www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion


powered by: www.shops-muenchen.de


Wohin mit dem Christbaum? Kostenlose Abgabe bei den Münchner Wertstoffhöfen, extra Christbaum-Sammelstellen an verschiedenen Schulen vom 09.01.-11.01.2023, auf öffentlichen Flächen vom 07.01.-03.02.2023


Weihnachten ist vorbei, die Christbäume werden abgeschmückt und nun stellt sich die Frage „Wohin mit den ausgedienten Tannen und Fichten?”.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) rät: die beste Lösung ist die Kompostierung im eigenen Garten. Hier wird der zerkleinerte Baum zu wertvoller Komposterde. Wer nicht selbst kompostieren kann, dem hilft der AWM, den Baum fachgerecht zu entsorgen.

Wohin mit dem Christbaum

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet den Münchner Bürger*innen 2023 wieder eine Vielzahl an kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten für ihre Christbäume.

Zusätzlich zu den Abgabestellen an den zwölf Münchner Wertstoffhöfen gibt es ab Januar 38 Sammelstellen im Münchner Stadtgebiet. Da die Christbäume einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden, bittet der AWM darum, alle Bäume vollständig abzuschmücken und von Plastik zu befreien.

Die Christbäume können an folgenden öffentlichen Stellen von 7. Januar bis 3. Februar rund um die Uhr abgegeben werden:

München Mitte
- Adalbertstraße, gegenüber Hausnrummer 106 (Maxvorstadt)
- Schwindstraße 19/Seite Schellingstraße (Maxvorstadt)
- Grete-Mosheim-Straße/Ecke Erika-Mann-Straße (Maxvorstadt)
- Rudi-Hierl-Platz, Schleißheimerstraße/Ecke Dachauer Straße (Maxvorstadt)
- St.- Anna-Platz (Altstadt-Lehel)
- Stephansplatz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)

München Nord
- Lothstraße/Ecke Thorwaldsenstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße (Milbertshofen)
- Triebstraße gegenüber Bingener Straße 47 (Moosach)
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestraße/Wintrichring (Moosach)
- Adams-Lehmann-Straße gegenüber Hausnummer 26 (Schwabing-West)
- Leopoldstraße 250/Ecke Otl-Aicher-Straße (Schwabing-Freimann)

München Süd
- Luise-Kiesselbach-Platz, gegenüber Johann-Clanze-Straße (Sendling-Westpark)
- Grünfläche Boschetsrieder Straße/Ecke Höglwörther Straße, gegenüber Hausnummer 382b (Sendling-Westpark)
- Georg-Freundorfer-Platz, in der Nähe der öffentlichen Toilette (Schwanthalerhöhe)
- Hans-Mielich-Platz (Untergiesing-Harlaching)
- Grünanlage Weißenseestraße/Ecke Franz-Eigl-Weg (Obergiesing-Fasangarten)

München Ost
- St.-Veit-Straße, Tramwendeplatz, beim Fahrradständer (Berg am Laim)
- Mariahilfplatz (Au-Haidhause

München West
- Hintermeierstraße, östlich des EVER.S (Allach-Untermenzing)
- Grünfläche Ilse-Weber-Straße/Ecke Schrobenhausener Straße (Laim)
- Max-Lebsche-Platz, bei dem Wasserhäuschen (Hadern)
- Grünfläche Haidelweg/Ecke Kraillinger Weg (Pasing-Obermenzing)

Darüber hinaus können die Christbäume an folgenden Schulen und Kindertagesstätten von 9. bis 11. Januar, jeweils 8 bis 17 Uhr, abgegeben werden:

München Nord
- Grundschule Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)
- Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 92 (Schwabing)
- Staatliche Förderschule, Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld)

München Süd
- Grundschule Balanstraße 153 (Obergiesing)
- Grundschule Weißenseestraße 45 (Giesing)
- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)

München Ost
- Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)
- Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)
- Grundschule Regina-Ullmann-Straße 6 (Oberföhring)
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Bogenhausen)
- Kindertagesstätte Klabundstraße 6 (Perlach)

Abgabe an öffentlichen Plätzen (©Foto.Martin Schmitz)
Abgabe an öffentlichen Plätzen

München West
- Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen-Nymphenburg)
- Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159 (Mittersendling)
- Grundschule, Gotzmannstraße 19 (Aubing)
- Grund- und Mittelschule, Haldenbergerstraße 27 (Moosach)

Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233-96200 entgegengenommen.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des AWM unter www.awm-muenchen.de/christbaum. Dort bietet der AWM zusätzlich einen elektronischen Sammelstellen-Finder an.

München Süd

Tipp für Gartenbesitzer

Stellen Sie den abgeräumten Christbaum noch eine Weile mit Meisenknödeln behängt auf die Terrasse oder in den Garten. Anschließend können Sie den Christbaum zerkleinern und damit den eigenen Komposthaufen auflockern oder Sie schichten die Zweige im Garten zu einem Reisighaufen, der Kleintieren Schutz bietet.Alle Fragen rund um die Abfallentsorgung beantwortet das AWM-Center
unter Telefon: 089 - 2 33-9 62 00. Die Telefonzeiten sind: Montag bis Donnerstag
von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr.


Startseite Weihnachtsspecial: Weihnachtsmärkte und Geschenkideen (mehr)
Wohin mit dem Christbaum? Wertstoffhöfe und Christbaum Sammelstellen (mehr)

Anzeige


14 Jahre Kyoto Sushi. 15% sparen am Abend beim All you can Eat Sushi im Kyoto Sushi!


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de