www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



93. Dachauer Volksfest 2022 auf der Ludwig-Thoma-Festwiese vom 13.08.-22.08.2022


Bayern Tower auf dem Dachauer Volksfest (Foto.Martin Schmitz)
Bayern Tower auf dem Dachauer Volksfest
Diebold Skooter auf dem Dachauer Volksfest 2019 (Foto.Martin Schmitz)
Diebold Skooter auf dem Dachauer Volksfest
Kinderparadies aus dem Jahr 1963 auf dem Dachauer Volksfest 2016 (©Foto: Martin Schmitz)
Kinderparadies aus dem Jahr 1963 auf dem Dachauer Volksfest
immer dabei: Prachtgespane der Brauerei (Foto: Ingrid Grossmann)
immer dabei: Prachtgespanne der Brauerei
Nach dem Anstich 2022 mit 2 Schlägen durch Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann (©Foto:Martin Schmitz)
Nach dem Anstich 2022 mit 2 Schlägen durch Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann
Erstmals als Vorreiterin 2019: Sabrina Schmidt (©Foto: Martin Schmitz)
Erstmals als Vorreiterin 2019: Sabrina Schmidt
Einzug auf das Dachauer Volksfest 2019 (©Foto.Martin Schmitz)



Glücks Hafen (©Foto: Martin Schmitz)
Glücks Hafen
Bierpreis 6,3o € (©Foto: Ingrid Grossmann)
Bierpreis 8,60 €
Feuerwerk am Donnerstag (gFoto: Ingrid Grossmann)
Feuerwerk am Donnerstag

©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann
Da lohnt es sich auch als Münchner, in die S-Bahn zu steigen und das Auto daheim zu lassen. Na ja, vielleicht ist es auch reine Vernunft und Vorsicht.

Denn auch beim diesjährigen 93. Dachauer Volksfest vom 13.08.-22.08.2022 liegt der Bierpreis 2022 mit € 8,60 die Maß Augustiner aus dem Holzfass - zusammen mit Festwirt Ewald Zechner wechselte 2022 auch die Brauerei (zuletzt 2019 kostete die Maß, seinerzeit noch ein eigens gebrautes Festbier von Spaten, 6,30 €) immer noch recht niedrig, früher war er sogar einmal der mit Abstand günstigsten Bierpreis auf bayerischen Volksfesten.

Zum Münchner Oktoberfest haben die Preise für eine Maß Bier die 13 Euro Grenze schon lange überschritten.

Am 13. August 2022 (Samstag) war es dann wieder soweit. Traditionell wird der Festzug in Dachau angeführt von einem Vorreiter resp. einer Vorreiterin.

2019 übernahm diese Aufgabe erstmals Sabrina Schmidt. So zieht nach einem Standkonzert um 11.00 Uhr ab 11.30 Uhr ein farbenprächtiger Zug vom Rathaus zum Volksfest auf der Ludwig-Thoma-Wiese, mit dabei sind mehrere Kutschen mit Honoratioren von Stadt und Land sowie der Festwirte, gefolgt von Blasmusik, Trachten d’Ampertaler (www.ampertaler.de) und vielen anderen mehr.


Dachauer Volksfest 2022 - Einzug und Anstich

Impressionen Einzug Dachauer Volksfest 2022, Index Seite 1 , Seite 2, Seite 3, Seite 4 ©Fotos: Martin Schmitz
Fotogalerie Impressionen Dachauer Volksfest 2022, Teil 1, 2, 3, (©Fotos: Martin Schmitz)

Dachaus Oberbürgermeister Hartmann stach anschließend gegen 12 Uhr das erste Fass Festbier mit zwei Schlägen an und eröffnet damit das Dachauer Volksfest auf traditionelle Weise. O’zapft is!

Anstich Dachauer Volksfest 2019 durch Oberbürgermeister Florian Hartmann mit 2 Schlägen (©Foto. Martin Schmitz)
Anstich Dachauer Volksfest 2022 durch Oberbürgermeister Florian Hartmann mit 2 Schlägen

Attraktive Fahrgeschäfte wie der zur Wiesn 2019 erstmals vorgestellte "Bayern Tower" von Kaiser, das Lach Freu Haus von Distel, ein Hupferl, der Kettenflieger Der Große Wellenflug, ein Riesenrad und ein Autoscooter sind neben dem besonderen Flair, nur einige der Highlights, welche die Besucher des Volksfestes erwarten.


