|
||||||
|
87. Winterspielzeit des Circus Krone Stars in der Manege - Das Programm der 1. Winterspielzeit 2006 |
|||
Iriston Truppe Nikolaus Muntwyler und seine Camargue Pferde Jana Mandana Duo Berestov Duo Volkov Flying Pages Truppe Nanjing afrikanische Elefanten präsentiert Jana Mandana Toni Alexis Familie Truppe Nanjing Fotos: Circus Krone, Martin Schmitz (8) |
- Fotogalerie - Premiere 1. Winterspielzeit Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Die Karawane der Exoten Sie läßt einen Hauch von 1001-Nacht durch den Kronebau wehen und die Exoten des Hauses paradieren. Majestätische Kamele, prachtvolle Zebras und quirlige Lamas sorgen für den Reiz exotischer Tiere und glänzen in einem einfallsreichen Dressurtableau. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen ist es der "Arabian Queen" gelungen, das Vertrauen dieser so völlig verschiedenen Tierarten zu gewinnen und sie in Harmonie zu vereinen. Manege frei für ein faszinierendes Bild wippender Höcker und wolliger Winterschönheiten. Keine Fata-Morgana, sondern ein Exoten-Express der Extraklasse. Das total verrückte Restaurant Sie begeistern in einer modernen Chaplinade - der "Spaghetti-Arie" in einem italienischen Restaurant. Ein Oberkellner, wie er nicht sein sollte. Ein Gast, der den Alptraum seines Lebens erlebt. Dem Publikum serviert im Circus Krone. Die weißen Pferde des Meeres Pferdeträume ganz in weiß mit ausgesucht schönen Camargue-Pferden. Als "Gleicher unter Gleichen" führt er sie vom Pferd aus vor und läßt sie den prachtvollen Duft der Manegen-Freiheit schnuppern. Nicht die Sensation des Augenblicks steht bei ihm im Mittelpunkt, sondern der Wunsch, die Hengste in ihrer natürlichen Schönheit zu zeigen und sie zu eigenständigen Partnern zu erziehen. Er läßt sie drehen, wenden, steigen und auch ein Intermezzo mit der Garrocha, dem Stab der Rinderhirten, darf nicht fehlen. Risikoreiche Balancen an der Hohen Perche Das Duo Berestov beschreitet ganz neue Wege nach oben und beweist, daß man Perche-Akrobatik auch originell gestalten kann. Seine Requisiten sind so ungewöhnlich wie ihre Handstände darauf und künden von ungebrochener russischer Kreativität. Voller Stolz trägt Igor Berestov die extravaganten Konstruktionen auf Schulter und Kopf, in denen sich Ehefrau Elena aufs Anmutigste verbiegt. Für doppelten Nervenkitzel ist also gesorgt. Oh du fröhliche Er hat Humor im Blut. Als fünfte Generation einer bekannten spanischen Circusfamilie sorgt er für Happy Hours im Manegenrund. Keck und frech ist Totti die verkörperte gute Laune und stets für eine Überraschung gut. Weltklasse am Fliegenden Trapez Sie haben sich dem Leben in der Luft verschrieben. Wie vom Flügeln getragen, schweben drei Flieger und zwei Fänger über den Luftraum der Manege. Die legendären Tricks am Fliegenden Trapez beherrschen sie in Perfektion: Doppelpassage, Double-Double (doppelter Salto mit doppelter Schraube) und natürlich den 3-fachen Salto Mortale. Gesprungen wird er von dem erst 16jährigen Nachwuchstalent Jose Anthony. Ausgezeichnet in Monte-Carlo und Grenoble. Merke: Nur im Circus gibt es Menschen, die wahrhaft fliegen können. Der Groucho Marx des neuen Jahrtausends versteht selbst tiefste Niederlagen als glanzvolle Siege zu verkaufen und entpuppt sich als Meister der Nonsense-Komik. Frei nach dem Motto "Ein Lächeln zählt mehr als tausend Worte" bietet TOTTI gekonnte Clownerie vom Feinsten. Haltet den Dieb! Ein Gentlemen bittet zur Kasse Er ist der König der Taschendiebe. Nichts, aber auch gar nichts, ist vor ihm sicher am wenigsten sind Sie es und Ihre Wertsachen. Denn Borra, Charly Borra ist zu Gast im Circus Krone. Selbst