www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Oktoberfest 2024: die "WirtshausWiesn" geht in die 5. Runde vom 21. September bis 6. Oktober 2024 - die gemeinsame Aktion der Wiesnwirte und Innenstadtwirte unter dem Motto "Ganz München ist Wiesn!"


Die WirtshausWiesn geht in die fünfte Runde, und die ist eine ganz besondere.

In diesem Jahr findet die Gemeinschaftsaktion von Innenstadtwirten und Wiesnwirten erneut parallel zum Oktoberfest statt.

6 Wochen bevor es „Ozapft is!“ heißt, wurde die 2024-er Edition vorgestellt der WirtshausWiesn. Diese ist auf dem besten Weg, eine neue Münchner Tradition zu werden, mit 40 teilnehmenden Wirtshäusern.

Peter Inselkammer, Andreas Steinfatt, das Münchner Kindl Franziska Inselkammer, Gregor Lemke: Pressekonferenz WirtshausWiesn am 10.08.2023 im Weinhaus Neuner (©FotoMartin Schmitz)
Peter Inselkammer, Andreas Steinfatt, das Münchner Kindl Franziska Inselkammer, Gregor Lemke: Pressekonferenz WirtshausWiesn am 10.08.2023 im Weinhaus Neuner

Fest steht: Die WirtshausWiesn - entstanden aus einer Idee des Vereins der Münchner Innenstadtwirte im Frühsommer 2020 - geht heuer aufgrund der großen positiven Resonanz in die fünfteRunde.

Letztes Jahr fand sie erstmals parallel zum Oktoberfest statt. Diese Feuertaufe wurde zum vollen Erfolg, und so gilt auch 2024 (und weiterhin): Willkommen auf der Wiesn UND auf der WirtshausWiesn!

Wir freuen uns sehr, dass die WirtshausWiesn so gut von den Münchnerinnen und Münchnern angenommen wird! Nachdem sie schon das fünfte Mal stattfindet, kann man in Bayern schon fast von Brauchtum sprechen!Wegen des großen Erfolgs wird diese Aktion der Münchner Innenstadtwirte sogar nochmal erweitert– und zwar auf fünfWirtshäuser im Umkreis der InnenstadtGregor Lemke, Vorsitzender des Vereins der Münchner Innenstadtwirte„

 „Innenstadtwirte„Die Wiesn und die WirtshausWiesn sind jeweils etwas ganz Eigenständiges – und ergänzen sich perfekt! Wir freuen uns, dass die Wiesn-Atmosphäre in der ganzen Stadt sehr gut angenommen wird. Schaut man die Geschichte an, den Ursprung des Oktoberfests, dann kann man durchaus sagen: WirtshausWiesn ist gelebte Tradition!“, sagt Wiesn-Wirte-Sprecher Peter Inselkammer.

Wiesn-Atmosphäre gibt’s nicht nur auf der Theresienwiese, sondern auch bei den rund 40 Münchner Wirtinnen und Wirten, die bei der WirtshausWiesn dabei sind. Deshalb lautet das offizielle Motto:

„Ganz München ist Wiesn!“

Das freut uns als ganz-muenchen.de natürlich ganz besonders:-)

Gelebte und geliebte Wiesn-Traditionen in den Wirtshäusern! Natürlich gibt es das berühmte Wiesnbier der sechs Münchner Brauereien und Festbier aus dem Umland! Die Wirtshäuser werden wieder ganz individuell wiesntypisch geschmückt, zum Beispiel mitLebkuchenherzen und frischem Hopfen, was an die duftende Deko in den Festzelten erinnert.

Dazu werden die Wiesn-Klassiker aus den Wiesn-Zelten serviert: Frisch gebratene Hendl mit knuspriger Haut,Schweinshaxn oder Braten mit Knödel, Kässpatzen oder auch eine klassische Wiesn-Brotzeit mit frischerBrezn, Obazda und Wurstsalat.

