![]() |
|||
|
Österreich / Tirol: Skiparadies Hochtal Wildschönau - Skigebiet mit Tradition |
|||
![]() traumhaftes Skigebiet: Skiparadies Hochtal Wildschönau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gipfö Hit heißt das neue Bergrestaurant ![]() GipfÖhit Hütte auf dem Schatzberg ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Wildschönauer Bergbanen, el (4), Martin Schmitz (3) |
70 km topgepflegte Pisten und 26 Liftanlagen, die bis in 1.903 m Höhe führen, sorgen in der Wildschönau für das „Fortkommen“ auf dem Berg. Mit der ADAC-Auszeichnung als Nummer eins aller Skigebiete im Alpenraum in der Kategorie „Klein & Fein“ legt die Wildschönau die Latte hoch auch für echte Pistenfeger. Zu den ausgezeichneten Strecken zählt die drei Kilometer lange schwarze Gipfel-Hochbergabfahrt auf dem Markbachjoch laut dem Test von Skiresort Service International 2009 ist das der „Best Black Run“. Auch der „Speed Track“ holt aus den Pistenfegern die Bestzeit heraus. Die Race ’n Boarder Arena in Niederau mit Fun-Slopes, Slalom und Riesentorlaufstrecken ist dagegen der Treffpunkt für die Schnittigen auf dem Snowboard. Hier und im Funpark Schatzberg/Auffach mit seiner 90 m langen Halfpipe holen sie sich den Thrill aufs Brett. Freerider schätzen in der Wildschönau die schönen Reviere direkt neben den Pisten. Ein Tipp für alle, die in ihrem Urlaub viel Abwechslung auf die Bretter bringen wollen: Die Wildschönau gehört zu den sieben Skigebieten im Skiverbund Kitzbüheler Alpen. Das sind über 1.000 Pistenkilometer vor dem eindrucksvollen Panorama der Tiroler Alpen. Mit 27 Liftanlagen von 830 bis 1.900 Meter Höhe erschließen die Wildschönauer Bergbahnen 70km bestens gepflegter Pisten bis oberhalb der Waldgrenze und sind Ausgangspunkt herrlicher Skitouren im freien Gelände. Davon sind 33 km technisch beschneit. Eine 5 km lange Rodelbahn, 50 km Langlaufloipen, Ski- und Snowboardschulen mit Animationen, Skikindergärten mit Tagesbetreuung, BOBO´s Kinderclub, Kennenlernen alternativer Wintersportarten, wöchentliche Skishow, Nachtskilauf, Nachtrodeln, geräumte Wanderwege, Pferdeschlittenfahrten, Reiten... ergänzen das sportliche und aktive Wintervergnügen. Die Tageskarte für Erwachsene in der Hauptsaison kosten gerade einmal 33,40 €, in der Nebensaison 30,00 €. Jugendliche (Jahrgang 1992-1994) zahlen 26,60€ (NS 24,00 €), solche für Kinder (Jahrg. 1995-2004) 19,00 € (NS 17,20€). Snowboarden: Ob Einsteiger oder Könner, Freestyler, Freerider oder Alpinfahrer, auf den über 70 Pistenkilometern findet hier jeder sein Revier. Ein ausschließlich für Snowboarder zugänglicher Funpark am Thalerkogellift-Schatzberg mit Pro-Jump, Quarterpipe, High-Jump, Snake, Wave, Fun-Box und eine 90 Meter Halfpipe gibt den Kick für: "the higher the jump, the better the feeling". Ausgezeichnet mit der Bestnote "3 Mützen"! Mit dem Bau des ersten Sessellift Tirols auf das Markbachjoch begann 1947 das Skizeitalter in der Wildschönau. Das Hochtal im Tiroler Unterland bietet seither zahlreiche Möglichkeiten zur aufregenden oder entspannenden Freizeitgestaltung. Genuss-Skifahren bieten sämtliche Pisten aller Schwierigkeitsgrade dem Allround-Skifahrer ohne einseitige Geländehänge oder allzu langweilige Ziehwege Sportliches Skifahren ermöglichen die FIS-Rennstrecken zwischen Mittermoosjoch und Race'n boarder arena (Abfahrt, Super G, Riesenslalom, Slalom), Lanerköpfl- und Hochbergabfahrt (Abfahrt, Super G), 2. Sektion Schatzberg (Riesenslalom) und Riedlberg (Slalom) sowie die race´n´boarder arena. Carving mit extrem tailliertem Ski testen Sie Fliehkraft und Kurvenradius. Leihen Sie sich den Carving-Ski einfach aus und ziehen Sie Ihre Spuren unter fachkundiger Anleitung der Skischulen. Unser Tipp: mit 7 km Länge und einem Höhenunterschied von 1.025 Metern ist die Schatzbergabfahrt eine der attraktivsten Abfahrten in den Kitzbüheler Alpen.
