![]() |
|||
|
|||
|
|
|||
![]() ![]() St. Martinszug in Freising ![]() St. Martin teilt seinen Mantel beim St. Martinszug in Freising ![]() Martinsfeuer ![]() St. Martin hoch zu Roß ![]() selbstgebastelte Laternen |
Martinszüge München 2025 - Martinsumzüge in München mit Martinifeuer und Martinsspiel.Das Fest des heiligen Martin (316-397) am Dienstag, 11. November 2025, wäre normalerweise in ganz Bayern begeistert von Tausenden von Kindern und ihren Eltern mit Martinsspielen, Laternenumzügen, Martinszügen und Martinsliedern gefeiert worden. Allein bei uns fanden sie jedes Jahr rund 70 Termine, wo in München gefeiert wurde. Einige Pfarreien, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen erinnern in kleinerem Rahmen dennoch an den Heiligen Martin. Mit Gottesdiensten und Feiern speziell für Kinder wird im Erzbistum München und Freising der Festtag des Heiligen Martin begangen. Die Kinderpastoral der Erzdiözese hat zudem eine Vorlage für eine Martinsandacht in den Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. In dem digitalen Andachtsheft wird die Verehrung des Heiligen lebendig mit Liedern, Geschichten und einem Martinsspiel, bei dem die Kinder pantomimisch sein Wirken nacherzählen. Mit einem Laternenzug in der Münchner Innenstadt erinnern Kinder und Erwachsene am Dienstag, 11. November 2025, um 16.30 Uhr an den Heiligen Martin. Los geht es Martinsspiel auf dem Frauenplatz vor dem Hauptportal des Domes. Anschließend führt der Martinszug der Münchner Innenstadtpfarreien entlang der Löwengrube und Ettstraße zur Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße. m und in St. Michael werden in diesem Fall süße Martinsgänse an die Kinder verteilt. Auch zahlreiche weitere Pfarreien, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen erinnern an den Heiligen Martin und seine Solidarität mit den Armen. Eine Übersicht mit vielen weiteren Sankt-Martins-Umzügen in der Erzdiözese München und Freising findet sich unter www.erzbistum-muenchen.de/sankt-martin. 09.11.2025, Sonntag 16.00 Uhr St. Martinsumzug der EKG-Gruppen. 80997 München, Pfarrkirche München-Maria Trost, Rueßstr. 51 17.00 18.00 Uhr Andacht u. St. Martins Umzug - 82064 Straßlach-Dingharting, Pfarrkirche Großdingharting-St. Laurentius, Münchner Str. 3 17.00 Uhr Andacht und Martinsspiel Die Martinsfeier mit Andacht und Laternenumzug beginnt um 17:00 auf dem Vorplatz der Herz Jesu Kirche. (Lachnerstraße 8, 80639 München) Der Zug führt wie im letzten Jahr nach St. Clemens.. München, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8 17.00 18.00 Uhr Andacht u. St. Martins Umzug - 82064 Straßlach-Dingharting, Pfarrkirche Großdingharting-St. Laurentius, Münchner Str. 3 17.00 Uhr St. Martinsfeier im Pfarrgarten - anschließend Laternenumzug 80995 München, Pfarrkirche München/Feldmoching-St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401 17.00 Uhr Wir feiern St. Martin! Martinsfeier mit Martinsspiel und Laternenumzug Wollen wir gemeinsam das Fest feiern und singen und die Lichter im Dunkel tanzen lassen? Dann bringt bitte Eure Laternen mit! Wer keine hat - das ist nicht schlimm. Das Licht des Nachbarn leuchtet auch für Dich. Wir freuen uns über jeden Menschen. München, St. Martin, Leipziger Straße 11 17.00 Uhr St. Martinsfeier mit Umzug, Beginn vor der Kirche St. Franz Xaver. St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2, 81825 München 17.00 Uhr Andacht und Martinsspiel. Die Martinsfeier mit Andacht und Laternenumzug beginnt um 17:00 auf dem Vorplatz der Herz Jesu Kirche. (Lachnerstraße 8, 80639 München) Der Zug führt wie im letzten Jahr nach St. Clemens. München, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8 17.30 Uhr Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug St. Zeno 17.00 Uhr St.