![]() |
|||
|
Park Café München - "Gold" Party zur Wiederöffnung am 10.04.2014 |
||
![]() Highlight im Park Café ist die neue Bar ![]() Moderatorin Steffi Schaller und Wirt Chris Lehner gegrüßten die Gäste der Eröffnungsparty am 10.04.2014 ![]() Designerin Lola Paltinger und Freund Andi Meister ![]() Sophie Wepper und David Meister ![]() Schauspielerin Carin C. Tietze ![]() Sky-Moderatorinnen: Claudia von Brauchitsch, Birgit Nössing und Ruth Hofmann (v.l.n.r) ![]() Marion Küffer, Sabine Piller, Otto und Shirley Retzer, Larissa Küffer ![]() auch drinnen gab es einen Dundu, zur Freude der Gäste ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz, BrauerPhotos Dominik Beckmann für ParkCafe (1) |
Schon von weitem machte Dundu - die Lichtgestalt neugierig auf den Abend. Dundu nämlich besteht aus einem Netzgerüst und ist erleuchtet, und so tanzte der riesige Walking Act vor dem Park Café in der Luisenstrasse zur Freude aller Schaulustigen, Gäste wie Zufallspassanten gleichzeitig. Denn wie er erstrahlt eine Ikone des Münchner Nächte seit April 2014 wieder in neuem Glanz: Nach dem Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten begrüßten die Inhaber Katrin und Chris Lehner das neue Park Café am Abend des 10.04.2014 mit einem rauschenden Fest in Gold und zahlreichen prominenten Fans und Freunden des Hauses. Moderatorin Steffi Schaller führte durch den Abend mit zahlreichen Highlights und den Live Acts „Jam as United“ sowie dem DJ Gilbert Martini. Als Tanzcafé war das Park Café schon in den 60er und 70er Jahren beliebt und bekannt und ist die zeitlose Institution unter den angesagtesten Clubs der Stadt.
Zahllose Stammgäste und Fans haben das Park Café seit Beginn des Umbaus Anfang des Jahres vermisst und so lassen es sich auch prominente Fans, wie Künstlerin Nana Dix, die Sky-Moderatorinnen Claudia von Brauchitsch, Ruth Hofmann und Birgit Nössing, Schauspielerin Carin C. Tietze, Schauspieler John Friedmann, extra aus Wien angereist der ORF Anchorman Roman Rafreider, Brauereichef Dr. Michael Möller, Moderatorin Alexandra Polzin mit Mann, dem aktuell bärtigen Sportmoderator Gerhard Leinauer, Anwalt Ulrich Hieronimi, Schauspieler Jimmy Hartwig, Regisseur Otto Retzer mit Frau Shirley, Schauspielerin Karin Thaler, DJ John Munich mit Frau Hayah, Marion Küffer kam mit Tochter, , Unternehmerin Anette Röckl, Schauspieler Adrian Can, Loden-Designer Lola Paltinger mit Freund Andi Meister, oder Schauspielerin Sophie Wepper mit Freund David Meister nicht nehmen, einen ersten Blick auf die neu gestalteten Räume zu werfen. Highlight des neuen PARK CAFÉ ist zweifellos die spektakuläre Bar. Die einzigartige Konstruktion, die von Kulissenbauern und Statikern der Bavaria Filmstudios gebaut wurde, lässt sich auf Knopfdruck bis zu acht Meter in die Höhe fahren und verwandelt sich so in eine Bühne. „Damit stellen wir mit der Barkultur und der Inszenierung der Live-Musik zwei der zentralen Themen des PARK CAFÉs im wahrsten Sinne des Wortes in den Fokus,“ so Lehner. Spontan wirkende Lichtinstallationen aus Kupferrohren vor den freigelegten Wänden symbolisieren die Überreste der Ersten Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, im damaligen Glaspalast, der 1854 bis 1931 an der Stelle des heutigen PARK CAFÉ stand. Auch die Gusseisenkonstruktion aus der Ursprungsarchitektur, die klassische Bar der 60er und 70er Jahre oder der opulent in Szene gesetzte „vergilbte Reichtum“ finden sich in der Innenarchitektur wieder. Eines blieb jedoch an seinem Platz: der große Kristall-Lüster über der Bar, eines der charakteristischen Markenzeichen, des PARK CAFÉ, der die neue Umgebung nun umso heller strahlen lässt. -Park-Cafe (mehr)
Am ehemaligen Standort des am 5. Juni 1931 abgebrannten Glaspalastes als Teil der noch von Paul Ludwig Troost konzipierten Neugestaltung um den Königsplatz plante und baute Architekt Oswald Bieberhier zwischen 1935 und 1937 ein Café mit Ausstellungspavillon. Er errichtete das Kaffeehaus in der Achse der damaligen Arcisstraße, der es einen städtebaulichen Abschluss geben sollte. Auffällig ist, dass Bieber sogar für die Fassadengestaltung eines so wenig zu ideologisierenden Ortes wie des „Cafés Botanischer Garten“ überdimensionierte Nazi-Formelemente wie den bis zum Dachgeschoß reichenden Pfeilerportikus aufgriff.* *Quelle: Bauliche Zeugnisse der "Hauptstadt der Bewegung" (mehr) |
Anzeige: /div> |
|
||
Park-Café Sophienstr. 7 80333 München - Zentrum Tel.: (089) 51 61 79 80 tgl. geöffnet ab 11 Uhr, Wochenende & Feiertags ab 10.00 Uhr Internet: www.parkcafe089.de |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) ![]() - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (weiter) - Zahlreiche Volksfeste: Startseite Volksfestkalender (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de In Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|