Dachauer Volksfest 2022 - Anstich und Impressionen vom Festplatz

Wer es lieber klassisch mag, findet etwas von der "guten alten Zeit" an den traditionellen "Standln".

Das berühmte Dachauer Volksfest, mit seiner über 350-jährigen Geschichte, das seinerzeit mit Pferderennen begann, stellt jedes Jahr ein herausragendes Ereignis dieser Art für ganz Oberbayern und auch weite Teile von Schwaben dar.

Woher die einmalige Atmosphäre kommt, von der alle Besucher schwärmen und sie dazu bringt, jedes Jahr diesen Termin ganz dick in ihrem Kalender vorzumerken, ist leicht zu erklären.

Inmitten der Stadt Dachau gelegen, begrenzt durch die wunderschöne Altstadtsilhouette und die Amper, kreiert sich aus einem perfekten Zusammenspiel der Festzelte, der Fahrgeschäfte und der vielen Schaustellerbetriebe ein wirklich einmalig zu nennendes Volksfest.

Wer in den Abendstunden durch die eng gedrängten Budenstraßen bummelt, trifft tausende von Gleichgesinnten, die noch ein echtes altbayerisches Volksfest erleben wollen, wie es leider sonst kaum mehr zu finden ist.

Ob es noch die alten Orgeln an den Fahrgeschäften sind, die Erinnerungen an die eigene Kindheit wachrufen, die vielfältigen Fahrgeschäfte für jede Altersgruppe, die vielen Buden mit ihren leckeren Angeboten, die fantasievoll geschmückten Festzelte mit ihren Biergärten, wer einmal auf dem Dachauer Volksfest war, den zieht es jedes Jahr wieder dorthin.

So gehört das Dachauer Volksfest mit seinen alljährlich über 350.000 begeisterten Besuchern zu den Magneten unter diesen Festen.

Alljährlich im August (um den Feiertag Maria Himmelfahrt) ist Volksfestzeit und es kommen Volksfestliebhaber von weit her nach Dachau. Mit ein Grund für diesen alljährlichen Ansturm ist neben der erwähnten einmaligen Atmosphäre sicher auch, dass das Volksfest wirklich günstig zu erreichen ist.

Die meisten Besucher kommen mit der S-Bahn, vom Bahnhof ist es nur ein Katzensprung (5 Minuten) zum Festplatz. Und natürlich gilt hier im August 2022 immer noch das 9 € Ticket - man kommt also aus München oder Augsburg ohne Kosten für Zusatzringe aufs Volksfest.

Gerade Familien kommen immer gerne zum Dachauer Volksfest, und dies nicht nur wegen des Kindertages und des zusätzlichen Familientages. In heiterer Stimmung können hier Familien wunderschöne Stunden verbringen.

Dahoam is Dahom Schauspielerin Gitti Walbrunn (li.) mit Schwiegertocher vor der Bayern Tower auf dem auf dem Dachauer Volksfest 2022 (©Foto: Martin Schmitz
Dahoam is Dahom Schauspielerin Gitti Walbrunn (li.) mit Schwiegertocher vor der Bayern Tower auf dem auf dem Dachauer Volksfest 2022

Ein besonderer Anziehungspunkt auf dem Dachauer Volksfest stellt natürlich auch das alljährliche Großfeuerwerk (am 21.08.2022, gegen 21.30 Uhr) dar, das eine fast schon überirdische Stimmung zu verbreiten vermag, wenn es hoch über dem Dachauer Schloss seine ganze Farbenpracht entfaltet. (Verlegt voim 18.08. wegen Brandgefahr / Trockenheit)

Circa zwanzig Minuten zieht das Feuerwerk dann Tausende von Schaulustigen in seinen Bann und setzt den glanzvollen Höhepunkt an diesem Abend.

Vom hoch oberhalb des Volkfestplatzes gelegenen Schlossgarten aus abgeschossen, weit über den Köpfen der Festbesucher, die sich am besten Plätze zwischen Bäumen für einen optimalen Blick suchen. Zu diesem Feuerwerk, das zu den größten in Südbayern gehört, kommen die Besucher von weit her.

Auf der inmitten der Stadt unterhalb der herrlichen Altstadtsilhouette gelegenen Festwiese werden die rund 75 Schausteller, darunter um die 9 Fahrgeschäfte und 25 Imbissgeschäfte eine echt altbayerische Wies'n-Stimmung garantieren.

Für die Kinder gibt es am Kindertag (17.08.2022) viel Spaß bei ermäßigten Preisen.