die Polizei ist machtlos. Zum Glück ist der wohl weltbeste Taschendieb ein grundehrlicher Mensch und gibt seine Beute immer wieder zurück. Ablenkung - damit bezeichnet das elegante Klau-Genie mit den flinken Fingern sein Geheimnis. Also gut aufgepaßt. Wir haben Sie vor ihm gewarnt. Wilde Streicheleinheiten Er hat ein Herz für Raubtiere. Sechs Tiger und eine Löwin tummeln sich fauchend im Zentralkäfig und werden liebevoll von ihm präsentiert. In einer "Dressur der leisen Töne" dominieren harmonische Gruppenbilder, wie gemeinsames Aufsitzen, Springen, Schmusen oder Wälzen. Spektakulärer Höhepunkt ist der Löwensatz über die versammelte Katzenschar an der Tigerbar. Sanft wie Kuscheltiere sehen sie aus und lassen doch nicht vergessen, daß Raubtiere ihren Namen zu Recht tragen. Unterwegs auf Lacherjagd Täglich geht er auf Lacherjagd und spielt mit dem Humor in vielerlei Variationen. Klassisch und doch modern. Russische Perfektion der Lüfte Gleich in zwei Ebenen präsentieren Sergei Volkov und Partnerin Ekaterina neuartige Spagatgewandt und pirouettenstark entfachen sie ein Feuerwerk an Höchstleistungen und sorgen für das ganz große "Aufsehen". Lüfte frei für das elegante Duo Volkov und seinen Traum der Schwerelosigkeit. Afrikanische Elefanten on Tour Sie präsentiert die mit Abstand größten Artisten im Weihnachtsprogramm - die Elefanten. Vier afrikanisch-indische Schwergewichte entführen in eine Welt aus Wucht und Grazie Eine harmonische Komposition aus tänzerischen und akrobatischen Elementen. Musical-Clown von internationalem Format Toni Alexis und seine Familie sorgen für reine Lachmuskel-Massage. Es sind spanische Gute Bekannte der Münchner Circusfreunde und zuständig für die richtig lauten Lacher. In einem klassischen Entree voller origineller Ideen ziehen sie alle Register ihres großen komödiantischen Könnens. Toni Alexis und Jeanette sind auch im richtigen Leben ein Paar. Für sie ist "Clownsein" Lebensaufgabe. Mit ihm Bunde sind die beiden Söhne Jeany (23) und Tonito (15). Einmaliges Pas de trois oder "Die Kunst auf Luft zu gehen" Die Truppe Nanjing erweckt eine 2000 Jahre alte Tradition zu neuem Leben: "Die Kunst auf Luft zu gehen". Ballett und Artistik verschmelzen zu selten schöner Harmonie und gestalten zusammen mit Licht, Musik, Kostüm und Tanz ein kleines Meisterwerk. In einem faszinierenden "Pas de trois" präsentieren die Luftkünstler Spitzentanz auf den Armen, den Schultern und dem Kopf des Partners. Spitze auf Spitze und vollendeter Kunstgenuß und Ballettromantik im circensischen Gewande. Einmalige Circuskunst aus dem Reich der Mitte, die spielend über das physisch Unvorstellbare triumphiert.Der Rest ist Staunen. Tollkühne Reiter auf prachtvollen Pferden Sie reiten wie die Teufel. Neun Dshigiten-Reiter aus Ossetien wetteifern mit waghalsigen Kunststücken auf dem Rücken galoppierender Pferde und präsentieren ein equestrisches Feuerwerk in atemberaubenden Tempo. Folkloristische Kostüme, bildschöne Hengste, artistische Meisterleistungen, Peitschenknall und Tanz vereinen sich zu einem farbenprächtigen Gesamtbild. Für alle Liebhaber rasanter Reiter und feuriger Rösser ein "Muß". - Fotogalerie - Premiere 1. Winterspielzeit Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 - Startseite 1. Winterspielzeit 2006 - Circus Krone (mehr) Rückblick auf 2005 |
||
|
|||
|
|
|
|
Circus Krone www.circus-krone.de Telefonische Reservierungen unter 089 / 545 8000 Vorstellungen des ersten Winterprogrammes: |
|||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter)
Benutzerdefinierte Suche @ganz-muenchen.de:
Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de |
||||
|