|
|||
|
Den Sonnenaufgang in den Kitzbüheler Alpen geniessen beim Horngipfelfrühstück mit den Kitzbüheler Hornbahnen Sonntags im Sommer |
||
Sonnenaufgang in 2000 Meter Höhe Kitzbühels Stadtpfarrer hält eine kleine Bergandacht Verpflegung am Berg Sonnenaufgang über Bergblumen Sonnenaufgang auf der Terrasse des Gipfelhauses Morgengruss der Weisenbläser ©Fotos: Martin Schmitz |
Als Münchner ist man frühes Aufstehen im Hochsommer vom Kocherlball (nächster Termin 19.07.2019 ab 4.30 Uhr) ja her gewohnt. Aber will man auch im Urlaub so früh raus? Gut, wenn man aus den Federn kommen kann, denn für ein besonderes Spektakel in der Kitzbüheler Ferienregion ist das eine Voraussetzung. Da wandern bei Dunkelheit jeden Sonntag zahlreiche Urlauber und Einheimische jeglichen Alters, von der Oma bis zum Kleinkind mit der Puppe unterm Arm zur Talstation der Kitzbüheler Hornbahnen.
Fotogalerie Sonnenaufgangstour 08.07.2012 zum Horngipfel-Frühstück, Teil 1, 2, 3, 4, (©Foto: Martin Schmitz) Denn an zehn Sonntagen zwischen Juli bis September erobert die Bergbahn Kitzbühel die Bergwelt der Zweitausender schon ab 4.30 Uhr. Sonderfahrten schon ab 4.30 Uhr (gestaffelt nach Terminen im Sommer, vorher erfragen) früh bereit und ermöglichen es Ihnen, den Sonnenaufgang einmal aus nächster Nähe zu beobachten. (B1 Hornbahn I, B2 Hornbahn II und B3 Horngipfelbahn) Frühaufsteher dürfen sich dann bereits vor Sonnenaufgang auf ein musikalisch begleitetes Horngipfel-Frühstück ohne vorherigen beschwerlichen Fußmarsch freuen. Aus der Bergstation am Horngipfel geht es die wenigen Meter bis zum Gipfel gemütlich in wenigen Minuten empor. Am Horizont glühen dann schon die Ränder der Bergkette. Doch ganz so einfach macht er es uns nicht: der Sonnenaufgang ist eine Diva, ziert sich noch etwas, man erahnt ihn hinter den Zinnen, die Sonne schleicht sich zunächst hinter dem Kamm ein wenig die Bergipfel entlang. Zeit, sich schon dem bei der Ankunft gereichten Getränken zu widmen. Des Sonnenaufgangs selbst kann man dann mit einem Glas Sekt bzw. Sekt/Orange oder einem Glas Lattella „Tirol Milch“ geniessen. Dann überbrückt der Kitzbuehler Stadtpfarrer Michael Struzynski mit ein paar erbaulichen Worte in einem kleinen, aber festlichen Bergottesdienst die Zeit, in der sich mehr und mehr der Himmel erhellt, bis sie dann endlich über den Wipfeln gegenüber erscheint: die Sonne. Sobald sie aufgeht, genießt man vom Bergkam oder von der Terrasse des Gipfelhauses eine fulminante Fernsicht und einen Morgengruß der Weisenbläser sozusagen erste Reihe fußfrei. Die Wirtsleute servieren den Gästen Kitzbüheler Kost und Tirol Milch Produkte. Frisch gestärkt starten die Bergfreunde mit den geprüften Wanderführern des Kitzbühel Tourismus, Engelbert und Madelaine, zu einer geführten Höhentour. Die kleine und die große Hornrunde sind ein gemütlicher Bergwandertipp auch für Langschläfer. Im 20.000 m2 großen Kitzbüheler Alpenblumengarten entdecken Hobbybotaniker über 400 verschiedene Pflanzenarten und Alpenkräuter. Darunter sind auch botanische Raritäten aus den Anden, dem Kaukasus, den Pyrenäen und sogar dem Himalaya. Den grünen Daumen für all diese Pracht haben die „floralen Weltenbummler“ Eva und Toni Hofer sowie Prof. Dr. Herbert Reisigl vom Botanischen Institut in Innsbruck. Im Juli und August findet jeden Tag um 11 Uhr eine einstündige kostenlose Führung durch diesen Alpenblumengarten statt. Vom dortigen Alpenhaus können Hobby-Geologen außerdem 450 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit wandern. Der 2,4 Kilometer lange Karstweg führt von der Trattalmulde, an naturgewaltigen Aussichtspunkten und eindrucksvollen Karstlöchern vorbei, bis zur „Weanerstadt". Die kleine Trattalmrunde schafft man in 1,5 Stunden, die große in 2,5 bis fünf Stunden. Letztere führt den „Wilden Haag“ entlang bis zur Grünberg Lahning und zur Mittelstation der Hornbahn. Alternativ kann man natürlich auch den ganzen Morgen hie oben auf dem Berg geniessen. Denn wer noch etwas müde ist, legt sich in einen der Liegestühle draussen und wärmt sich an den morgendlichen Sonnestrahlen. Eincremen nicht vergessen. Kurz vor 9 Uhr geht dann die erste Bahn auch schon wieder zurück ins Tal, wo man sich alternativ nach dem Genuss des Sonnenaufganges dann vielleicht auch nur ein paar Stunden Schlaf "nachtanken" kann. Das Ticket „der Sonne entgegen“ (inkl. Berg- und Talfahrt, Frühstück und geführte Wanderung) erhalten Sie ab sofort für nur 32,50 Euro an allen Kassen der Bergbahn AG Kitzbühel. Anmeldungen bis 17.00 Uhr am Vortag bei der Bergbahn AG Kitzbühel unter der Nr.: +43 / (0)5356 / 6951-1411 oder per Mail an: hornbahn@bergbahn-kitzbuehel.at Fotogalerie Sonnenaufgangstour 08.07.2012 zum Horngipfel-Frühstück, Teil 1, 2, 3, 4, (©Foto: Martin Schmitz)
Die Termine 2012 08.07.2012 erste Gondelfahrt 04.15 Uhr, Sonnenaufgang 05.19:23 Uhr Das Programm
Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei klarem Wetter statt (Auskunft jeweils am Vortag ab 14.00 Uhr unter der Nr.: +43 / (0)5356 / 6951-98). Bei wetterbedingter Absage werden bereits gekaufte Tickets an den Kassen bar refundiert bzw. können beim nächsten Termin eingelöst werden. - Best of Kitzbüheler Horn: Wandern durch den Alpenblumengarten und über den Karstweg (mehr) - 2.000 „Kitzometer“ für Road- und Mountainbiker - 800 Kilometer Mountainbikerouten und 1.200 Kilometer Rennradstrecken (mehr) - Schlagernacht 2013 im Kitzbüheler Open Air Stadion u.a. mit den Paldauern, Michelle, Gregor Glanz, Petra Frey und Oesch’s, den Dritten (mehr) |
Anzeige |
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr)
- KitzSkiXpress von Geldhauser Reisen - Skitagesfahrten nach Kitzbühel ab 49 € incl. Skipass täglich - bequemer geht es kaum (mehr) - Das A-ROSA Kitzbühel Luxus- und SPA-Resort direkt am Hahnenkamp (mehr) - Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel feiert die Wiedereröffnung des Golfplatzes am Schloss Kaps (mehr) - Grand Tirolia Golf & Ski Resort Kitzbühel eröffnete Oktober 2009 (mehr) - Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025 |