![]() |
|||
|
|||
|
20. BMW International Open 2008. Golfsport Weltklasse in München Eichenried vom 19.-22.06.2008 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() Golfer Colin Montgomerie ![]() Colin Montgomerie, Martin Kaymer vor einem BMW M1 ![]() Abschlag aus luftiger Höhe: Martin Kaymer ©Fotos: BMW AG, Martin Schmitz (2) |
Eines der Top Golf Events findet alljährlich vor den Toren Münchens statt: die BMW International Open werden seit 1989 jährlich auf der Anlage des Golfclub München Nord-Eichenried ausgetragen. Mit einem Zuschauerdurchschnitt von ca. 60 000 Besuchern während der gesamten Turnierwoche sind die BMW International Open das größte professionelle Golfevent in Deutschland. München kann sich wieder einmal auf Europas beste Profigolfer und ein Event der Extraklasse freuen. Die BMW International Open findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Damit ist das mit insgesamt 2 Millionen Euro dotierte Event eines der erfolgreichsten auf der European Tour, der höchsten Profigolfer-Spielserie des Kontinents. BMW ist Partner, Offical Car der Serie sowie des Ryder Cups 2010. Die Jubiläumsausgabe des Turniers wurde am Dienstagabend mit einem Autocorso durch die Münchner Innenstadt eröffnet (mehr) Bernhard Langer (Deutschland) und Titelverteidiger Niclas Fasth (Schweden) zählen zu jenen Top-Stars der 20. BMW International Open, die in BMW Classic Fahrzeugen das BMW Museum ansteuern. Das Museum eröffnet am Donnerstag (19. Juni) nach drei Jahren Umbau punktgenau zum Turnierbeginn eröffnet. Anschließend werden auf der so genannten Draw-Party die Flights für das am Mittwochmorgen beginnende Pro-Am-Turnier auf dem Championship Course in Eichenried ausgelost. Für das sportliche Miteinander von Spitzenspielern und Amateuren haben in diesem Jahr neben zahlreichen Gästen auch wieder einige Prominente ihre Startzusage gegeben. Und in Zeiten einer Fußball-Europameisterschaft wird natürlich auch der ein oder andere bekannte Kicker am Abschlag und auf den Fairways zu finden sein. Warum die BMW International Open seit Jahren nicht nur in Spielerkreisen, sondern auch für die vielen Golffans in der Region von hervorgehobener Bedeutung sind, sagt der neue Turnierpräsident Philipp von Sahr: „Die BMW International Open sind deshalb ein so besonderes Ereignis, weil es direkt vor den Toren Münchens ausgetragen wird. Hier schlägt das Herz von BMW und in Eichenried schlägt alljährlich für vier Tage das Herz des europäischen Profigolfs. Dass wir das Turnier in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausrichten, macht uns stolz.“ Alex Cejka (Las Vegas/München) seine Teilnahme an der 20. BMW International Open erst vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Damit erhöhen sich die Chancen auf den ersten deutschen Sieg in der Turniergeschichte, nachdem auch die ebenfalls in München startenden Bernhard Langer (Boca Raton/Anhausen) und Martin Kaymer (Mettmann) mit Siegen in diesem Jahr ihre exzellente Form schon unter Beweis gestellt haben und insgesamt 13 deutsche Spieler am Start sind. Die deutschen Titelaspiranten sehen sich allerdings namhafter internationaler Konkurrenz gegenüber: Neben Cejka meldeten auch die Ryder-Cup-Sieger Paul Casey (England) und Robert Karlsson (Schweden) sowie BMW Asian Open Sieger 2007 Raphaël Jacquelin (Frankreich) und US-Open-Champion 2005 Michael Campbell (Neuseeland). Ebenfalls aufteen wird der Inder Jeev Milkha Singh, der am Sonntag beim European Tour Event in Wien triumphierte und 2007 als erster Spieler seines Landes beim prestigeträchtigen US Masters abschlug. Ihre Startzusage bereits gegeben hatten: David Howell (England), Thomas Björn (Dänemark), Titelverteidiger Niclas Fasth, Henrik Stenson (beide Schweden), Retief Goosen (Südafrika), Luke Donald (England), Ian Poulter (England), Rory McIlroy (Nordirland), Colin Montgomerie (Schottland) sowie der Order-of-Merit-Führende Míguel Ángel Jiménez (Spanien). Am Sonntag verpasste er das Stechen in Memphis um nur einen Schlag und belegte hinter Sieger Justin Leonard (USA) einen ausgezeichneten vierten Rang seine beste Saisonplatzierung bisher. Dieser Erfolgsweg soll nun bei der BMW International Open eine Fortsetzung finden: „Ich freue mich, wieder in München spielen zu können“, sagte Cejka. „Bei meinem letzten Auftritt habe ich ja um den Sieg mitgespielt. Mal sehen, was dieses Jahr drin ist?