![]() |
|||
|
|||
|
37. Kaltenberger Ritterturnier 2016 - "Kampf um Kaltenberg" das weltgrößte Mittelalterfest vom 15.-31.07.2016. Gauklernacht am 16.07.2016 |
||
![]() Kaltenberger Ritterturnier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die Arena ist 2015 frisch überdacht worden ![]() ©Fotos: Ingrid Grossmann |
Actionreicher wird die Arena-Show des 37. Kaltenberger Ritterturniers 2016, erstmals unter der Leitung von Heinrich Prinz von Bayern, der die Geschäftsführung von seiner Mutter, Prinzessin Beatrix von Bayern, übernommen hat-
Die Show in der Arena vonKaltenberg ist der emotionale Höhepunkt eines jeden Turniertages. Mit „Kampf um Kaltenberg“ haben die Regisseure Till Wyler von Balmoos und Mario Luraschi gemeinsam mit hunderten von Darstellern ein zweieinhalbstündiges Live-Kino der Extraklasse auf die Beine gestellt. Von Balmoos ist mehrfach ausgezeichneter Theaterregisseur, Mario Luraschi Europas führender Pferdestunt-Regisseur mit jeder Menge Hollywooderfahrung. Doch Kaltenberg ist kein Film, sondern eine Live-Show. Die Zuschauer sitzen hier so nah am Geschehen, dass sie den Schweiß auf der Stirn der Akteure sehen können. Pferde sprengen nur wenige Meter entfernt vom Publikum in die Arena. Man spürt die Konzentration der Reiter, bevor sie ihre Andalusier auf volles Tempo beschleunigen und atemberaubende Stunts vollführend durch den Sand jagen. Das faszinierende Trickriding gehört zu den beliebtesten Teilen der Show. Es wird begleitet vom Raunen, Begeisterung, Jubel und erlösendem Applaus, wenn Pferd und Reiter das Unmögliche mit Leichtigkeit zu Ende geführt haben. Überhaupt ist die Show eine emotionale Achterbahnfahrt. Es gibt Schreckmomente, wenn die Pyrotechnik für überraschende Knalleffekte sorgt. Es wird gebangt, wenn das Schlachtglück in der Arena bei einer Seite auf der Kippe steht. Es gibt Momente, in denen es niemandem mehr auf den Sitzen hält und die ganze Arena steht, um zu sehen, was auf dem Turnierplatz vor sich geht. Es ist diese Stadionatmosphäre und die Nähe zum Geschehen, die das Erlebnis der Arena-Show in Kaltenberg so einzigartig machen. Zusammen mit der eigens komponierten Musik und den dramatischen Lichteffekten entsteht das Gefühl, als würde man mitten in einem Blockbuster-Film sitzen.
In diesem Jahr fällt dem Publikum eine ganz besondere Rolle zu. Der Ausgang des „Kampfes um Kaltenberg“ wird von den Zuschauern entschieden. Für die Darsteller ist der offene Wettbewerb zusätzlicher Ansporn, alles aus sich herauszuholen. Die Story führt uns in diesem Jahr bis in die Mongolei. Die Gauklerkönige des letzten Jahres, die Spielmänner Mik und Danny, werden einen besonderen Auftritt haben, ebenso wie der beliebte Narr Wandelbar. Dem Schwarzen Ritter Vladorak alias Frédéric Laforêt wird zudem ein sechs Meter hohes Denkmal gesetzt, das ihm wieaus dem Gesicht geschnitten ist. Doch Vorsicht, die Statue birgt ein Geheimnis, das den Kampf um Kaltenberg vielleicht entscheiden könnte. Die Story 2016: „Kampf um Kaltenberg“ Spielstätte der diesjährigen Geschichte ist das Königreich Kaltenberg, Herrschaftsgebiet der gütigen Königin Marian und ihres getreuen Freundes und Liebsten Prinz Erec. Auf der Suche nach den mutigsten Recken durchstreift Kaiser Theudebald die Lande und macht auch in Kaltenberg halt, wo sich die Ritter bei einem Turnier messen. Nach einem erbitterten Kampf und der Niederlage des Prinzen Erec ernennt Kaiser Theudebald Vladorak, den Schwarzen Ritter, zu seiner rechten Hand. Als zusätzliches Siegespfand für Vladorak befiehlt der Kaiser seine Vermählung mit Königin Marian. Doch diese ist ihrem Prinz Erec treu ergeben, verweigert sich und ergreift die Flucht. Der einst gütige und gerechte Kaiser wird nach Jahren der Herrschaft über Kaltenberg zusehends verkommener. Mit seinen zornigen und verschwenderischen Allüren beutet er das Volk aus. Bald ist nichts mehr vom einstigen Reichtum des Königreichs übrig und so ernennt der Kaiser denjenigen, der des Kaisers Gewicht in Gold aufwiegen kann, zu seinem Nachfolger. Vladorak sieht seine Chance und entführt Tümelün, die Tochter des unfassbar reichen mongolischen Herrschers Abdul Khan, um das nötige Gold für den Thron als Lösegeld zu erpressen. Am mongolischen Hofe befinden sich bereits Königin Marian und Prinz Erec, um Abdul Khan im Kampf gegen den Kaiser Theudebald und Vladorak um Hilfe zu bitten. Der mongolische König ist zutiefst wegen der Entführung seiner Tochter besorgt. Er bietet Lösegeld und Hilfean und schickt seine besten Kämpfer, allen