-Martins-Zug mit Martinsspiel. Beginn auf der Wiese hinter der Pfarrkirche. München, St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1a 17.15 Uhr St. Martinsfeier Kindergarten St. Ansgar bei schönem Wetter auf dem Pfarrplatz. 81477 München, Pfarrkirche München-St. Ansgar, Gulbranssonstr. 30 a 17.30 Uhr Martinsandacht in St. Johann Baptist & Umzug mit echtem Pferd. St. Johann Baptist Freising 50. Freisinger Martinszug, Domberg / Marienplatz, Beginn ca. 17:30 Uhr. Großer, stimmungsvoller Traditionszug (Jubiläum 50. Ausgabe), sehe weiter unten... - Auch in Landshut, wo die mittelalterliche Stiftsbasilika das Patrozinium St. Martin trägt, findet am 09.11.2025 (Sonntag) in großer Martinsumzug statt. Um 17.00 Uhr treffen sich die Kinder und ihre Familien vor dem Hauptportal der Kirche St. Jodok, wo Ministranten und Erstkommunionkinder das Martinsspiel gestalten. Angeführt von Sankt Martin auf dem Pferd ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch die Innenstadt nach St. Martin. In der Stiftsbasilika wird der Martinszug mit einem kurzen Wortgottesdienst beendet. Die Kinder erhalten als Geschenk eine Martinsbreze. 11.11.2025, Dienstag - 16.30 Uhr Martinsumzug in der Münchner Innenstadt am Dienstag, 11.11.2025 um 16:30 Uhr am Frauenplatz Der traditioneller Martinszug startet mit dem Martinsspiel am Frauenplatz. Gemeinsam ziehen wir mit unseren Laternen durch die Innenstadt und singen mit den Chören der Domsingschule Martinslieder. Anschließend feiern wir einen festlichen Gottesdienst in St. Michael. Lieder zum Martinsfest und Musik für Bläser,Domsingknaben, Mädchenkantorei, Dombläser, Musikalische Leitung: Gabriele Steck und Domkantor Benedikt Celler München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz 16.30 Uhr St. Martinszug des Kindergartens. 80937 München, Pfarrkirche München-St. Gertrud, Weyprechtstr. 75 17.00 Uhr St. Martins-Fest mit Lagerfeuer und Punsch München, St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18 17.00 Uhr Laternenumzug zum St. Martinsfest Mit Martins-Spiel 80992 München, Pfarrheim/Jugendheim München-St. Mauritius (Hugo-Troendle-Str. 6), Hugo-Troendle-Str. 6 17.00 Uhr St. Martinsfeier 81549 München, Pfarrkirche München-St. Bernhard, Goerzer Str. 86 17.00 Uhr St. Martinsfeier 81539 München, Pfarrkirche München-Zu den Heiligen Engeln, Weißenseestr. 35 17.00 Uhr St. Martin Feier, anschl. Martinsumzug, 80805 München, Pfarrkirche München-Allerheiligen, Ungererstr. 187 17.00 Uhr St. Martin Feier, anschl. Martinsumzug 80939 München, Pfarrkirche München-St. Albert, Situlistr. 83 17.00 Uhr Ökumenische Martinsfeier mit Martinszug und Martinsfeuer München, St. Florian, Platz der Menschenrechte 2 17.00 Uhr St. Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsspiel auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche. München, Pfarrkirche St. Georg, Milbertshofener Platz 17.00 Uhr Martinsumzug München, Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14 17.00 Uhr Sankt-Martins-Feier auf der Gemeindewiese vor der Hl. Geist Kirche. Pfarrheim Heilig Geist, Parkstr. 