen "Goldenwheel" Riesenrad von Jost, von dem aus man das ganze Fest überschauen kann, einem Polyp "Octopussy" von der Schaustellerfamilie Markmann & Söhne , Aigners Wiesn Fahrgeschäft Insider, (gibt als "Senator" Ticket über 66jährigen 50% Preisnachlass), schwerkraftüberwienden Pluschie's Rotor, Distels Rundfahrgeschäft für die ganze Familie "Die Petersburger Schlittenfahrt" , ein Top Spin, ein Simulator sowie der Autoscooter Diebold Super Scooter, gegenüber dem großen Festzelt. Wer es lieber klassisch mag, findet etwas von der "guten alten Zeit" an den traditionellen "Standln". Da gibt es u.a. eine Schiffschaukel von Ringer-Pötzsch mit Rundschaukel auf dem Platz, eine weitere Schiffschaukel von Russenrad Betreiber Herbert Koppenhofer, die mit historischer Konzertorgel daherkommt (die Musik kann man auf CD an der Kasse erwerben). Für die Kinder gibt es am Kindertag (12. August) viel Spaß bei ermäßigten Preisen. Ein besonderes Erlebnis verspricht auch das traditionelle Volksfestfeuerwerk am 13.08.2007, gegen 21.30 Uhr. Circa zwanzig Minuten zieht das Feuerwerk dann Tausende von Schaulustigen in seinen Bann und setzt den glanzvollen Höhepunkt an diesem Abend. Vom hoch oberhalb des Volkfestplatzes gelegenen Schlossgarten aus abgeschossen, weit über den Köpfen der Festbesucher, die sich am besten Plätze zwischen Bäumen für einen optimalen Blick suchen. Das Brillantfeuerwerk ist eine Arbeit der Kunst-Feuerwerk-Fabrik Sauer KG (www.feuerwerk-sauer.de). Der Glückshafen der Bürgerspitalstiftung (www.dachau.de) in Dachau lädt sie zum Lose kaufen ein. Seit mehr als hundert Jahren ist der Glückshafen, dessen Erlöse bedürftigen Dachauer Bürgern zugute kommen, fester Bestandteil des Volksfestes. Hier kann der Besucher seinen Volksfestbesuch noch durch eine gute Tat abrunden! Was wäre das Volksfest ohne sein Rahmenprogramm? Sicherlich immer noch einen Besuch wert. Aber das Rahmenprogramm Dachauer Vereine, welches im Zusammenhang mit dem Volksfest alljährlich angeboten wird, trägt in jedem Fall zur Attraktivität eines Volksfestbesuches zusätzlich bei. Vom Rundflug mit dem Aeroclub Dachau e.V., den vom ASV Dachau ausgerichteten landesoffenen Volksfestwettkämpfen in Dachau, verschiedenen Turnieren auf Vereinsebene bis zum weit über Dachau´s Grenzen hinaus bekannten Radsportereignis, dem "57. Dachauer Bergkriterium" (am 15.08.2007, Mittwoch) wird Volksfestbesuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Rundstreckenrennen ist nach der Bayernrundfahrt und dem Rennen rund um die Nürnberger Altstadt die drittgrößte Radsportveranstaltung in Bayern. Die Dachauer können auf eine lange Volksfesttradition zurückblicken. Den Ursprung nahmen ab 1652 die jährlichen Pferderennen mit Bierausschank und Musikkapelle. 1894 führte man aus Anlass eines landwirtschaftlichen Kreisfestes ein Volksfest erstmals mit Festzug und Glückshafen - eine Warenverlosung zugunsten der Armenkasse - durch. In den nächsten Jahren waren diese neuen Attraktionen aus dem Festkalender nicht mehr wegzudenken. Nur während des 2. Weltkrieges fanden keine Volksfeste statt. Einzig 1944 wurde aus stimmungspolitischen Gründen der Nazi-Propaganda ein sog. "Volkspark" abgehalten. Seit 1946 feiert Dachau mit einer großen Zahl an Gästen und Besuchern jedes Jahr Mitte August sein Volksfest bei kleinem Bierpreis und großem Vergnügen auf der Thoma-Wiese. Highlights des Dachauer Volksfestes: Inoffizielle Eröffnung ist wie immer schon am Vorabend des 8.9.2008 mit dem "Blechblos'n Tag" im großen Festzelt. Samstag, 09.08.2008 Dienstag, 12.08.2008 Mittwoch, 13.08.2008 Freitag, 15.08.2008 Montag, 18.08.2008 Familientag Mehr Abstellmöglichkeiten gibt es 2008 übrigens für Besucher, die mit dem Fahrrad kommen: die Zahl der Fahrradabstellmöglichkeiten wurde auf 1000 erhöht. Bewacht abstellen können sie das Radl gleich neben dem Volksfest bei der Ludwig-Thoma-Schule.
- Dachauer Volksfest 2019 (weiter) |
Anzeige
|
- Internet: www.dachau.de Hinweis: mit dem Auto ist die Anfahrt wenig ratsam, der S-Bahnhof ist nicht weit, am Festplatz gibt es außerdem rund 700 Abstellplätze für Fahrräder. An weiteren Volksfesten interessiert? - Volksfeste melden: schicken Sie alle Infos an ganzmuenchen@web.de |
- Startseite Volksfestkalender (weiter) - Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024 Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de
|