|
Winterspielzeit des Circus Krone - das dritte Programm 2008 Märzprogramm im Circus Krone vom 01.-30.03.2008 |
||
Franz-Xaver Kroetz mit Ex-Gattin Marie-Theres Relin Misses Germany 2007 Alessandra Geissel SPD Landesvorsitzender Franz Maget am Abend vor der Kummunalwahl im Circus Krone Vroni von Quast |
Zum ersten Mal seit Jahren ist der Münchner Traditionscircus auch über Ostern zu Gast im Circus Krone Bau in der Marsstraße. Was natürlich am frühern Termin dieses Festes in 2008 liegt. So haben sie aber noch ein paar Feiertage (und Vorstellungen) mehr Zeit, sich den circensischen Attraktionen zu widmen, die der Münchner Traditions Circus Krone in seinem Stammsitz Kronebau (3.000 Sitzplätze) in der Marsstraße anzubieten hat: "Manege frei", heißt es am 1. März 2008 zum dritten und letzten Mal in diesem Winter bei Krone. Der Münchner Traditionscircus präsentiert vom 1. bis 30. März 2008 ein völlig neues Programm mit internationalen Highlights aus aller Welt. 45 Vorstellungen lang zeigen 34 Artisten aus 14 Nationen ihr Können, präsentieren alle Facetten klassischer undmoderner Circuskunst: Mit faszinieren ließen sich bei der Premiere am Abend des 01.03.2008 u.a. Familienministerin Christa Stewens mit Mann Martin und Enkeltöchtern Julia und Sophie, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Franz Maget, Regisseur Franz Xaver Kroetz, (zur Überraschung aller mit Ex-Frau Marie-Theres Relin), Max Tidof und Lisa Seitz , Entertainerin Vroni von Quast, Misses Germany 2007 Alessandra Geissel, Evergreen König "Sag „Dankeschön“ mit roten Rosen" Andreas Hauff, Irene Clarin mit Tochter Viviane, Julia Kent mit Tochter Tamara, Schauspielerin und Synchronsprecherin Doris Gallart mit Mann Herbert Bötticher (Schauspieler), die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler (wurden lt. Wikipedia lange Zeit auch zu den schönsten Frauen der Welt gezählt), Lisa Simpson Synchronsprecherin Sabine Bohlmann, TV Filmproduzent Helmut Ringelmann mit seiner Frau Evelyn Opela (Schauspielerin), Eislauf Legende Manfred Schnelldorfer, "Der Alte" Schauspieler Rolf Schimpf, AZ Herausgeberin Anneliese Friedmann, u.v.a.m. Achtung: Karfreitag spielfrei . Geöffnet hat aber Krone-Zoo, ab 14 Uhr finden öffentliche Dressur- und Artistenproben in der Manage statt. Zum ersten mal dabei: Wildschwein Fritzi. (Eintrittpreise Krone Zoo: Erw. 3 €, Kinder 2 €) Vorstellungen zu Ostern: Ostersamstag + Ostersonntag (23.03.2008) 15.00 Uhr und 20.00 Uhr Letzte Vorstellungen der Wintersaison: Sonntag, den 30. März 2008, um 14.30 und 18.30 Uhr. Der Krone Zoo ist an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr geöffnet. |
Anzeige |
wild jagen die Löwen durch den Käfig Beste Freude: MartinLacey und die Löwen |
Freuen können sie sich auf Martin Lacey jun. aus England, der sonst "nur" im Sommerprogramm zu sehen ist, wenn das riesige Circus Krone-Zelt auf Tour durch Deutschland ist (1. Stop vom 4.-10.4. ist in diesem Jahr in Ingolstadt, anschliessend geht es weiter nach Freising auf den Festplatz Luitpold-Anlage, vom 12.-16.04.2008. Dort ist Martin Lacey jun. auch mit King Tonga, dem weißen Löwen zu sehen). Martin Lacey jun., einer der erfolgreichsten Tierlehrer und auch einer der jüngsten, Gewinner eines "Silbernen Clown" des internationalen Circus-Festivals von Monte-Carlo (www.montecarlofestival.mc) und bei Krone Fans seit langem Kult, zeigt im März-Programm im Zentralkäfig eine Löwen-Großdressur: bedrohlich fauchend und grollend absolviert die wilde Löwenmeute Tatzenkunststücke und beweist so eindrucksvoll, dass sie keine Schmuse-, sondern Wildkatzen sind. In imposanten Gruppenbildern glänzen sie mit Scheinangriffen, weiten Sprüngen, einer Löwenbar, einem Löwenteppich und der Shake-Tatze. (Neu arrangiert für München) |
|
Truppe Khaylafov - Perche Artisten |
Sicherlich die besten Perche-Artisten der Welt - die Truppe Khaylafov aus Russland ist ohne Nerven: sie begeistern mit schwindelerregenden Sprüngen und Salti an meterhohen Stangen (franz. "perche"). Die Truppe, die u.a. schon im Cirque du Soleil (Video) begeisterte, zeigt erstmals in München atemberaubende Balance Stunts, die durch Originalität und Kreativität glänzen, wie man sie noch nie sah.
