![]() |
|||
|
|||
|
Saisonstart Tierpark Hellabrunn 2011 Humboldtpinguine bezogen eine neue Südamerika-Landschaft und das Giraffenbaby ist auch zu sehen |
||
![]() Humbodtpinguine erhielten neue Landschaft ![]() ![]() Bürgermeisterin Christine Strobl mit Vogelspinne im umgebauten Schildkrötenhaus ![]() ![]() ![]() Giraffenbaby ![]() ![]() ![]() Elefantenkuh Temi ist trächtig ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Große Aufregung herrscht vor Ostern 2011 bei den 28 Humboldtpinguinen im Tierpark Hellabrunn. Endlich stand der Umzug der Südamerikaner an. Der fünfjährige Pinguin José wurde durch die Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Tierparks Christine Strobl in die neue Landschaft gesetzt.
Seit November 2010 baute der Tierpark eine neue Anlage nur für die Humboldtpinguine, die zuvor neben den Pinguinen aus der Antarktis zu finden waren. Humboldtpinguine leben an den Pazifikküsten in Peru und Nordchile und auf den dort vorgelagerten Inseln entlang einer 4.500 km langen Küstenlinie zwischen dem 5. und 42. südlichen Breitengrad, während die anderen Pinguinarten aus Regionen zwischen dem 45. und dem 60. Breitengrad südlicher Breite stammen. Im ehemaligen Fischotter-Gehege genießen die Pinguine nun ihre großzügige Landschaft. Mit knapp 350qm hat sich der Lebensraum der Humboldtpinguine vervierfacht: mehr als 200 qm Felsenlandschaft, ein Wasserfall, mehr als 60 Pflanzen und 18 Bruthöhlen (bisher waren es nur 12) bieten perfekte Bedingungen für die Humboldtpinguine.
In einer einsehbaren Bruthöhle können die Besucher künftig die Aufzucht der Pinguine miterleben. “Endlich haben die sympathischen Publikumslieblinge ausreichend Platz sowohl an Land wie auch im Wasser. Mit der neuen Anlage bietet Hellabrunn der vom Aussterben bedrohten Tierart optimale Zuchtbedingungen und trägt damit zum Erhalt dieser Tierart bei”, so Christine Strobl. “Mittendrin statt außen vor” war das Motto beim Umbau des Schildkrötenhauses. “Dank der neuen Besucherplattform wurde die Distanz zum Tier verkleinert und unsere beliebten elf Seychellen-Riesenschildkröten können auch von den kleinen Tierparkgästen bestaunt werden”, freut sich Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem.
Zehn neue Terrarien für so interessante Tierarten wie den Palmendieb (Krebsart), Vogelspinnen und Riesentausendfüssler wurden gebaut. Die Optik der Terrarien wurde durch verschiedene Natursteinwände und eine tropische Bepflanzung dem natürlichen Lebensraum der Tiere angepasst, die sie beheimaten. Darüber hinaus wurden zwei vorhandene Terrarien komplett umgestaltet: eines, für den Wickelskink und zwei verschiedene Arten von Riesentausendfüßlern und ein weiteres für Blattschneiderameisen mit einem nachempfundenen Gang- und Kammersystem. Neueste Technik, wie eine optimale Drainage, elektronische Display-Beschilderung und spezielle Beleuchtungstechnik bei den Vitrinen, setzt nach dreimonatiger Bauzeit die tierischen Bewohner in den elf Vitrinen optimal ins Rampenlicht. Wenn man bei einer Körpergröße von 170 cm zu drei Vierteln aus wackeligem Bein besteht, ist würdevolles, stolperfreies Laufen eine richtige Kunst. Vom Hinlegen oder Aufstehen ganz zu schweigen! Und dann sind auch noch die Knie im Vergleich zu den dünnen Beinchen viel zu dick und die Fußsohlen ganz weich. Ein Giraffenbaby hat es in den ersten Lebenstagen wirklich nicht leicht! Erst stürzt es aus zwei Meter Höhe unsanft ins Leben, dann müht es sich redlich, um sofort auf den viel zu langen Beinen zum Stehen zu kommen, um schließlich auch noch den Hals ganz lang machen zu müssen und die verlockende Milchquelle in riesigen 1,5m Höhe zu finden... Das neugeborene Giraffenbaby, ein Mädchen, hat die ersten Lebensschwierigkeiten bereits hinter sich. Am Dienstag, 05. April 2011, plumpste das noch namenlose Giraffenbaby mittags ins Stroh. Sofort versuchte es, seine langen Beine zu koordinieren und ganz wichtig die beiden Hörnchen auf dem Kopf aufzurichten (die sind nämlich anfangs ganz weich und liegen platt auf der Stirn). Erstaunlich schnell, schon nach einer dreiviertel Stunde, hat das Jungtier gestanden.
Die ersten Tage verbrachte das Baby mit ihrer Mutter Kabonga (18) im Stall des Elefantenhauses. So konnten sich die beiden in aller Ruhe aneinander gewöhnen. In den letzten Tagen hat das Giraffenbaby seine Giraffen-Familie Papa Togo (20) und die große Schwester Ijuma (3) kennengelernt und soll nun schrittweise auch die Welt außerhalb des Hauses erobern. Tierärztin Dr. Christine Kempter ist begeistert: “Giraffenmutter Kabonga umsorgt ihr Baby souverän. Selbst die Geburt hat die erfahrene Giraffendame völlig routiniert vollbracht.” Für Kabonga war es bereits die 8. Geburt. Das aktive Giraffen-Mädchen hat noch einiges vor: Das etwa 45 kg schwere Baby wird pro Monat 8 cm wachsen und seine Höhe innerhalb von zwei Jahren verdoppeln! 15 Monate lang wird es bei Mutter Kabonga trinken, um dank der kräftigen Milch in die Höhe schießen zu können. Wir haben von ihrem ersten Auftritt eine Fotogalerie für sie gemacht
Nachwuchs im Elefantenhaus Kuh „Temi“ ist trächtig Es wird das erste Kind der noch sehr jungen Elefanten-Dame sein. Da sowohl das Tierpfleger-Team als auch die Elefanten-Herde durch die Geburt von „Jamuna Toni“ sehr viel wertvolle Erfahrung sammeln konnten, ist der Tierpark Hellabrunn guter Hoffnung, dass sich im Sommer wieder ein kleiner Elefant inmitten der Herde auf der Außenanlage tummeln wird.
|
Anzeige |
Besuchszeit: Täglich geöffnet! Die Tierhäuser schließen eine halbe Stunde vor Ende der Besuchszeit ! Tageskarte
EC-Kartenzahlung ist an den Tierpark-Kassen ab einem Betrag von 20,00 € möglich. Kreditkartenzahlung ist weder an der Kasse noch in den gastronomischen Einrichtungen möglich Kinder unter 15 Jahren dürfen sich auf dem Tierparkgelände nur in Begleitung einer volljährigen, aufsichtspflichtigen Person bewegen. Ab sofort können Eintrittskarten für den Münchner Tierpark Hellabrunn auch über das Internet bestellt werden. Sie sind erhältlich über - Ostern im Tierpark Hellabrunn (mehr)
U-Bahn und Bus: |
||
- Kinderseiten auf ganz-muenchen.de (mehr) - Freizeit & Fitness Rubrik auf ganz-muenchen.de (mehr) - Besucherveranstaltungen 2020: „Affenstarke Erlebnisse“ in Hellabrunn (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|