![]() |
|||
|
|||
|
Christopher Street Day 2014 (CSD) München am 19./20.07.2014. Das CSD 2014 Motto „Regenbogen der Geschlechter wertvoll sind wir alle!“. „PrideWeek“ 12.-20.07.2014 |
|||
![]() Mit dabei: OB Dieter Reiter (2.v.l.) und Bürgermeister Joasef Schmidt (re) ![]() ![]() ![]() Ein Highlight jedes Jahr: Fränky ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann |
Es wird bunt beim Christopher Street Day CSD 2014 auf Münchens Straßen. Am 19. und 20. Juli 2014 ist es wieder soweit. Zum 34. Mal geht die schwulen- und Lesben Gemeinde der Stadt unter dem Motto „Regenbogen der Geschlechter wertvoll sind wir alle!“ auf die Straße. Bereits beim ersten CSD 1980 in München waren bei den hundert Leuten, die auf die Straße gingen, ein Dutzend Lesben dabei. Wie in den letzten 33 Jahren bringt der diesjährige Münchner CSD wieder mit Politik und Party die Vielfalt der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Queeren und Transgender auf die Strasse. Der neue OB und Schirmherr Dieter Reiter führte zum ersten Mal die Politparade an, zusammenmit Bürgermeister Josef Schmidt ging es fast vier Stunden durch die Stadt. Schon ab 11 Uhr gestalteten Politiker*innen aus Rathaus und Bezirksausschüssen auf der CSD-Bühne am Marienplatz den politischen Auftakt. Die Parade selbst startete um 12 Uhr und führte über Dienerstraße und Promenadenplatz zum Stachus und über die Sonnenstraße zum Sendlinger Tor. Von dort ging es durch das Regenbogenviertel zum Gärtnerplatz und weiter über Frauenstraße und Tal zurück zum Marienplatz, wo dann gegen 16 Uhr der Umzug ausklang.
Am eigentlichen CSD-Wochenende 19./20.07.2014 steigt traditionell das zweitägige Straßenfest auf Marienplatz und Rindermarkt. Zahlreiche Infostände säumen Marienplatz sowie Wein- und Rosenstraße und präsentieren Gruppen und Institutionen der LGBTI-Szene. Ein abwechslungsreicher Reigen von Künstler*innen und Bands sorgt auf der Showbühne für Stimmung, darunter bekannte Szene-Größen wie Hella von Sinnen. Ein Dutzend DJs und DJanes verwandeln den Rindermarkt am Samstag zwischen 12.00 und 24.00 bzw. sonntags von 11 bis 22 Uhr in eine große Freiluft-Disco. Das CSD-RathausClubbing ist seit Jahren das Kult-Event der PrideWeek und findet auch dieses Jahr wieder am Samstag, den 19. Juli von 22 bis 5 Uhr in den ehrwürdigen Räumen des Münchner Rathauses statt. Mit sechs Dancefloors und einem riesigen Open-Air-Bereich ist für jeden Geschmack etwas geboten, so dass die queere Community bis in die frühen Morgenstunden die größte Pride-Party des Jahres feiern kann. Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich auf der CSD-Website unter www.csdmuenchen.de sowie im Pride Guide, dem offiziellen Magazin zum CSD München. Dieser bietet außerdem interessante Artikel zum diesjährigen Motto und ist in der ganzen Stadt kostenlos erhältlich. Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, starre Geschlechterrollen und -muster in Frage zu stellen, aufzuweichen und für die Akzeptanz, Sichtbarkeit und Wertschätzung vielfältiger Identitäten einzutreten. Der diesjährige CSD steht unter dem Motto „Regenbogen der Geschlechter wertvoll sind wir alle!“ Dementsprechend wird bei der großen Podiumsdiskussion (17. Juli, 20 Uhr, Stadtmuseum) von Expert*innen und Aktivist*innen das Thema „Geschlecht: Mensch männlich und weiblich abschaffen?“ diskutiert. Zudem bieten zwei Polit-Slots auf der CSD-Bühne (19. Juli, 17:45 Uhr und 18:45) den Szene-Organisationen die Möglichkeit, ihre Position zum Motto darzulegen, sich vorzustellen und politische Forderungen zu stellen. LeTRas Lesbisches Angertorstraßenfest eröffnet wie jedes Jahr am 12. Juli (15 23 Uhr) die PrideWeek, in der Ausstellungen, Gottesdienste, Lesungen und natürlich auch viele Partys auf den Höhepunkt am Wochenende des 19./20.7. einstimmen. Beim CSD-Kinoevent wird in diesem Jahr die München-Premiere der Kinofilms „Happy End?!“ gezeigt (18. Juli, 20 Uhr, Mathäser Filmpalast).
Die Münchner CSD-Veranstalter Veranstaltet wird der Münchner CSD auch in diesem Jahr von den vier großen
Rückblick auf die Vorjahre: - Startseite Christopher Street Day 2013 (CSD) in München. (mehr) - Startseite Christopher Street Day 2012 (CSD) in München. (mehr) - Startseite Christopher Street Day 2011 (CSD) in München. (mehr)
- Startseite Christopher Street Day 2010 (CSD) in München. (mehr)
- Startseite Christopher Street Day 2009 (CSD) in München. (mehr)
- „Easy Listening goes CSD“ am 10.07.2008 im neuen NY. Club, München (mehr)
- Christopher Street Day 2007 (CSD) SCHRILL: Das Pumps Race 2008 präsentiert von Piggy & Gene am So, 13. August 2008, 12-23 Uhr (mehr) - Startseite Christopher Street Day 2007 (CSD) in München. Motto: "Wir wollen mehr. Für München." (mehr)
Schrill, bunt, ausgeflippt : die bunteste Parade Bayerns zog am 12. Juli 2003 durch die Landeshauptstadt. Wir haben zwei Foto-Galerien für Sie, deren Bilder sich auf einen Klick hin vergrößern lassen, Teil 1, Teil 2. - CSD 2003 Showprogramm Marienplatz & Rathausclubbing - weiter - Hier finden Sie seitenweise Bilder vom CSD Umzug 2002: Teil - CSD 2001: Rückblick und Bilder von der CSD Parade |
Anzeige: /font> |
|
Adresse: CSD München, c/o Münchner AIDS-Hilfe e.V., Lindwurmstr. 71, 80337 München Telefon: (089) 54 333-211, Fax: (089) 54 333-212 Die offizielle Website: www.csd-muenchen.de |
|||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|