www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Martinszüge München 2024 - Martinsumzüge in München mit Martinifeuer und Martinsspiel.



St. Martinszug in Freising (Foto: Martin Schmitz)(
St. Martinszug in Freising
St. Martin teilt seinen Mantel beim St. Martinszug in  Freising (Foto: Martin Schmitz)
St. Martin teilt seinen Mantel beim St. Martinszug in Freising
Martinsfeuer  in  Freising (Foto: Martin Schmitz)
Martinsfeuer
St. Martin hoch zu Roß (Foto: Martin Schmitz)
St. Martin hoch zu Roß
selbstgebastelte Laternen (Foto: Martin Schmitz)
selbstgebastelte Laternen
St. Martinsfeier und Laternenbasteln mit SOS-Kindern und Promis im Restaurant brenner (Foto: MartiN Schmitz)
St. Martinsfeier und Laternenbasteln mit SOS-Kindern und Promis im Restaurant brenner (mehr)

Das Fest des heiligen Martin (316-397) am Montag, 11. November 2024, wäre normalerweise in ganz Bayern begeistert von Tausenden von Kindern und ihren Eltern mit Martinsspielen, Laternenumzügen, Martinszügen und Martinsliedern gefeiert worden. Allein bei uns fanden sie jedes Jahr rund 70 Termine, wo in München gefeiert wurde.

Einige Pfarreien, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen erinnern in kleinerem Rahmen dennoch an den Heiligen Martin.

Mit Gottesdiensten und Feiern speziell für Kinder wird im Erzbistum München und Freising der Festtag des Heiligen Martin begangen. Die Kinderpastoral der Erzdiözese hat zudem eine Vorlage für eine Martinsandacht in den Kindertageseinrichtungen veröffentlicht.

In dem digitalen Andachtsheft wird die Verehrung des Heiligen lebendig mit Liedern, Geschichten und einem Martinsspiel, bei dem die Kinder pantomimisch sein Wirken nacherzählen.

Mit einem Laternenzug in der Münchner Innenstadt erinnern Kinder und Erwachsene am Montag, 11. November 2024, um 16.30 Uhr an den Heiligen Martin. Los geht es Martinsspiel auf dem Frauenplatz vor dem Hauptportal des Domes.

Anschließend führt der Martinszug der Münchner Innenstadtpfarreien entlang der Löwengrube und Ettstraße zur Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße. m und in St. Michael werden in diesem Fall süße Martinsgänse an die Kinder verteilt.

Auch zahlreiche weitere Pfarreien, Kindertagesstätten und kirchliche Einrichtungen erinnern an den Heiligen Martin und seine Solidarität mit den Armen.

Eine Übersicht mit vielen weiteren Sankt-Martins-Umzügen in der Erzdiözese München und Freising findet sich unter www.erzbistum-muenchen.de/sankt-martin.

09.11.2024, Samstag

17.00 Uhr Martinsfeier mit Umzug im Innenhof in der Gemeinde St Konrad von Parzham, München

17.00 Uhr Martinsfeier 82110 Germering, Nebenkirche Unterpfaffenhofen-St. Jakobus der Ältere (Alte Kirche), Alte Kirchstr. 6

17.00 Uhr St. Martinsumzug München, St. Martin, Eversbuschstraße 9

17.00 Uhr St. Martinsandacht mit Laternenumzug und Martinsfeuer München, Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14

17.00 Uhr St. Martinsfeier Beginn in der Pfarrkirche und anschl. Martinsumzug durch den Glockenbach München, St. Maximilian, Auenstraße 1

18.00 Uhr Martinszug - Beginn am Mitterwegerhof 85354 Freising, Pfarrkirche Haindlfing-St. Laurentius, Laurentiusweg 6

09.11.+10.11.2024

- am 09. und 10.11.2024 ist wieder Martiniwochenende der Evangelischen Gustav-Adolf-Gemeinde in München Ramersdorf - Mit Laternenumzug am 09.11.2024 um 16.30 Uhr, einem tollen Martinimarkt und der traditionellen Versteigerung der Martinsgans am Sonntag um 12 Uhr ... Am Samstag ist der Markt in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr, am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 13.00 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen, der Eine-Welt-Laden steht ebenfalls bereit.