11a 17.00 Uhr St. Martinsumzug - Beginn an der Elisabethkapelle im Schopenhauer Wald 85579 Neubiberg, Pfarrkirche Neubiberg-Rosenkranzkönigin, Hauptstr. 36 17.00 Uhr St. Martinsfeier München, Pfarrkirche Mariahilf, Mariahilfplatz 11 17.00 Uhr St.-Martins-Feier auf dem Kirchplatz vor St. Ursula - mit Laternenumzug um die Pfarrkirche. München, St. Ursula, Kaiserplatz 1a 17.00 Uhr Martinsumzug München, Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14 17.00 Uhr Sankt-Martins-Feier auf der Gemeindewiese vor der Hl. Geist Kirche Pfarrheim Heilig Geist, Parkstr. 11a 17.00 Uhr St. Martinsumzug Haus für Kinder St. Raphael und Haldenberger Schule. 80997 München, Pfarrkirche München-St. Raphael, Lechelstr. 54 17.00 Uhr Andacht mit dem Kindergarten, Laternenumzug und St. Martins-Feuer. München, St. Rita, Daphnestr. 27 17.00 Uhr Martinsfeier mit Umzug: Beginn Nazareth-Kindergarten nach Johann von Capistran München, St. Johann von Capistran, Gotthelfstr. 5 17.00 Uhr Martinsfeier mit Laternenumzug. 81671 München, Pfarrkirche München-St. Pius, Piusstr. 11 17.15 Uhr St. Martinsfeier Kindergarten JB 81479 München, Pfarrkirche München-St. Johann Baptist, Fellererplatz 6 17.15 Uhr Martinsfeier und Laternenumzug für Kinder und Familien, zusammen mit dem Kindergarten St. Hildegard, Beginn in der Kirche - offenes Angebot für alle München, Pfarrkirche St. Hildegard
12.11.2025, Mittwoch 17.00 Uhr Martinsfeier mit Blechbläsern, Alphörnern und Umzug. München, St. Joseph, Josephsplatz 17.00 Uhr St. Martinsumzug der Manzoschule. Von der Kirche Maria Trost zum Manzoheim 80997 München, Pfarrkirche München-Maria Trost, Rueßstr. 51 08.11.+09.11.2025 - am 08. und 09.11.2025 ist wieder Martiniwochenende der Evangelischen Gustav-Adolf-Gemeinde in München Ramersdorf - Mit Laternenumzug am 08.11.2025 um 16.30 Uhr, einem tollen Martinimarkt und der traditionellen Versteigerung der Martinsgans am Sonntag um 12 Uhr ... Am Samstag ist der Markt in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr, am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 13.00 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen, der Eine-Welt-Laden steht ebenfalls bereit.Das 37. Martinifest in der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde, Hohenaschauer Straße 3, findet heuer am 8. und 9. November statt. Das Martiniwochenende beginnt am Samstag, 8. November, um 14 Uhr mit dem großen Flohmarkt, der Bücherstube, Kaffeestube und Eine-Welt-Laden und ist bis 19 Uhr durchgehend geöffnet. Für wenig Geld gibt es wieder die großartigsten Sachen wie Geschirr, Hausrat, Kunstgewerbe, Handarbeiten, Schallplatten, Kinderspielzeug und Bücher zu kaufen. Die Kaffeestube mit einem reichhaltigen Kuchenangebot ist zur selben Zeit geöffnet. Der Eine-Welt-Laden bietet seine vielseitigen Produkte ebenfalls an. Der Höhepunkt ist sicher um 17 Uhr wieder der große Laternenumzug. Es wird von Sankt Martin auf seinem Pferd angeführt und vom Gustav-Adolf-posaunenchor begleitet. Der Samstag klingt mit dem Martinsspiel in der Kirche aus. Am Sonntag, 9. November, gleich nach dem Gottesdienst, sind der Markt, die Kaffeestube un der Eine-Welt-Laden nochmals ab 11 Uhr geöffnet. Die amerikanische Versteigerung der Martingsgans wird gegen 11.45 Uhr beginnen. Mit einem bisschen Glück kann man bereits mit nur einem halben Euro Einsatz die Gans gewinnen. Der Erlös dieser beiden Tage ist je zur Hälfte für den Hospizverein Ramersdorf-Perlach und für dringende Reperaturen an der Kirche der Gustav-Adolf-Gemeinde bestimmt. - 17.00 Uhr Martinsfeier. Großer Martinszug mit Pferd + Bläsern, einem Martinsspiel und einem großen Feuer in unserem schönen Brunnenhof. Bitte Laternen mitbringen. Treffpunkt: Kirchplatz München, Brunnenhof, Norburgastraße 15
