![]() |
|||
|
|||
|
Starnberger See - die Roseninsel |
||
![]() |
Die idyllische Roseninsel mit ihrer kleinen Inselvilla, dem so genannten Casino, und ihrem prachtvollen Rosengarten war als Kleinod des Starnberger Sees einer der Lieblingsorte König Ludwigs II. Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen gibt den Amtlichen Führer "Die Roseninsel im Starnberger See" in einer neu bearbeiteten Fassung von Dr. Elmar D. Schmid heraus. Das fast 140 Seiten umfassende reich bebilderte Werk im handlichen Format ist in den Museumsläden der Schlösserverwaltung, im Buchhandel sowie in der neuen Online-Buchhandlung unter www.schloesser.bayern.de für 5,00 Euro erhältlich (ISBN 3-932982-49-5). Die Neuauflage des Amtlichen Führers geht zunächst auf die Geschichte der Insel ein. Viel Raum beansprucht das Thema "Die Roseninsel als Domizil der Könige von Bayern". Zudem wird die Gartengeschichte und die Wiederherstellung des Rosengartens behandelt. Im Mittelpunkt steht auch die Restaurierung des Casinos. Die Hauptattraktion bildet seit 2005 das Obergeschoss mit dem prächtigen Fest- und Speisesaal. Der Park mit dem Rosengarten ist ein weiterer Schwerpunkt. Mehr als 80 überwiegend farbige und neu fotografierte Detail- und Gesamtaufnahmen präsentieren die Sehenswürdigkeiten der Roseninsel. Ein übersichtlicher farbiger Inselplan und Grundrisse des Casinos erleichtern dem Besucher die Orientierung. Auf der Roseninsel empfing König Ludwigs II. ausgewählte Gäste wie die russische Zarin Maria Alexandrowna, Richard Wagner und Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. Dies kommt in der Publikation ausführlich zur Sprache. Ludwigs Vater, König Maximilian II. von Bayern, hatte um 1850 die ehemalige Fischerinsel Wörth in ein königliches Refugium mit duftendem Rosenparadies verwandeln lassen. Die rund 2,5 Hektar große Insel, die nur 170 Meter vom Westufer des Starnberger Sees entfernt liegt, lädt nach einer Überfahrt mit dem Boot zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Internet-Adressen zum Starnberger See: Wegbeschreibung: Auto: BAB München - Garmisch (A 95 / E 533), Ausfahrt Starnberg, Münsing und Seeshaupt MVV: S-Bahn S6 an den Starnberger See, Haltestelle "Starnberg", "Possenhofen" oder "Tutzing" Parken: überall am See gibt es Parkplätze, überwiegend gegen Gebühr ( ca. 1,50-2,50 Euro pro PKW). Starnberger See Schwimmen am 29. Juli 2023 in Possenhofen und am 5. August 2023 in Seeshaupt (mehr) |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024 |