Die russischen Artisten standen bei Perche-Nummern stets an der Spitze. Der heutige Direktor des Russischen Bolshoi Circus, Leonid Kostjuk, gewann bereits im Jahre 1979 den Goldenen Clown mit seiner großen Perche-Truppe. Diese Auszeichnung des von ihm persönlich begleiteten Nummer inspirierte ihm zu einer Darbietung absoluter Weltklasse. Die Khailafov Truppe hat gerade ihre Tournee durch Japan beendet, wo sie große Triumphe feiern konnten. Bei dieser Nummer scheint es, als versuchten die Artisten die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Die Nerven blank liegen beim Zuschauer schließlich beim Schlußtrick "Pirouette". Zu spannenden Klängen von Sergei Ouhnaöev schreitet ein Artist über den Russischen Barren*, dreht sich um die Achse und das alles mit einer 70 kg schweren Perche SAMT Partner auf der Stirn. Ein Thriller unter der Circuskuppel! *Der Russische Barren ist ein Gerät aus dem Bereich Zirkus und Varieté. Die einzelne Stange hat einen stark ovalen Querschnitt mit ungefähr 15 Zentimeter Breite und 5 Zentimeter Höhe. Das gesamte Gerät ist zirka 5 Meter lang und sehr elastisch. Für einen improvisierten Selbstbau werden zwei Hochsprungstangen verklebt. Es werden zwei Unterpersonen benötigt, die an den Enden des Barrens, einander gegenüber stehen. Der Flieger ist meist eine sehr leichte Person und befindet sich in der Mitte auf dem Barren. Sitzen, Stehen und Handstand sind hierbei übliche Positionen. Die für die Salti notwendige Beschleunigung erfolgt über die Verstärkung der leichten ersten Sprünge des Fliegers, durch die beiden Unterpersonen, ähnlich dem Prinzip des Trampolins. Allerdings müssen die Unterpersonen die Abweichungen des Fliegers ausgleichen und durch Korrekturen ihrer Position zur Seite vorwegnehmen (aus Artikel "Barren". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. URL) |
|
Lustig & sportiv: die Hundenummer |
Die Kinder und nicht nur die lieben Hunde. Ein Grund mehr für eine Hunde-Nummer.
Denn Wolfgang "Lolo" Lauenburger ist auf den Hund bekommen: die 32 Beine ohne Leine folgten ihm aufs Wort. Egal ob Hundepolonaise, Pudel- slalom, Hürdenlauf, Mischlingstanz oder Zamperl zum Schmusen, seine lustige Hundemeute hat er meisterhaft im Griff. Doch wer führt hier eigentlich wen vor ? Mit viel Schalk hinter der Pfote beweisen die Bellkünstler, daß sie mehr draufhaben als das übliche "Stöckchenholen". Nur einer stiehlt hier noch der Meute die Schau: Maja, der Witzbold der Hundemeute. Im März-Programm können sie sich überzeugen, das Maja, Hexe und Co. auch Ihr Herz im Sprung erobern. |
|
Pieric und sein Apfelschimmel Lascar Pieric & seine Falabellas |
Pferdeclown Pieric (www.pieric.fr) aus Frankreich ist ein Clown der leisen Töne.
Pieric hat einiges zu bieten. Er ist Meister der kleinen Gesten und der großen Gefühle. Zusammen mit seinen vierbeinigen Hufschauspielern präsentiert er bezaubernde Clownerien und kleine Dressuren zum kichern lustig und zum Träumen schön. Sein Motto lautet "Alles außer gewöhnlich" und in der Tat ist der romantische Pferdeclown bis heute mit seinen hippologischen Ulkereien unerreicht. Besonders ein persilflierender Auftritt als Hohe-Schule-Reiter zählt zu den schönsten Momenten der Show. Ebenso seine humoristischen Höhenflüge auf Apfelschimmel LASCAR oder seine Ausflüge in die Picknick-Welt. Neue Spässe für München - Dressur und Humor perfekt vereint verspricht Pieric. Pieric arbeitet seit über 20 Jahren mit Pferden. Er war mit zahlreichen Zirkussen in ganz Europa auf Tournee, in der Schweiz mit der Zirkusfamilie Nock. (Pieric Film von der Pferdemesse "Salon du Cheval de Paris", Dez. 2007 Video 1 - Video 2 - Video 3) |
|
|
Die Truppe Rokashov (www.duomilany.com/rokashkov) aus Russland, Goldmedaillengewinner im Pariser Cirque de demain, erzählt mit einer für München neuen Nummer die wohl fesselnste Liebesgeschichte der Circuswelt.
Hier lockt die Versuchung in Stöckelschuhen (Natalie Rokashkov) auf dem schmalen Reck. Drei Männer bhulen um eine schöne Frau und das alte Spiel von Werbung und Zurückweisung nimmt seinen Lauf. Der Kampf um die Schöne verfhrt die Verehrer zu immer neuen riskanten Sprüngen und Schwüngen. Blick folgt auf Blick, Trick folgt auf Trick. Höchstanspruchsvolle Gruppenkoordination bei den Riesenfelgen: Einzeln, synchron, mit- , gegen- und übereinander wirbeln die Körper an den vier Stahlstangen im Ventilator-Tempo. Selten wurden Gefühle so perfekt durch Bewegungund Leistung ausgedrückt. Vier Artisten in Love. Ob es für sie ein Happy-End gibt? Romantik am Reck anno 2008... |
|
imposant: Colonel Joe |
James Puydebois aus Frankreich präsentiert die mit Abstand größten Artisten der Show und den mächstigsten Elefantenbullen der Welt: Colonel Joe.
7 Tonnen schwer, 3,50 Meter hoch und ausgestattet mit 1,80 m langen, schneeweißen Stoßzähnen - Colonel Joe ist der Herr im Ring. Den er sich mit den Elefantendamen Vara und Dehli teilt, welche er gut einen Meter überragt. In der Mange zeigen die drei, für was sie weltberühmt sind: Perfektion, eindrucksvolle Circuskust mit Leidenschaft und Rüsselschwung im Tonenntakt. Puydebois weiß sich mit seinem großen Partner In einem Mischmasch aus Indisch und Englisch zu verständigen. Der Tag des imposanten Colonel Joe beginnt übrigens imemr erst einmal mit 35 Kilogramm Quetschhafer-Kleie-Müsli zum Frühstück. Im Laufe des Tages folgen dann zwei Zentner (100 Kilogramm) Heu, dazu Äpfel und Möhren. |
|
|
Ihr Können am Boden und in den Lüften zeigt die 2-fache Weltmeisterin der Antipoden Consuela Reyes, die auf ihren Füßen Gegenstände balanciert, die andere nicht einmal mit den Armen bewegen können.