voran Agha Karim den Verlobten Tümelüns mit Königin Marian und Prinz Erec nach Kaltenberg um seine Tochter auszulösen. Der Geiselaustausch jedoch scheitert und so gelingt es Vladorak, nicht nur den Kaiser zu stürzen, sondern sich auch des Goldes und Tümelüns zu bemächtigen. Von seinem Erfolg und der voraussichtlichen Krönung zum Kaiser angespornt, gibt er ein rauschendes Fest. Diese letzte Chance ergreifen Prinz Erec und Königin Marian mit ihrem Gefolge und überfallen die Festgesellschaft. Wird es Ihnen gelingen, den schwarzen Ritter zu überwältigen? Mit Tümelün als Pfand verlangt dieser jedoch ein Gottesurteil. In einem finalen Turnier wird nun ein für alle Mal geklärt, wer der rechtmäßige Herrscher über das Königreich Kaltenberg
Kreativ-Teamdie Macher der Show Till Wyler von Ballmoos Der Schweizer Regisseur und Musiker ist Gewinner mehrerer Theater-und Musikpreise und studierte von 2006-2011 Regie für Theater und Musiktheater an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Er arbeitet in Deutschland, Dänemark und der Schweiz und wurde mit mehreren Stipendien für seine Arbeit ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr inszenierte er zusammen mit Mario Luraschi die umjubelte Premierenshow „Ritterherz“ in Kaltenberg. www.tillwylervonballmoos.com Mario Luraschi Mario Luraschi Er ist weltweit DER Trainer und Experte für Stuntpferde. Egal, ob es um Trickriding, Western Reiten oder mittelalterliche Schlachten geht. Mit seinen spektakulären Shows trat er in Las Vegas und Disneyland auf. Er tourt durch China, Thailand oder den Oman. Seine Pferde waren in fast 500 internationalen Filmprodukti Rebekka Kricheldorf Die Stücke der 41-jährigen Dramatikerin werden in Häusern wie dem Staatstheater Kassel, dem Stadttheater Bern oder dem Schauspielhaus Hamburg gespielt. Derzeit zählt sie, wie Peter Handke oder auch Ferdinand von Schirach, zum festen Autorenkreis am Deutschen Theater Berlin. Beim Kaltenberger Ritterturnier war sie für die Entwicklung der Geschichte und Dialoge zuständig Mathias Kopetzki Der 43-jährige arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Neben seinen nationalen und internationalen Engagements an Theatern und auf Festspielen, wirkte Kopetzkiauch in zahlreichen TV-und Filmproduktionen wie Soko Köln und Leipzig oder Alarm für Cobra 11 mit. Beim Kaltenberger Ritterturnier wird er der neue Herold sein, der den Darstellern in der Arena seine Stimme gibtund die Zuschauer durch die Geschichte führt. Alexander Schiborr Alexander Schiborr, der gebürtig aus Essen stammt, arbeitet seit fast10 Jahren als Musiker und ist seit 2012 als Medienkomponist hauptberuflich tätig. In den letzten 4 Jahren hat er für zahlreiche kommerzielle Projekte Soundtracksgeschrieben, u.a. für Animations-und Imagefilme, aber auch Hörspiele. Darüberhinaus produziert er Bands aus dem Rock und Metalsektor. Bereits 2015 hatte er den Soundtrack für das Kaltenberger Ritterfestival komponieren können und trägt auch in diesem Jahr mit seinen Orchesterklängen zur stimmigen Musikuntermalung bei. Freitag 10. Juli 2015: Kaltenberger Gauklernacht Die Reise ins Reich der Fantasie. Mystische Poesie bestimmt dieses akrobatische Programm voller Licht, Musik und Feuerzauber, das sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat. Recken und Rappen ruhen in dieser Nacht, es regieren die Gaukler und Narren, Jongleure und Akrobaten, Musikanten, Spielleute und Tänzer. Extra für diesen Abend reisen 200 weitere Künstler aus aller Welt zusätzlich an, um ganz Kaltenberg mit ihren Darbietungen in eine große, poetische Bühne zu verwandeln. Das Ende der sommerlichen Kultnacht ist offen und oft brennen die Feuer in den Lagern bis zum Morgengrauen... Kaltenberger Gauklernacht: Freitag, 16. Juli 2016
37. Kaltenberger Ritterturnier Ticket-Hotline: 0 18 05 - 11 33 13 - 34. Kaltenberger Ritterturnier - das weltgrößte Mittelalterfest Ritterturnier-Show „Der magische Ring“ im Sommer 2013 - eine mitreißende Heldenreise ins Mittelalter (mehr) - 33. Kaltenberger Ritterturnier - 3. Teil der „Artus Trilogie": "Geheimnis um König Artus” im Sommer 2012 (mehr) - 33. Kaltenberger Ritterturnier - „2. Teil der „Artus Trilogie” 2011 (mehr) - 31. Kaltenberger Ritterturnier - „1. Teil der „Artus Trilogie” hieß das Thema 2010 (mehr) - 30. Kaltenberger Ritterturnier - „Aufstand der Gefährten” hieß das Thema 2009 (mehr) - 29. Kaltenberger Ritterturnier - "Das Schicksal der Gefährtin" hieß das Thema 2008 (Archiv) (weiter)
|
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|