|
||||||
|
Nähe Friedensengel: "Rechts der Isar" - Ambiente und Essen (Archiv) |
||
![]() |
Hohe Säulen, dahinter und dazwischen eine gutsortierte Bar vom Feinsten, die um ein 1.300 Liter fassendes Aquarium gebaut ist, in dem sich in Kürze 5.000 Neons das Barleben von innen anschauen werden. Kein Platz im Lokal ist weiter als 3 Meter von der geschickt platzierten langen Bar entfernt. Hier gibt es Plätze, an denen man gesehen werden kann, und solche, an denen Sie auch nicht gleich sofort vom Eingang aus gesehen werden können, ganz wie es passt. Und eine Küche, für die der ex-Koch des Café Wiener Platz gewonnen werden konnte. Ehrliche Küche soll geboten werden. Alles aus frischen Zutaten, kein "Convenience Food" , also teils vorbereitete Produkte sollen über die Küchentheke wandern, vom Salat angefangen bis hin zu den Saucen und natürlich allem aus Fisch, Fleisch und Pasta, was sich der Gast aus der täglich wechselnden Karte wünscht. Ein wenig mediterran wird die Küche sein, spanische, französische und italienische Einflüsse weist sie auf. Da finden sich zum Beispiel 2001 hausgemachte Gnocchi in Basilikumsahne und gebratenem Normandiespeck(18,50 DM), Spinat-Zucchinisalat mit Kräutervinaigrette und Kalbspaillard (24,50 DM), aber auch original Wiener Kaiserschmarren mit caramelisierten Apfelmus (15,50 DM) auf einer Tageskarte des ersten Wochenendes. 2004 fanden sich auf der Karte diverse Steinofenpizzen zu 8 €, wie z.B. Radiccio, Gorgonzola und Walnüsse oder eine Pizza mit Parmaschinken, Ruccola und Parmesan. Ein Club Sandwich mit Hähnchenbrust, Spiegelei, Fleischtomaten, Gurken, Cocktailsauce, RDI Remoulade und RDI Pommes Frites kostet 9,50 €, der 10 ¢ Burger mit Speck und Pommes 10 € (das war wohlnoch ein alter Umrechnungskurs) In der Wochenkarte beginnen die Preise der Gerichte bei 4 €. Gute Portionen gibt es hier, schließlich soll eine Mahlzeit auch sättigen, meint Dino. Tipp: werfen Sie mal einen Blick auf die Toiletten. Ein Augenschmaus. Schon der Weg im Untergeschoss dorthin. Man könnte dort unten im Gang schon eigene Partys feiern. Eine durchgehende Sitzmöglichkeit entlang des Flurs zu den stillen Örtchen kaschiert hier die ehemalige Kegelbahn des bayerischen Vorgängerlokales "Föringer Hof". Wo haben wir die Lampen längs der Wand hier in München schon einmal bewundern können? Richtig, im Kunstpark, Pearls, Raum Rot. Barcelona Einflüsse lassen grüssen. und aus Spanien ließ man sie auch kommen, die Lampen.
|
Anzeige /div> |
|
||
Rechts der Isar Parken können Sie abends am Europaplatz vor dem Friedensengel oder Seitenstraßen. Direkt vor dem Lokal ist eine Straßenbahn-Haltestelle, in der Prinzregentenstraße ums Eck halten diverse Busse, die MVG Anbindung ist gut. Einen Taxistand gibt's beim Feinkost Käfer oder ein paar hundert Meter die Ismaninger Straße weiter beim anderen "Rechts der Isar", der Klinik. |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) ![]() - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (weiter) ![]()
Benutzerdefinierte
![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de In Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
||||
|