“ Auch John Daly schlägt in München ab. Der Sieger von 2001 und Platzrekordhalter kommt nach Eichenried Zudem hat der zweifache Majorsieger Daly, Spitzname „Wild Thing“, in München Turniergeschichte geschrieben: Kein Sieger einer BMW International Open konnte ein niedrigeres Gesamtergebnis erreichen als jene 27 Schläge unter Par, mit denen Daly sich vor sieben Jahren den Titel gesichert hatte. Daly zählt zur 20-jährigen Tradition des Turniers. Zudem hält er immer noch den 2001 aufgestellten niedrigsten Turnierscore und ist einer der Publikumslieblinge hier in München. Er hat mit dazu beigetragen, dass das Turnier ein internationales Renomée erreicht hat, bei Spielern und Publikum eines der beliebtesten Turniere auf der European Tour ist und in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wird.“ Steckbrief: John Daly Für einen spannenden Turnierverlauf und einen möglichen ersten deutschen Sieg haben die Verantwortlichen im gastgebenden Golfclub München Eichenried beste Bedingungen auf dem Championship Course geschaffen. „Dank der engagierten Arbeit von Head-Greenkeeper Andrew Kelly und seinem Team steht der Platz schon jetzt bestens präpariert in den Startlöchern“, erklärte Dieter von Restorff, Geschäftsführer des GC München Eichenried. „Wenn das Wetter während der Turnierwoche mitspielt, können sich die Spieler wie im Vorjahr auf schnelle Grüns und kurz geschnittene Fairways freuen.“ Die Pros werden beim Jubiläumsturnier nicht nur um ein Gesamt-Preisgeld von zwei Millionen Euro spielen, sondern auch um ein besonderes „Hole-in-One-Car“. Der erste Spieler, der an der 17. Spielbahn mit einem Schlag einlocht, bekommt im Herbst einen neuen BMW 7er dann kommt das mit Spannung erwartete Spitzenmodell der BMW Produktpalette auf den Markt. Statistik: 20 Jahre BMW International Open 1989-2008 - 863.600 Zuschauer (inkl. 60.000 geschätzter für 2008) - 11 Asse und 1 Albatros: 2001 José Maria Olazábal auf der 11 in Runde 2 - Spieler aus 36 Nationen haben bisher teilgenommen. Die erfolgreichsten Nationen mit jeweils 3 Siegen sind England, Schweden und USA - 440 Freiwillige Helfer sind im Einsatz, darunter Hans Kofler, der stellvertretend für die anderen „Oldies“ für seinen Turniereinsatz von Anfang an geehrt wurde. - 850 Quadratmeter Zeltfläche waren es 1989, 4.000 Quadratmeter inkl. Media Center und Fairway Club sind es 2008 . Erstmals wird die BMW Kunden Lounge hinter das 9. Loch verlegt, und in der Public Area locken BMW Sportwelten - 3.100 Tribünenplätze stehen zur Verfügung, 1989 waren es 800 - 65 BMW Shuttle-Fahrzeuge sind im Einsatz, 1989 waren es 35 (der kostenlose Bus-Shuttle vom S-Bahnhof Ismaning verkehrt außerdem wie gewohnt) - 60 Golfcarts sind auf der Anlage unterwegs, 1989 waren es 10 - 6.000 Parkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung Eintrittspreise: Tageskarte: Live-Übertragungen der 20. BMW International Open 2008 auf Premiere: Internet: bmw-golfsport.com/gs/de/index.html 25.-28.06.2009 - BMW International Open 2009. Golfsport Weltklasse in München Eichenried vom 25.-28.06.2009 (mehr) - 20. BMW International Open 2008: Kaymer feiert historischen Sieg. 23-Jähriger gewinnt als erster Deutscher in der Turniergeschichte den Titel in München Eichenried (mehr) |
Anzeige: |
||||
|
||||||
|
||||||
- Golf Special auf ganz-muenchen.de (mehr) |
||||||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|