Ein paar Specials dürfen auch nicht fehlen: Neben Hendl, Haxn oderSteckerlfisch ist oft auch bayerisch-kreative Küche im Angebot – zum Beispiel WirtshausWiesn-Pizza und derWirtshausWiesn-Cocktail.

Und was wäre das Wiesngefühl ohne Musik – die spielt auch in den Wirtshäusern und Biergärten. Dabei gibt es nicht nur traditionelle Klänge, auch junge bayerische Musik ist vertreten. Schunkeln erwünscht! Natürlich am besten in Dirndl oder Lederhose.

Was ist neu?

„5 neue Freunde!“

Wegen des großen Erfolgs wird die Aktion der Münchner Innenstadtwirte nochmals erweitert!

Die WirtshausWiesn wird in diesem Jahr auch in fünf Wirtshäusern im Umkreis der Innenstadt stattfinden.

Die fünf Freunde der WirtshausWiesn sind: Alter Wirt Moosach, Augustiner-Keller, Augustiner Schützengarten,
Ayinger in der Au und der Königliche Hirschgarten.

Neuer WirtshausWiesn-Cocktail

Es gibt nicht nur Festbier und Wiesnschmankerl!

Der Brenner Grill hat einen neuen WirtshausWiesn-Cocktail kreiert, den „Toboggan-Gimlet“, benannt nach dem alten klassischen Fahrgeschäft auf der Wiesn.

Neuer WirtshausWiesn – Krug

Zur WirtshausWiesn 2024 gibt es natürlich den neuen WirtshausWiesn – Krug, den fünften! Gestaltet von der Münchner Designerin Manuela Zumbansen.

Die Wiesn ist ein Lebensgefühl und steht auch für die beliebten Wiesnschmankerl, die gibt es natürlich auch auf der WirtshausWiesn: Klassiker wie Hendl, Haxn, Schweinsbraten, Steckerlfisch...und auch vegetarische Gerichte, wie Kässpatzen, Spinatknödel und Obazdn gibt es in den über 40 Gaststätten, die mitmachen.

Und natürlich gibt es das berühmte Wiesnbier der sechs Münchner Brauereien und das Festbier aus dem Umland!” so Oliver Wendel, Mitglied Vorstand Münchner Innenstadtwirte

InnenstadtwirteDer Kini zapft an!

Die Wiesn hat den Oberbürgermeister zum Anzapfen. Die WirtshausWiesn wird sogar königlich angezapft: von einem passionierten König Ludwig II-Darsteller, als prunkvoller Nachfahre von Ludwig I, auf dessen Hochzeit ja die Wiesn und die WirtshausWiesn zurückgeht!

Termin: angezapft wird die WirtshausWiesn am Samstag, 21.September 2024 um 12.00 Uhr mittags beim Augustiner Klosterwirt vom Kini persönlich

Die Brauerei-Prachtgespanne werden nicht nur auf der Theresienwiese unterwegs sein, sondern auch Station an teilnehmenden Wirtshäusern machen.


Video „Ganz München ist Wiesn!“: Vorstellung der Wirtshauswiesn 2024 , Anstich durch den Kini

Die offiziellen Teilnehmer der WirtshausWiesn

Die WirtshausWiesn findet in den gastronomischen Betrieben der 40 Mitglieder des Vereins der Münchner Innenstadtwirte statt.

Die Bandbreite ist groß und reicht vom Gasthaus mit Wirtsgarten übers Café bis zum Feinschmeckerlokal oder auch Pub. (2020 und 2021 der Corona-Zeit geschuldet Wiesn-Absage; 2022 wieder Wiesn, doch zunächst auf der Kippe gestanden).

Sieben der insgesamt 15 „großenWiesn-Wirte beteiligen sich aber nach wie vor engagiert auch bei der WirtshausWiesn: Sie sind zugleich Innenstadtwirte und Mitglieder des Vereins der Münchner Innenstadtwirte.

Alle 40 Teilnehmer finden sich im aktuellen WirtshausWiesn-Flyer.

Wann ist die WirtshausWiesn?

2020 und 2021 fand sie jeweils im gesamten Zeitraum statt, der für das Oktoberfest auf der Theresienwiese vorgesehen war.

2022 war die WirtshausWiesn erstmals parallel zum Oktoberfest – wie auch heuer: Beides findet zeitgleich von 21. September bis 6. Oktober 2024 statt.

Wiesn-Gefühl mit Deko, Musik, Haxn oder auch mal WirtshausWiesn-Pizza

Die teilnehmenden Wirtshäuser werden wieder ganz individuell Wiesn-mäßig dekoriert, zum Beispiel mit frischem Hopfen, was an die duftende Deko in den Festzelten erinnert.

Gemeinsam haben alle offiziellen Teilnehmer spezielle WirtshausWiesn-Lebkuchen-Herzen, die in verschiedenen Größen die Gasthäuser schmücken.

Das Logo mit Wiesn- und München-spezifischen Elementen ist auch Eyecatcher auf Plakaten und Roll-Ups, die auf die WirtshausWiesn-Teilnehmer aufmerksam machen.

Für perfektes Wiesn-Flair sorgt auch Live-Musik. In etlichen Wirtshäusern (zum Beispiel: Augustiner am Platzl, Augustiner Klosterwirt, Augustiner Stammhaus, Ayinger am Platzl, Bratwurst Glöckl, Hofbräuhaus, Münchner Stubn, Ratskeller oder Schneider Bräuhaus im Tal) wird immer wieder zünftig aufgespielt.

Das wohl längste - auch musikalische - WirtshausWiesn-Vergnügen gibt’s in der Roy-Bar im Hackerhaus-Untergeschoss - an einigen Tagen bis fünf Uhr in der Früh.    

Was ist kulinarisch geboten?

Viele Teilnehmer der WirtshausWiesn bieten (häufig  mit einer Extra-Speisekarte zur allgemeinen) beliebte Wiesn-Schmankerl an.

Neben den Klassikern wie Hendl, Haxn, Schweinsbraten und Co. sind auch kreative Genüsse im Angebot.

Die WirtshausWiesn-Partner

- Offizieller WirtshausWiesn-Partner ist seit 2022 BMW, Niederlassung München

- Wie im letzten Jahr hat auch heuer der Verein der Münchener Brauereien, dem die sechs Münchner (Wiesnbier-)Brauereien angehören, den eigens kreierten WirtshausWiesn-Krug gesponsert.

WirtshausWiesn geht auf Ursprung des Oktoberfestes zurück

Die WirtshausWiesn bezieht sich auf den Ursprung des berühmten Festes, auf die  königliche Hochzeit im Jahre 1810.

Auf der heutigen Theresienwiese gab es zwar Pferderennen und -handel, es wurde auch den königlichen Hoheiten gehuldigt, aber kulinarisch war hier kaum etwas geboten. Die öffentliche Feier der legendären Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Therese von Sachsen-Hildburghausen fand in der Stadt vor allem in und vor den Gasthäusern statt – mit fröhlicher Stimmung, Musik, Speis und Trank.

In diesem Sinne soll es auch 2024 zur (Wirtshaus)Wiesn-Zeit in den rund 40 Gasthäusern und Wirtsgärten, die offiziell bei der WirtshausWiesn mitmachen, traditionell zugehen – mit viel Wiesn-Flair und -Gefühl.

Mit der WirtshausWiesn soll eine neue Tradition begründet werden, und wer weiß:  Vielleicht wird die WirtshausWiesn, die an die Ursprünge des Oktoberfestes erinnert, ja auch selbst mal zu einer Institution.

Anzeige

18 Jahre Kyoto Sushi. 15% paren am Abend beim All you can Eat Sushi im Kyoto Sushi!



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter)
- Die "Oide Wiesn" ist auch 2025 wieder dabei (weiter)
- Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter)

- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-wien.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de