Zahlreiche Neuerungen im Skigebiet Highlights
Die im Sommer 2008 errichtete neue kuppelbare 4er-Sesselbahn auf das Lanerköpfl erschliesst mit 1.839 m schräger Länge und einem Höhenunterschied von 717 m eine der der attraktivsten Abfahrten des Skigebiets. Die Fahrzeit beträgt bei einer maximalen Geschwindigkeit von 5 m/s weniger als 6 Minuten. Die Förderleistung beträgt derzeit 1.000 bzw. 1.400 Personen/Stunde im Endausbau. Für höchsten Fahrkomfort sorgen die neuen 4er-Sessel mit Wetterschutzhauben der Fa. Doppelmayr. Weitere Neuerungen im Angebot der Bergbahnen für die kommende Wintersaison sind die Skigebietserweiterung am Schatzberg in Richtung „Gernalm“. Die neue Abfahrt beginnt an der Bergstation der Gipfelbahn und führt in Richtung Südost über die „Gernalm“ zur Talstation der Gipfelbahn und erschließt eine zusätzliche Pistenfläche von ca. 10 ha. Zusätzlich wurde die Beschneiungsanlage am Schatzberg im Bereich Hahnkopf- und Gipfelbahn erweitert sowie ein zusätzlicher Übungslift an der Mittelstation der Schatzbergbahn gabaut. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf ca. 6 Mio. €
Öffnungszeiten: seit 08.12.2010 Skigebiet Schatzberg Saisonkartenverkauf in Auffach zu den Büroöffnungszeiten Fair-Preis-Angebote für Familien Noch einmal günstiger wird der Skispaß in den Sonnenskilauf-Wintersportwochen zum Saisonende: Wenn beide Eltern einen 5-Tages-Skipass kaufen, bekommen alle Kinder bis 15 einen Gratisskipass für den gleichen Zeitraum. 150 geprüfte Skilehrer in fünf Skischulen und zwei Skikindergärten sorgen bei Anfängern für die richtige Knie- und Kurventechnik. So lange, bis man auch für die „schwärzesten“ Abfahrten gerüstet ist. Für die Snowboarder stehen zusätzlich auf beiden Skibergen auf dem Schatzberg und dem Markbachjoch Funparks zum Training bereit. Familien schätzen in der Wildschönau auch das Angebot nach oder anstelle des Skitags: Besonders empfehlenswert ist ein geführter Snow-Walk mit Schneeschuhen durch die wunderschöne Natur des Hochtals. Für die Flutlichtstrecken auf dem Roggenboden schnallen Nachtschwärmer auch nach Einbruch der Dunkelheit die Ski an. Die Fluchtlicht-Rodelbahn auf dem Roggenboden und die beiden weiteren Naturrodelbahnen garantieren zünftigen Spaß auf zwei Kufen. Bei geführten Fackelwanderungen geht es in geselliger Runde durch das Hochtal, vorbei an prachtvollen Gehöften und Wäldern unberührten Winterlandschaften entgegen. Zum Nachtwandern lädt aber auch der beleuchtete Franziskusweg in Oberau ein. Eine Pferdeschlittenfahrt und ein Besuch im Bergbauernmuseum sind nur zwei von vielen weiteren Erlebnissen, die Groß und Klein verzaubern. Übernachten kann man in der Wildschönau bereits ab 20 Euro in der Privatpension, ab 40 Euro im gemütlich Familienhotel oder Gasthof mit Halbpension und ab 55 Euro im ****Hotel. - Grosses Klangfeuerwerk Wildschönau 1. Januar 2011. „Tal des Feuers Wildschönau in Flammen“ (mehr)
WILDSCHÖNAUER BERGBAHNEN Anfahrt: So kommen Sie ins Skiparadies Hochtal Wildschönau: aus Richtung München kommend - Autobahnabfahrt Wörgl Ost bzw. aus Richtung Innsbruck kommend Autobahnabfahrt Wörgl West , dann 7 bis 14 km in die Wildschönau. - Österreich / Tirol: Skiparadies Hochtal Wildschönau - ein Skigebiet mit Tradition (mehr) - Wildschönau / Tirol bietet Weiße Weihnacht in den Bergen (mehr) - Österreich / Tirol: „Mit der Kuh per Du“ Wildschönauer Almerlebnisse. Sommerurlaub in der Wildschönau (mehr) |
Anzeige |
|
|
|||
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) |
|||
![]() |
- Unsere Österreich-Themen auf ganz-oesterreich.at (mehr) |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |