![]() |
|||
|
|||
|
Münchens neues Lieblingsbad? Das Naturbad Georgenschwaige eröffnet nachhaltig und barrierefrei |
|
München hat ein neues Freibad-Highlight, das Maßstäbe setzt: Am Montag, den 2. Juni 2025, wurde das Naturbad Georgenschwaige in Schwabing nach einer umfassenden, zweijährigen Generalsanierung feierlich eröffnet.
Das traditionsreiche "Geo", wie es liebevoll genannt wird, präsentiert sich nun als zukunftsweisendes, chlorfreies und nachhaltig ausgerichtetes Bad, das die hohen Ansprüche an Umweltfreundlichkeit, Klimaschutz und umfassende Inklusion perfekt vereint. Bei der offiziellen Eröffnung begrüßten Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Gabriele Jahn (SWM Geschäftsführerin Personal, Immobilien, Bäder) und SWM Bäderchefin Nicole Gargitter die Gäste. Die ersten in der Schlange erhielten als Andenken an den Tag Badehandtücher der SWM.
Dr. Scharpf, der auch privat seit 34 Jahren unweit des Bades wohnt und sich vorstellen kann, hier mit seiner Familie zu baden, zeigte sich sichtlich begeistert: "Schwabing ist um eine Attraktion reicher. Die SWM haben das traditionsreiche Bad Georgenschwaige nicht nur saniert, sondern in ein echtes und nachhaltiges Schmuckstück verwandelt. Dieses Engagement für unsere Bäderlandschaft freut mich sehr. Eine tolle Nachricht für alle Münchnerinnen und Münchner, die sich auch im Norden unserer Stadt ein chlorfreies und familienfreundliches Naturbad gewünscht haben.“
Natürliche Wasseraufbereitung und konsequente Klimafreundlichkeit Ein zentrales Merkmal des Naturbads Georgenschwaige ist seine rein biologische Wasseraufbereitung, die dem Vorbild des beliebten Naturbads Maria Einsiedel folgt. Das Beckenwasser wird in einem separat angelegten Regenerationsbereich im Süden des Badgeländes mikrobiologisch aufbereitet und gereinigt.
Dieser Bereich besteht aus einem sichtbaren, mit Schilf bepflanzten Kiesteich und zwei unsichtbaren Geomatrix-Bodenfiltern im Untergrund. Hier leben Mikroorganismen und Kleinstlebewesen, die Schmutzpartikel, Keime und Bakterien in mineralische Salze umwandeln. Die Pflanzen nehmen diese Nährstoffe auf, wodurch vollständig auf den Einsatz von Chemie wie Chlor verzichtet werden kann. Dieses innovative und ökologische Konzept der Wasseraufbereitung wurde von der Firma The Pauly Group (https://thepaulygroup.de)entwickelt. Die SWM kontrollieren die Wasserqualität kontinuierlich, mit täglichen Proben und regelmäßigen Laboruntersuchungen.
Darüber hinaus setzt das Naturbad Georgenschwaige auf maximale Klimafreundlichkeit im laufenden Betrieb. Eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände erzeugt Ökostrom, der vorrangig den Bedarf des Naturbads deckt. Eine Wärmepumpe, die das Wasser des Nymphenburger-Biedersteiner-Kanals nutzt, beheizt die Becken auf konstante 22 Grad Celsius. Dies geschieht ganz ohne fossile Energiequellen und somit ohne CO2-Emissionen. Bereits der Umbau erfolgte nach strengen ökologischen Kriterien: Für die Aufschüttung eines Hügels wurde vorhandener Kies genutzt, der wertvolle Baumbestand fast komplett erhalten und Holz als primäres Baumaterial eingesetzt.
Vielfältige Attraktionen für Groß und Klein Das Naturbad Georgenschwaige bietet mit seinem vielfältigen Angebot Badespaß für alle Altersgruppen. Es verfügt wie früher über drei Becken: ein großes Schwimmerbecken mit zwei abgetrennten Bahnen und barrierefreiem Zugang, ein Nichtschwimmerbecken mit flachem, langsam abfallendem Einstiegsbereich und feinem Sand, der für echtes Strandgefühl mitten in der Stadt sorgt, sowie ein neues quadratisches Planschbecken mit Wasserfontänen, Sprühnebelsäulen und einer kleinen Rutsche für die Kleinsten. Ergänzt wird das Angebot für Kinder durch eine Spiellandschaft aus Holz und Sand auf der Ostseite des Bades und eine separate Breitwasserrutsche westlich der Liegewiese.
Barrierefreiheit als wegweisender Standard Ein besonderes Augenmerk wurde auf die umfassende Barrierefreiheit gelegt. Das gesamte Bad ist so gestaltet, dass mobilitätseingeschränkte Badegäste uneingeschränkten Freibadspaß genießen können. Neben einer Rollstuhlrampe gibt es ein taktiles Leitsystem auf den Wegen für sehbehinderte Personen sowie behindertengerechte Toiletten und Duschen. Auf Türschwellen wurde überall verzichtet.
Dr. Gabriele Jahn betonte die Bedeutung dieser Gestaltung: „Das Naturbad Georgenschwaige hat wirklich für alle etwas zu bieten, eine Wohlfühloase mitten in der Stadt. Als komplett barrierefreies Naturbad mit nachhaltig ausgerichtetem Betrieb ist es nicht nur eine Bereicherung für die Münchner Bäderlandschaft, sondern auch ein wegweisendes Vorbild für zukünftige Bäderprojekte.“ Komfort und moderner Service Der völlig neugestaltete Eingangsbereich bietet ebenfalls zahlreiche Annehmlichkeiten. An der Kasse ist es nun möglich, ein E-Ticket auf dem Smartphone zu scannen oder die M-Bäderkarte einzulesen, um schneller ins Bad zu gelangen. Hier befindet sich auch der Liegestuhlverleih (5 Euro Gebühr, 10 Euro Pfand).
Für Stammgäste gibt es zudem Schließfächer, die über die gesamte Freibadsaison gemietet werden können. Der Kiosk versorgt nicht nur die Badegäste, sondern ist auch für Passanten von außerhalb zugänglich. Nicole Gargitter, SWM Bäderchefin, freut sich auf die Besucher: „Ich freue mich sehr darauf, unsere Badegäste im altbekannten und doch brandneuen Naturbad Georgenschwaige begrüßen zu dürfen. Ein großer Dank an alle Mitarbeitenden im Projektteam, die die Sanierung von Konzeption bis Eröffnung begleitet haben. Sie haben wirklich großartige Arbeit geleistet. Jetzt wünsche ich den früheren und den zukünftigen Stammgästen und allen Neugierigen viel Spaß und Erholung in ihrem ‚Geo‘.“ Wer sich von zu Hause keine eigene Liege mitbringen möchte, der kann sich hier im Bad auch zum Preis von 3,00 € einen Liegestuhl ausleihen. Mieten eines Gepäckfachs für die ganze Saison ist auch möglich, es kostet für die Saison 40€. Fazit: Die Georgenschwaige ist DAS Familienbad im Münchner Norden schlechthin. U2, U3, U8, Tram 12, 28, StadtBus 140, 141, 142 (Scheidplatz) Freibad Georgenschwaige Öffnungszeiten und Preise Das Naturbad Georgenschwaige ist ungeachtet des Wetters regulär von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr geöffnet, am Freitag, Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen bereits ab 9 Uhr. Schluss ist jeweils um 19 Uhr, bei schönem Wetter um 20 Uhr. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist 2025 wieder kostenlos. Ebenso dürfen alle MünchenPass- sowie in der Urlaubszeit auch die Ferienpass-Besitzer das Naturbad kostenfrei genießen. Der Ganztages-Preis liegt in der Saison 2025 bei 6,30 Euro, ermäßigt bei 4 Euro wie für alle Freibäder der SWM. Mai bis August Montag bis Donnerstag: 10 bis 20 Uhr Die voraussichtlichen Öffnungszeiten der jeweils nächsten Tage werden per Aushang an jedem Freibad bekannt gegeben, im Internet auf www.swm.de > M-Bäder veröffentlicht |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025 |