Gottesdienste von Pfarreien in München und dem ganzen Erzbistum gibt es hier. Die Pfarrgemeinden und Kindergärten organisieren in den Tagen um das Fest des populären heiligen Bischofs von Tours die Martinsfeiern. In der Kirche oder auf öffentlichen Plätzen wird häufig in einem Spiel dargestellt, wie der Offizier Martin seinen weiten Soldatenmantel mit einem frierenden Bettler teilt, in dem er Christus erkennt. Hoch zu Ross reitet ein Bub oder Mädchen mit Helm, Mantel und Schwert häufig den Umzügen als „heiliger Martin“ voran. Einer der größten Martinszüge in ganz Bayern, der „Freisinger Sankt Martinszug“, findet in diesem Jahr am 09.11.2025 in Freising statt. Höhepunkt ist dort das Spiel von der legendären Mantelteilung, das Entzünden des großen „Martini-Feuers" vor dem Missionskreuz und die Segnung der Kinder.
- weitere Infos zum großen 49. St. Martinszug in Freising mit Martinifeuer und Martinsspiel am 10.11.2024 (mehr)
Nach legendärer Überlieferung ritt Martin, als er noch römischer Offizier war, an einem kalten Winterabend auf ein Truppenlager in Amiens nördlich von Paris zu. Plötzlich sah er am Wegrand einen halbnackten frierenden Bettler, der ihn um eine Gabe anflehte Da er weder Geld noch Verpflegung bei sich hatte, soll Martin seinen weiten Offiziersmantel mit dem Schwert in der Mitte geteilt und die Hälfte dem Frierenden gegeben haben. In der Nacht sei ihm Christus im Traum erschienen, bekleidet mit der Mantelhälfte des Bettlers. 316 in Pavia geboren, wurde Martin auf Wunsch seines Vaters Soldat. Mit 18 Jahren hatte er die Begegnung mit dem frierenden Bettler. Kurz darauf ließ er sich taufen. Er bemühte sich fortan, den Schwächeren zu helfen. Mit 40 Jahren nahm er seinen Abschied vom Militär und zog sich als Einsiedler auf die Insel Gallinaria im Golf von Genua zurück. Im Jahre 360 gründete er in Poitiers eine Ordensfamilie. Im Jahre 371 wurde er auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours gewählt. Die Legende berichtet, dass Martin sich in einem Stall versteckt habe, um der Wahl zu entgehen. Die Gänse aber hätten ihn durch ihr lautes Schnattern verraten. Daher stammt der Brauch der Martinsgans. Der heilige Bischof Martin starb auf einer Missionsreise am 8. November 397. Am 11. November seinem Gedenktag - wurde er beerdigt. Er ist Patron der Armen, der Soldaten und Reiter, aber auch der Gastwirte und Hoteliers. In Bayern ist der heilige Martin einer der beliebtesten Patrone. Im Erzbistum München und Freising gibt es 91 Kirchen und Kapellen, die seinen Namen tragen. Noch weiter verbreitet sind in der Erzdiözese nur noch die Kirchenpatrozinien des heiligen Georg und Mariä Himmelfahrt. (ua)
alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.11.2023
alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.11.2023 Website des Erzbistums Köln über die Geschichte von Sankt Martin - www.martin-von-tours.de Text: ich geh mit meiner Laterne
- Premiere: Münchens größter Martins-Umzug am 11.11.2018 vom Marienplatz über die Theatiner Straße zum Odeonsplatz (mehr)
|
Anzeige |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|