![]() |
|||
|
Blitzgeburt in Hellabrunner Elefantenherde Elefant Panang bringt am 28.10.2011 gesundes Mädchen zur Welt |
||
![]() Elefantenbaby mit Mama Panang ![]() Fotos: Tierpark Hellabrunn |
Mit einer Blitzgeburt hat die 22-jährige Elefantendame Panang nach 623 Tagen Tragzeit am Freitag, den 28. Oktober 2011 um 23.28 Uhr das Hellabrunner „Geburtsteam“ überrascht. Das neue Mitglied der Elefantenherde ist mit 82 cm und 90 kg im Vergleich zu Ludwig (95 cm und 116 kg) ein zierliches, aber kerngesundes Mädchen. Nachdem sich Panang am Freitagabend gegen 23 Uhr zum Schlafen gelegt hatte, vermuteten die Tierpfleger, Tierärzte und Zoologen eine ruhige Nacht und nur die diensthabende Nachtschicht blieb im Stall. Gegen 23.25 Uhr stand Panang auf und brachte in Rekordzeit das zierliche Elefanten-Mädchen auf die Welt. Das komplette Hellabrunner Geburtsteam hatte es schwer, rechtzeitig vor Ort zu sein. „Als die Kleine gegen 4 Uhr friedlich getrunken hat, fiel die Anspannung vom Geburtsteam ab“, erzählt Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem. „Nach diesem harmonischen Start sind wir guter Hoffnung, dass Panang dieses Mal ihren Nachwuchs auch weiterhin gut versorgen wird. Nun wollen wir alles uns Mögliche zum Wohle der Mutter und der Mutter-Kind-Bindung tun. Unsere Tierpfleger kümmern sich rund um die Uhr um die beiden“.
Panang hatte ihr letztes Baby, Jamuna Toni, nicht versorgt, sodass Tierpfleger das Baby mit der Flasche aufziehen mussten. Seit der Geburt am vergangenen Freitag läuft alles nach Plan: Keine zehn Minuten hat es gedauert, dass das Elefantenbaby auf den Beinen stand. „Die Kleine entdeckt nun ihren Mikrokosmos, untersucht alles und lernt ihre Mutter kennen“, erzählt Thomas Günther, Stellvertretender Revierleiter des Elefantenhauses. Mittlerweile schlafen Mutter und Tochter mehrmals pro Nacht, was besonders erwähnenswert ist, da Panang eine sehr bewegungsfreudige und auch unruhige Elefantenkuh ist. Temi, die neunjährige Mutter des kleinen Elefantenbullen Ludwig, setzt sich in dieser Hinsicht rührend ein und beruhigt Panang durch Rüsselkontakt. „Als Aufsichtsratsvorsitzende des Tierparks freue ich mich riesig über die Geburt des Elefantenmädchens und baldigen Spielgefährtin von Ludwig. Ich drücke die Daumen, dass weiterhin alles so gut verläuft“, sagt Christine Strobl, 2. Bürgermeisterin der Stadt München. In der Gewöhnungsphase benötigen Mutter und Kind die Unterstützung der gesamten Herde. Solange bleiben alle Elefanten gemeinsam im Haus und sind deshalb bis auf weiteres nicht zu sehen.
Hintergrund-Infos: Im Tierpark leben insgesamt fünf Elefanten-Damen. Elefantendame Panang ist ebenfalls trächtig und erwartet im November 2011 Nachwuchs. Der Vater des Elefantenbabys, Gajendra, ist aufgrund von umfangreichen Renovierungsarbeiten am Hellabrunner Elefantenhaus vorübergehend im Leipziger Zoo untergebracht und kehrt nach Abschluss der Arbeiten wieder nach München zurück.
|
Anzeige |
Besuchszeit: Täglich geöffnet! Die Tierhäuser schließen eine halbe Stunde vor Ende der Besuchszeit ! Tageskarte
EC-Kartenzahlung ist an den Tierpark-Kassen ab einem Betrag von 20,00 € möglich. Kreditkartenzahlung ist weder an der Kasse noch in den gastronomischen Einrichtungen möglich Kinder unter 15 Jahren dürfen sich auf dem Tierparkgelände nur in Begleitung einer volljährigen, aufsichtspflichtigen Person bewegen. Ab sofort können Eintrittskarten für den Münchner Tierpark Hellabrunn auch über das Internet bestellt werden. Sie sind erhältlich über - Ostern im Tierpark Hellabrunn (mehr)
U-Bahn und Bus: |
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
- Kinderseiten auf ganz-muenchen.de (mehr) - Freizeit & Fitness Rubrik auf ganz-muenchen.de (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|