Sie beherrscht die Fußjonglage in einer nie zuvor gesehenen Perfektion. Ob Bälle, Zylinder, Ringe oder Teppiche: spielend leicht schleudert sie siehoch, verrsetzt sie in Drehungen und Wendungen, läßt sie rotieren und Purzelbäume schlagen. Ihre Spezialität: bis zu fünf große Bälle läßt sie wirbeln. daß man glauben könnte, ihre Fußsohlen seien kleine Trampoline. "Wasserfälle", so der Fachbegriff. Trotz des Tempos und der Schnelligkeit, die Ihre Darbietung abfordert, versprüht sie Anmut und Grazie. |
|
Karl 3D - und seine Diabiolos |
Karl 3D (3 Diabolos, 2 Stöcke, eine Schnur und kein Erbarmen. www.karl3.de) aus Deutschland ist der etwas andere Jongleur im Techno Sound.
Durch 2 Stöcke, verbunden mit einem Seil, lässt er die Diabolos hüpfen, drehen und durch die Lüfte wirbeln, wobei nicht nur die Diabolos ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. Mit professioneller Perfektion läßt die Diabolos wirbeln, tanzen und rotieren. Immer auf der Suche nach dem Neuen. Außergewöhnlichen. Mit krassen Kombis, massiven Moves und toughen Trixs, perfekt ausgeführt mit höchster technischer Rafinesse, entführt er in die funkige Welt anspruchsvoller Diabolo-Jonglage, garniert mit lustigen Kommentaren aus dem Off. Originell inszeniert, besticht er durch eine unbeschreibliche Variations- und Formenvielfalt. Witzige Erklärungen läuten schnelle Wechsel zu neuen Figuren ein. Perfekt ausgeführt mit höchster technischer Rafinesse, lässt er zu schnellen Beats seine Diabolos lebendig werden und erobert schelmisch grinsend die Herzen des Publikums. Der 2-Meter-Mann Karl 3D alias Uwe Mayer erhielt schon 2006 im Artistik-Wettbewerb "European Youth Circus" die Bronze-Auszeichnung. Nach einem Gastspiel im Varieté Schmidt Theater in Hamburg kommt er nun nach München, wo er erstmals zu sehen ist. |
|
Anja Beran und Nicole Ciroth |
Anja Beran und Nicole Ciroth (Deutschland) - Das Pferd und die Tänzerin - Klassische Hohe Schule von beeindruckender Synchronität Anja Beran (www.anjaberan.de) hat Champagner im Blut. Als ausgebildete Dressurreiterin präsentiert sie gemeinsam mit Tänzerin Nicole Ciroth (www.nicole-ciroth.de , war u.a. auch Schaupielerin in Musicals wie Rolle der Sisi in "Ludwig2" ("Der Mythos lebt") in Füssen) und Lusitanohengst PAO eine wunderschöne Hohe Schule zu den Klängen von West Side Story. Zwischen Piaffe, Passage und Spanischem Schritt wird die Romanze von Toni und Maria nacherzählt, eine immerwährende Love-Story wie die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. In vollendeter Harmonie verschmelzen die schönsten Figuren des klassischen Dressurreitens zu einer Liebesgeschichte voll Herz und Schmerz, Leidenschaft, Eifer- sucht und Geborgenheit. Reit- und Tanzkunst verbinden sich zu einem einmaligen Erlebnis in der Manege. Fotos Anja Beran und Nicole Ciroth, März 2008, Teil 1, 2, 3, 4 (©Fotos: Martin Schmitz & Ingrid Grossmann) |
|
Truppe Bingo |
Die Truppe Bingo (Ukraine) - Luft- und Bodenakrobatik mit Jonglagen Sie zeigen up-to-date-Circus in seiner schönsten Form. Jung, wild und modern präsentiert sich die neue Artistengeneration aus Kiew. Sieben Wunderakrobaten führen klassische Variete-Darbietungen in völlig neue Dimensionen und kombinieren unterschiedliche Disziplinen der Luft- und Bodenakrobatik mit Jonglage und erotischen Tanzphantasien zu einem bezaubernden Gesamtkunstwerk. Gemeinsam sind sie stark und verkünden ein spannendes Märchen von der Einheit der Circuskünste. Mit ihren turbulenten Überraschungen werden sie das März-Programm eröffnen und auch beschließen. Erstmals in München |