Für das leibliche Wohl sorgen die Festzelte, das große Festzelt mit 3.850 Plätzen mit dem Festwirt Ewald Zechner, der Franziskaner Garten (Res. Tel. 0172 - 8536879) von Ulrike Daumer-Rudolfer mit überdachtem Biergarten (insg. 950 Plätze), sowie Schweiger's Schmankerlzelt, (www.festzeltbetrieb-schweiger.de) mit 1.200 Plätzen.

Jeden Abend Unmterhaltung liefert die 400 Plätze bietende Garten-Cocktailbar Naumanns Cocktailbar von Christian Naumann (www.cafe-original-online.de, Res. Tel. Tel. 0171 - 5051590, auch hier gibt es Augustiner), und auch im Zieglerbräu Zelt (Andrea Schneider und Jürgen Vötter, Res. Tel. 0176 – 14543963) lässt man es partymässig so richtig krachen

Im großen Festzelt auf de, Dachauer Volksfest 2022 wird 2022 erstmals Augustiner ausgeschenkt (©Foto. Martin Schmitz)
Im großen Festzelt auf dem Dachauer Volksfest 2022 wird 2022 erstmals Augustiner ausgeschenkt

Backfrische Waffeln, Krapfen, schmackhafte Dampfnudeln, die Auszogenen und viele andere Leckereien gibt es in Krems "Die Kleine Backstube". Café, Wein und Cocktails gibt es in Hermann's Strudel Alm (die mit der Kuh auf dem Logo). Steckerlfisch gibts seit vielen Jahren von der Familie Eckart.

Augustiner gibt es im großen Festzelt und im Naumanns, Ausgeschenkt wird in Dachau zudem in 3 der Zelten Bier von der Spatenbrauerei. Auch das von der Schlossberg Brauerei stammt eigentlich von Spaten. So geht es also auch.

Der neidige Preis war früher denn früher auch das Hauptargument, die Zelte zu füllen, weniger als auf anderen Volksfesten brauchen hier bekannte Bands und Kapellen im Zelt die Leute anlocken.

Spitzen Musik gibt es trotzdem auch 2022: so treten u.a. bekannte Kapellen im Unterhaltungsprogramm des großen Festzeltes auf.

Schon am Vorabend der Eröffnung war Stimmung im großen Festzelt angesagt: die NOCKIS - Österreichs erfolgreichste Schlagerband kam zu traditionellen Bierprobe ins große Festzelt.

Lach +Freu Haus auf dem Dachauer Volksfest 2022 (©Foto: Martin Schmitz
Lach +Freu Haus Supergaudi "die Total verrückte Scheune" mit sprechendem Hirsch und wasserspeiendem Huhn auf dem Dachauer Volksfest 2022

Der Glückshafen in Dachau lädt sie zum Lose kaufen ein. Seit mehr als hundert Jahren ist der Glückshafen, dessen Erlöse bedürftigen Dachauer Bürgern zugute kommen, fester Bestandteil des Volksfestes. Hier kann der Besucher seinen Volksfestbesuch noch durch eine gute Tat abrunden! Das Los ist hier günstig und bringt auf jeden Fall was, nämlich Gutes... Betrieben wird der Losstand von ehrenamtlichen Helfern und Helfferinnen des BRK-Kreisverbands Dachau.

Was wäre das Volksfest ohne sein Rahmenprogramm? Sicherlich immer noch einen Besuch wert. Aber das Rahmenprogramm Dachauer Vereine, welches im Zusammenhang mit dem Volksfest alljährlich angeboten wird, trägt in jedem Fall zur Attraktivität eines Volksfestbesuches zusätzlich bei.

Vom Rundflug mit dem Aeroclub Dachau e.V., den vom ASV Dachau ausgerichteten landesoffenen Volksfestwettkämpfen in Dachau, verschiedenen Turnieren auf Vereinsebene bis zum weit über Dachau´s Grenzen hinaus bekannten Radsportereignis, dem "Dachauer Bergkriterium" (am 15.08.2022, Montag) wird Volksfestbesuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Das Rundstreckenrennen ist nach der Bayernrundfahrt und dem Rennen rund um die Nürnberger Altstadt die drittgrößte Radsportveranstaltung in Bayern.

