![]() |
|||
|
|||
|
Kelosauna der Therme Erding |
||
|
Die Kelosauna im Erdgeschoß bietet Platz für mehr als 50 Personen, geräumig ist es hier, an der Stirnseite lodern die Flammen im Kamin hinter Glas. Der über 100qm große Raum wird von 2 Gasöfen auf eine Temperatur um die 90° C. hochgeheizt. Er hängt vor dem Kamin und ist typisch finnisch: der große Kupferkessel mit warmen Wasser, in dem Birkenquasten (finnisch: Vasta) zum aufquellen stecken. Mit diesen können Sie sich während des Aufgusses "schlagen", wodurch die hautumgebende, geringer temperierte Isolierschicht durch heiße Raumluft ersetzt und so die Hitzeempfindung gesteigert wird. Jedem so, wie er es halt gerne mag. Und doch ist das noch steigerungsfähig, denn im ersten Stock erwartet die Saunagäste die etwas kleinere Erdinger Schwitzstube. Hier liegen die Temperaturen sogar bei rund 100° C, bei trockener Luft ist dies im besonderen Klima der Kelohölzer leichter zu ertragen als in Saunen aus anderen Hölzern. Wem das alles zuviel wird, der findet in der frischen Luft auf dem Balkon oder in den Kristallduschen seine Abkühlung (weiter) Kelo, der Name des echten finnischen Saunaholzes bedeutet soviel wie "alte Kiefer". Diese gedeihen im rauhen Klima Lapplands und den angrenzenden Wäldern Kareliens, wo die kurzen Sommer das Holz nur sehr langsam und dicht wachsen lassen, wodurch es seine feinfasrige, trockene und harte Struktur erhält. Nach dem Absterben der Bäume beginnt über Jahrzehnte hinweg das langsame, natürliche Austrocknen des Holzes. Es überzieht sich mit silbergrauer Natur-Patina, während das Kernholz rötlich gefärbt bleibt. Die Feuchtigkeit wird dem Holz der Polar Kiefer durch die trockenen kalten Winter sehr schonend entzogen, es wird praktisch gefriergetrocknet. Dadurch entstehen im Stamm keine großen Trockenrisse, das verarbeitete Holz bleibt in seinem Zustand stabil. Die einzigartigen Kelo-Hölzer werden nicht zu Brettern zersägt, sondern als ganze Rundstämme für den Sauna Blockhausbau verwendet. Die Bearbeitung der 35 bis 40 cm durchmessenden Stämme erfolgte aufwändig (die neue Schreibweise "aufwändig" nach der neuen Rechtschreibreform passt hier sogar einmal) in Handarbeit. Verbliebene kleine Unebenheiten zwischen den Balken wurden mit Flachs abgedichtet, um ein Entweichen feuchter Wärme zu verhindern. Das immer seltener gewordene und daher sehr wertvolle Holz schafft eine weiche, wohnliche Atmosphäre. Es bedarf übrigens keiner weiteren Behandlung mit Schutzmitteln, ein zusätzlicher Beitrag zu einem gesunden Saunaklima. Das von der Firma Finnjark (www.finnjark.de) gebaute 2-stöckige Blockhaus aus über 500 Kelostämmen ist das größte Kelosaunahaus Europas. Erleben können Sie das Saunaerlebnis der besonderen Art seit dem 1.12.2000. MS -Therme Erding - NATURlich SAUNA. Sauna-Hochsaison in der größten Therme der Welt (mehr) -Therme Erding SPA Welt - Europas größtes Sauna- und Wellnessparadies eröffnete am 31.03.2007 (mehr) |
Anzeige
|
![]() |
||
-Therme Erding: Startseite und aktuelle Informationen (mehr) Und nach dem Thermenbesuch ein Abstecher in das nahegelegene Zentrum von Erding. Hier warten neben vielen attraktiven Geschäften auch viele interessante gastronomische Betriebe auf Sie. Mehr infos zu Erding: www.erding.de |
||
|
||
Therme Erding Thermenallee 1 85435 Erding Thermenparadies: 08122-550-2000 Saunaparadies: 08122-550-4000 Faxnummer: 08122-550-2219 E-Mail: willkommen@therme-erding www.therme-erding.de B 3888 bis Erding, A 94 bis Ausfahrt Erding oder A 92 bis Ausfahrt Flughafen S 2, Haltestelle Altenerding oder Erding Öffnungszeiten: - Montag bis Freitag 10 bis 23 Uhr - an Wochenenden und Feiertagen: 9 bis 23 Uhr |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|