|
||||||
|
850. Münchner Stadtgründungsfest 2008 am 14.+15.06.2008 (Archiv) |
||
![]() ![]() Alles Tanz! heißt es auf dem Odeonsplatz ![]() Flößer am Rindermarkt (Foto: Martin Schmitz) ![]() Einmarsch des OB Christian Ude zum Auftakt ![]() Böllerschützen vom Alten Peter ![]() "Windriders" performance ![]() ![]() ![]() Schäffler ![]() Schäfflertanz ![]() Volkstanz ![]() ![]() Netzhaut Performance ![]() ![]() Cosi fan Tutti auf dem Max Joseph Platz ©Bilder: Martin Schmitz , Ingrid Grossmann (3) |
Bodenständig und weltoffen zeigt sich das Stadtgründungsfest am Wochenende 14.und 15. Juni im Jubiläumsjahr 2008. Damit wird an den „Augsburger Schied“ von Kaiser Friedrich Barbarossa erinnert, wo der Name „munichen“ am 14. Juni 1158 erstmals urkundlich belegt ist. Zum 20. Mal vom Tourismusamt veranstaltet, wird das große Bürgerfest in Münchens Innenstadt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 850. Stadtgeburtstag auf neun Schauplätze ausgeweitet. Neben einem reichhaltigen Kultur- und Unterhaltungsprogramm auf der Bühne am Marienplatz fordern Tanzmeister heuer die Münchnerinnen und Münchner samt ihren Gästen aus aller Welt am Odeonsplatz zum Mitmachen unter dem Motto "Alles Tanz" auf (mehr).
\n');
}
var args = "";
args = appendParameter(args, "skinName", "https://www.interlake.net/images/flvplayer/clearskin_1");
args = appendParameter(args, "serverName", "fc109.interlake.net");
args = appendParameter(args, "appName","GM5RDFA/stadtevents/");
args = appendParameter(args, "streamName", "080614stadtgruendungsfest_5");
args = appendParameter(args, "isLive","false");
args = appendParameter(args, "bufferTime","5");
args = appendParameter(args, "autoPlay","false");
args = appendParameter(args, "autoHide","true");
args = appendParameter(args, "autoRewind","true");
args = appendParameter(args, "isFullScreen","false");
args = appendParameter(args, "bgColor","0xFFFFFF");
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write('');
//-->
![]()
Zahlreiche Bilder vom Samstag folgen am Sonntag Ein musikalischer Brückenschlag führt zum Handwerkerdorf, das mit seinen lebendigen Werkstätten in bewährter Weise am Odeonsplatz aufgebaut wird. Die Heimat- und Volkstrachtenvereine des Isargaus feiern im Rahmen des Stadtgründungsfests ihr 85. Gaufest nach hergebrachten Regeln an weltläufigen Orten wie dem Stachus und der Münchner Fußgängerzone.
Den Rindermarkt machen die Flößer aus dem Oberland zur Floßlände - mit Original-Floß und umfangreichen Beiträgen zu Brauchtum und Handwerk. Der Max-Joseph-Platz zeigt sich wieder königlich und wird zum Schauplatz von Aktionen rund um Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Musik. Im Alten Hof lädt ein mittelalterliches Kinderreich ein, wo Stadtgeschichte sinnlich erfahren werden kann. Am Marienhof gibt es einen kleinen Vergnügungspark und Möglichkeit zur Rast. Das zeitgleich mit der Geburtstagparty stattfindende Fest des Stadtpatrons St. Benno bietet religiöse Einkehr und kulturelle Erbauung am benachbarten Frauenplatz.