Die Dachauer können auf eine lange Volksfesttradition zurückblicken. Den Ursprung nahmen ab 1652 die jährlichen Pferderennen mit Bierausschank und Musikkapelle. 1894 führte man aus Anlass eines landwirtschaftlichen Kreisfestes ein Volksfest erstmals mit Festzug und Glückshafen - eine Warenverlosung zugunsten der Armenkasse - durch. In den nächsten Jahren waren diese neuen Attraktionen aus dem Festkalender nicht mehr wegzudenken.

Nur während des 2. Weltkrieges fanden keine Volksfeste statt. Einzig 1944 wurde aus stimmungspolitischen Gründen der Nazi-Propaganda ein sog. "Volkspark" abgehalten.

Seit 1946 feiert Dachau mit einer großen Zahl an Gästen und Besuchern jedes Jahr Mitte August sein Volksfest auf der Thoma-Wiese.

Über 1.000 Abstellmöglichkeiten gibt es für Besucher, die mit dem Fahrrad kommen: Bewacht abstellen können sie das Radl gleich neben dem Volksfest bei der Ludwig-Thoma-Schule.

2022 fällt der 15. August auf einen Montag somit findet das Dachauer Volksfest vom Samstag, 13.08.2022, bis Montag, 22.08.2022 statt.

Dachauer Volksfest 2022 (©Foto: Martin Schmitz
Dachauer Volksfest 2022

Eckpunkte des Volksfestprogrammes 2022 (weiter)
Impressionen Einzug Dachauer Volksfest 2022, Index Seite 1 , Seite 2, Seite 3, Seite 4 ©Fotos: Martin Schmitz
Fotogalerie Impressionen Dachauer Volksfest 2022, Teil 1, 2, 3, (©Fotos: Martin Schmitz)

Crazy Alm Entenangeln auf dem Dachauer Volksfest 2022 (©Foto: Martin Schmitz
Crazy Alm Entenangeln auf dem Dachauer Volksfest 2022

Bitte keine Taschen und Rucksäcke mitbringen

Die Stadt Dachau weist im Zuge der verstärkten Sicherheitsmaßnahmen für das Volksfest auf Folgendes hin: Die Zugänge zum Volksfest werden durch Sicherheitspersonal kontrolliert. Diese Kräfte werden Taschenkontrollen durchführen. Personen, die eine Taschenkontrolle verweigern, werden nicht auf das Festgelände gelassen. Um hier unnötige Wartezeiten und Ärger zu vermeiden, bittet die Stadt alle Besucherinnen und Besucher, keine Taschen und Rucksäcke auf das Festgelände mitzubringen.


Rückblick:

- Dachauer Volksfest 2019 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2017 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2016 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2015 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2014 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2013 - Archiv (weiter)
- Rückblick: Dachauer Volksfest 2013 - Einzug auf der Ludwig-Thoma-Festwiese und Anstich am 10. August 2013 (mehr)
- Dachauer Volksfest 2012 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2011 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2010 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2009 - Archiv (weiter)
- Dachauer Volksfest 2008 - Archiv (weiter)

Rückblick auf 2006
Impressionen Dachauer Volksfest 2006, Teil 1, Teil 2, Teil 3

Rückblick auf 2005
Fotos vom Umzug und Anstich am Samstag, Teil 1, 2, 3, 4.
Kinder Umzug am 15.09.2005, Fotos Teil 1, 2, 3, 4

Dachauer Volksfest 2017 - das Programm
(weiter)


- Internet: www.dachau.de

Hinweis: mit dem Auto ist die Anfahrt wenig ratsam, der S-Bahnhof ist nicht weit, am Festplatz gibt es außerdem rund 700 Abstellplätze für Fahrräder.

Fahrgäste aus Richtung München und Ingolstadt, die mit der S2 Dachau/Petershausen, der S-Bahnlinie A oder dem Regionalen Zugverkehr ankommen, gehen über den Bahnhofsvorplatz durch die Bahnhofsunterführung in die Langhammerstraße.

Nach Überquerung des Gröbenbachs rechts auf die Lindenallee bis zur Überquerung der Schleißheimer Straße. Der Straße "Zur alten Schießstatt" folgen (rechts neben Parkplatz des Lebensmittelmarktes), bis nach der Überquerung der Amperbrücke die Ludwig-Thoma-Wiese erreicht wird. (ca. 5 Gehminuten)

An weiteren Volksfesten interessiert?
Über 180 Volksfeste der Saison 2022 finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de:
- zum Volksfest- Kalender - jedes Jahr aktuell (mehr)

- Volksfeste melden: schicken Sie alle Infos an ganzmuenchen@web.de

Anzeige:


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com -

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de