|
Ludmilla (Russland) - am Luftring |
Ludmilla (Russland) - am Luftring
Bestechende Eleganz am Luftring. Sie glänzt mit bestechender Eleganz am Luftring in 10 Meter Höhe. Die "Dame ohne Schwerkraft"begeistert mit ästhetischen Auf- und Abschwüngen, eleganten Drehungen und dynamischen Abfallern. So schnell bringt sie nichts aus dem Gleichgewicht. Mit feinem Gespür für Balance schwebt sie über der Manege, als wäre sie Frau Luna persönlich. Romantik der Lüfte zum Träumen schön. Erstmals in München Fotos Ludmilla, März 2008, Teil 1 (©Fotos: Martin Schmitz ) |
|
|
Dimitri (Russland) - Strapaten
Schweben über der Manege Er schraubt sich wie ein zarter Zaubervogel empor und will immer höher und höher hinaus. Bis unter die Circuskuppel kreist, dreht und windet er sich an den Strapaten, als hätte er nicht Hände und Füße sondern Flügel. Mit größt-möglicher Ästhetik zaubert er phantasievolle Bilder in höchste Höhen. Sein Stil begeistert, seine Trickfolge fasziniert und das mit wunderschön freiem Muskelspiel. Manegen- Diving einmal ganz anders. Erstmals in München Fotos Dimitri, März 2008, Teil 1, (©Fotos: Martin Schmitz) |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
Sprechstallmeister Nikolai Tovarich Krone Orchester geleitet von Markus Jaichner ©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Nikolai Tovarich aus Großbritannien übernimmt wie im vergangenen Winter die Rolle des Sprechstallmeisters und ist für die Regie verantwortlich. Das große Krone Orchester steht unter der Leitung von Markus Jaichner, die stimmungsvolle Lichtregie kreierte Celestino Munoz aus Portugal. Die Eintrittpreise bleiben stabil und liegen wie schon in den letzten Jahren zwischen 12 und 32 Euro.
Achtung: Karfreitag spielfrei (Krone-Zoo geöffnet, ab 14 Uhr öffentliche Dressurproben). Ostermontag (24.03.2008) 14.30 Uhr und 18.30 Uhr Letzte Vorstellungen der Wintersaison: Sonntag, den 30. März 2008, um 14.30 und 18.30 Uhr. Der Krone Zoo ist an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr geöffnet. Telefonische Reservierung ist möglich unter 089 / 545 800. |
|
Circus Krone www.circus-krone.de Telefonische Reservierungen unter (089) 545 8000 |
||
|
||
Über den Circus Krone: Schon Carl Krone sen., der Vater des legendären Circusgründers besaß um 1870 die Menagerie "Continental". Aus ihr entstand 1905 der Circus Krone. Seit 1943 wurde das riesige Unternehmen von Frieda Sembach-Krone und Carl Sembach und später von Christel Sembach-Krone geleitet. Ihnen allen gelang es, das Lebenswerk von Carl Krone weiter von Erfolg zu Erfolg zu führen, künstlerisch wie wirtschaftlich. Heute ist Circus Krone mit seinem festen Stammsitz in München und dem gigantischen Zirkuszelt der größte Circus Europas. Rückblick: 1. Winterspielzeit 2008 vom 25.12.2007-31.01.2008 (mehr) Fotogalerie A: Premiere 1. Spielzeit am am 25.12.2007, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 (©Fotos: Martin Schmitz) Rückblick auf die Winterspielzeit 2007: |
||
Mit dem MVV/MVG: alle S-Bahnen Hackerbrücke, von dort aus zu Fuß 3 Minuten. |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|