10.11.2024, Sonntag

- 17.00 Uhr Martinsfeier. Großer Martinszug mit Pferd + Bläsern, einem Martinsspiel und einem großen Feuer in unserem schönen Brunnenhof. Bitte Laternen mitbringen. Treffpunkt: Kirchplatz München, Brunnenhof, Norburgastraße 15
- 17.00 – 18.00 Uhr St. Martin Kinderandacht anschließend St. Martinsumzug. 82064 Straßlach-Dingharting, Pfarrkirche Großdingharting-St. Laurentius, Münchner Str. 3
- 17.00 Uhr Martinsfeier mit Laternenumzug. St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2, 81825 München
- 17.00 Uhr Wir feiern St. Martin - mit Martinsspiel und Laternenzug und Lichtillumination (Auf dem Parkplatz der Pfarrkirche) München, St. Martin, Leipziger Straße 11
- 17.00 Uhr Martinsfeier - Laternenzug mit Pferd und Bläsern - Martinsspiel - großes Martinsfeuer München - Nymphenburg, Pfarrkirche Christkönig, Notburgastraße 15
- 17.00 Uhr Ökumenische Martinsfeier mit Martinszug und Martinsfeuer München, St. Florian, Platz der Menschenrechte 2
- 17.00 Uhr Martinsumzug München/Perlach-St. Michael, Pfanzeltplatz 1
- 17.00 Uhr Andacht und Martinsspiel. Die Martinsfeier mit Andacht und Laternenumzug beginnt um 17:00 auf dem Vorplatz der Herz Jesu Kirche. (Lachnerstraße 8, 80639 München) Der Zug führt wie im letzten Jahr nach St. Clemens. München, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8
-
17.00 – 18.00 Uhr St. Martin Kinderandacht.anschließend St. Martinsumzug 82064 Straßlach-Dingharting, Pfarrkirche Großdingharting-St. Laurentius, Münchner Str. 3
- 17.00 Uhr Martinsfeier mit Laternenumzug St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2, 81825 München

11.11.2024, Montag

- 17.30 Uhr Martinsandacht in St.Johann Baptist und Umzug mit Pferd
- 16.30 Uhr Martinsumzug in der Münchner Innenstadt am Montag, 11.11.2024 um 16:30 Uhr am Frauenplatz Der traditioneller Martinszug startet mit dem Martinsspiel am Frauenplatz. Gemeinsam ziehen wir mit unseren Laternen durch die Innenstadt und singen mit den Chören der Domsingschule Martinslieder. Anschließend feiern wir einen festlichen Gottesdienst in St. Michael. Lieder zum Martinsfest und Musik für Bläser,Domsingknaben, Mädchenkantorei, Dombläser, Musikalische Leitung: Gabriele Steck und Domkantor Benedikt Celler München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
- 17.00 Uhr Sankt Martins Feier auf der Wiese vor der Pfarrkirche; anschließend Laternenzug nach Jakobus. Pullach, Heilig Geist, Parkstraße 13
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier mit Laternenumzug für KITA-Kinder St. Helena 81547 München, Pfarrkirche München-St. Helena, Fromundstr. 2
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier mit Laternenumzug am Kirchplatz Heilig Kreuz München, Heilig Kreuz, Ichostraße 1
- 17.00 Uhr St. Martins-Fest in St. Maximilian Kolbe und in St. Philipp Neri München, St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18
- 17.00 Uhr Martinsfeier in der Kirche mit anschließendem Umzug 81369 München, Pfarrkirche München-St. Achaz, Fallstr. 7
- 17.00 Uhr Martinsfeier 80939 München, Pfarrkirche München-St. Albert, Situlistr. 83
- 17.00 Uhr St. Martinsumzug - Start auf dem Kirchplatz, Ende auf dem Schulhof der Alfonsschule mit dem Martinsspiel 80335 München, Pfarrkirche München-St. Benno, Ferdinand-Miller-Platz 1
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier, 80637 München, Pfarrkirche München-St. Theresia, Dom-Pedro-Str. 39
- 17.00 Uhr St.-Martins-Zug mit Martinsspiel Beginn auf der Wiese hinter der Pfarrkirche. München, St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1a
- 17.00 Uhr St.-Martinsfeier in der Kirche und Martinsumzug mit dem Jugendchor München, St. Augustinus, St.-Augustinus-Straße 2, 81825 München
- 17.00 Uhr Martinsfeier mit Pferd und Laternenumzug 81671 München, Pfarrkirche München-St. Pius, Piusstr. 11
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier, Treffpunkt am Milchhäusl im Englischen Garten, bei Regen in der Kirche München, St. Ludwig, Ludwigstraße 20
- 17.00 Uhr St. Martinsumzug - Start auf dem Kirchplatz, Ende auf dem Schulhof der Alfonsschule mit dem Martinsspiel 80335 München, Pfarrkirche München-St. Benno, Ferdinand-Miller-Platz 1
- 17.00 Uhr Martinsfeier mit Blechbläsern, Alphörnern und Umzug München, St. Joseph, Josephsplatz
- 17.00 Uhr St.-Martins-Feier auf dem Kirchplatz vor St. Ursula - mit Laternenumzug um die Pfarrkirche. München, St. Ursula, Kaiserplatz 1a
- 17.00 Uhr St.-Martins-Zug mit Martinsspiel Beginn auf der Wiese hinter der Pfarrkirche. München, St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1a
- 17.00 Uhr Martinsumzug im Innenhof des Pfarrzentrums mit Kindergarten St. Rita München, St. Rita, Daphnestr. 27
- 17.15 Uhr Martinsfeier und Laternenumzug für Familien, zusammen mit dem Kindergarten St. Hildegard, Beginn in der Kirche - offenes Angebot für alle. München, Pfarrkirche St. Hildegard
- 17.00 Uhr Martinsumzug mit dem Kindergarten St. Klara München, St. Klara, Friedrich-Eckart-Str. 9
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier mit Laternenumzug der Kita Heilig Kreuz München, Heilig Kreuz, Ichostraße 1
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier 81539 München, Pfarrkirche München-Zu den Heiligen Engeln, Weißenseestr. 35
- 17.00 Uhr St. Martinsfeier 81549 München, Pfarrkirche München-St. Bernhard, Goerzer Str. 86
- 17.00 Uhr Martinsfeier und Laternenumzug für Familien, zusammen mit dem Kinderhaus Maria Schutz, Beginn in der Kirche Maria Schutz - offenes Angebot für alle München, Pfarrkirche Maria Schutz