\n');
}
var args = "";
args = appendParameter(args, "skinName", "https://www.interlake.net/images/flvplayer/clearskin_1");
args = appendParameter(args, "serverName", "fc109.interlake.net");
args = appendParameter(args, "appName","GM5RDFA/stadtevents/");
args = appendParameter(args, "streamName", "080614stadtgruendung2_512K");
args = appendParameter(args, "isLive","false");
args = appendParameter(args, "bufferTime","5");
args = appendParameter(args, "autoPlay","false");
args = appendParameter(args, "autoHide","true");
args = appendParameter(args, "autoRewind","true");
args = appendParameter(args, "isFullScreen","false");
args = appendParameter(args, "bgColor","0xFFFFFF");
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write('');
//-->
![]() Die Eröffnung Kurz vor 11.00 Uhr waren die Glocken aller Münchner Innenstadtkirchen zum großen Stadtgeläute zu hören sein. Als Gast vom zeitgleich stattfindenden Patronatsfest des Heiligen Benno am benachbarten Frauenplatz überbrachte Weihbischof Engelbert Siebler eine Grußbotschaft überbringen. Pünktlich nach dem 11-Uhr-Läuten des Glockenspiels am Neuen Rathaus eröffnete der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude feierlich das Stadtgründungsfest gemeinsam mit zahlreichen Bürgmermeistern von Partnestädten Münchens. Der Festakt wurde umrahmt von den Neuburger Fanfarenbläsern und Fahnenschwingern. Böllerschüsse vom Turm des Alten Peter und vom Rathausbalkon verkündeten dann den Beginn des Festes. Die Gruppen Windriders und Netzhaut setzten die Gründungsgeschichte von „munichen“ in einer künstlerischen Performance um. Gabi Lodermeier ehrte mit dem „Isarmärchen“ ihre Heimatstadt. Stadtgeburtstag kulinarisch Für Essen und Trinken ist am Stadtgründungsfest bestens gesorgt. Die Innenstadtwirte bieten jeweils ein Gericht zum familienfreundlichen Sonder-preis an. Das Schmankerl auf die Hand, wahlweise bayrisch-klassisch oder auch aus der Mittelalter-Küche, schmeckt im Freien. Ausgeschenkt wird das Bier der Spaten-Brauerei zum Geburtstagpreis von 3,20 Euro die Halbe (+ 2 Euro Pfand). Solange der Vorrat reicht, kann für zwei Euro das Bierkrügerl mit den goldenen Luftballons des Stadtjubiläums als Souvenir mit nach Hause genommen werden. Patronatsfest des heiligen Benno Nach so viel Gaudi mag dem einen oder anderen Geburtstagsgast der Sinn nach etwas mehr Ruhe stehen. Das zeitgleich mit der Geburtstagfeier statt-findende Fest des Stadtpatrons St. Benno bietet religiöse Einkehr und kulturelle Erbauung. Unter dem Motto „Heimat ist, wo’s Frieden gibt“ organisiert das Internationale Missionswerk missio auf dem Frauenplatz ein buntes Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzgruppen aus Afrika, Südamerika und den fremdsprachigen Missionen Münchens. Ein ökuenischer Gottesdienst zum Stadtjubiläum am Sonntag schlägt Brücken zwischen den in München beheimateten Konfessionen und Kirchen. - Startseite Stadtgründungsfest 2008 (weiter)
weitere Fotos folgen (Infos: Fremdenverkehrsamt München) Danksagung Das Tourismusamt der Landeshauptstadt München dankt der Wirtschafts-vereinigung Münchner Brauereien GmbH als Premiumpartner Stadtgrün-dungsfest und dem Co-Partner Rischart sowie den engagierten Helfern und den Künstlern, die auf einen Teil ihrer Gage verzichten. Top-Partner des Stadtgeburtstags insgesamt ist die Stadtwerke München GmbH, Premium-Partner sind die HypoVereinsbank, Bilfinger Berger Industrial Services AG, Deutsche Lufthansa AG und die Süddeutsche Zeitung, Co-Partner BMW Group, Immobilien-Kontor Schauer & Schöll GmbH, Flughafen München, Kaiser’s Tengelmann AG, Knorr-Bremse GmbH, Mes-se München GmbH und Ströer DSM. Insgesamt werden nach Schätzung des Fremdenverkehrsamtes als Veranstalter des Stadtgründungsfestes an beiden Tagen je nach Wetter rund 250 - 400.000 Gäste auf das Bürgerfest rund um den Marienplatz kommen. |
Anzeige:
|
850. Stadtgründungsfest München 14. + 15. Juni 2008 Veranstalter: Fremdenverkehrsamt München www.muenchen-tourist.de Mit dem MVV zum Marienplatz: der Routenplaner |
![]() Zu Besuch 2008: Bürgermeister der Partnerstädte Münchens Anlässlich des 850. Stadtgeburtstags besuchen Bürgermeister Didier Cazabonne aus Bordeaux, Oberbürgermeister Flavio Tosi aus Verona, Oberbürgermeister Mark Mallory aus Cincinnati, Oberbürgermeister George Grubb aus Edinburgh und Oberbürgermeister Fumio Ueda aus Sapporo die bayerische Landeshauptstadt. |
|
Rückblick Impressionen vom Auftakt 2006: - Rückblick aufs Vorjahr : 847. Stadtgründungsfest 2005 (mehr) Rückblick auf das Stadtgründungsfest 2005 - Impressionen vom Auftakt: 845. Stadtgründungsfest 2003: Bilder Samstag, Teil 1, Teil 2 , Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Sonntag: Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, |
||
An weiteren Volksfesten interessiert? Über 180 Volksfeste in dieser Saison finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de: zum Volksfest- Kalender |
-Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) -München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) -Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) -Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de -München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() -Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-oesterreich.de & www.ganz-salzburg.at
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2016 |
||||
|