- 17.00 Uhr Martinsumzug für den Pfarrverband - Beginn auf der Wiese vor der Kirche St. Thomas Apostel, Cosimastr. 204, München,- 18.00 Uhr Martinszug München, Unt

- 17-19 Uhr Martinszug anschließend mit Punsch und Bratwürstchen vom Grill im Garten der Magdalenenkirche

- Auch in Landshut, wo die mittelalterliche Stiftsbasilika das Patrozinium St. Martin trägt, findet am 10.11.2024 (Sonntag) in großer Martinsumzug statt. Um 17.00 Uhr treffen sich die Kinder und ihre Familien vor dem Hauptportal der Kirche St. Jodok, wo Ministranten und Erstkommunionkinder das Martinsspiel gestalten. Angeführt von Sankt Martin auf dem Pferd ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch die Innenstadt nach St. Martin. In der Stiftsbasilika wird der Martinszug mit einem kurzen Wortgottesdienst beendet. Die Kinder erhalten als Geschenk eine Martinsbreze.

Gottesdienste von Pfarreien in München und dem ganzen Erzbistum gibt es hier.

Die Pfarrgemeinden und Kindergärten organisieren in den Tagen um das Fest des populären heiligen Bischofs von Tours die Martinsfeiern.

In der Kirche oder auf öffentlichen Plätzen wird häufig in einem Spiel dargestellt, wie der Offizier Martin seinen weiten Soldatenmantel mit einem frierenden Bettler teilt, in dem er Christus erkennt. Hoch zu Ross reitet ein Bub oder Mädchen mit Helm, Mantel und Schwert häufig den Umzügen als „heiliger Martin“ voran.

Einer der größten Martinszüge in ganz Bayern, der „Freisinger Sankt Martinszug“, findet in diesem Jahr am 10.11.2024 in Freising statt.

Höhepunkt ist dort das Spiel von der legendären Mantelteilung, das Entzünden des großen „Martini-Feuers" vor dem Missionskreuz und die Segnung der Kinder.


FilmVideo-Rückblick: St. Martinszug Freising am 14.11.2010

- weitere Infos zum großen 49. St. Martinszug in Freising mit Martinifeuer und Martinsspiel am 10.11.2024 (mehr)

Fotogalerie Freisinger St. Martinszug am 14.11.2010, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,(©Fotos: Martin Schmitz)

Martinszug in Freising (Foto: Martin Schmitz)
Martinszug in Freising

Nach legendärer Überlieferung ritt Martin, als er noch römischer Offizier war, an einem kalten Winterabend auf ein Truppenlager in Amiens nördlich von Paris zu. Plötzlich sah er am Wegrand einen halbnackten frierenden Bettler, der ihn um eine Gabe anflehte

Da er weder Geld noch Verpflegung bei sich hatte, soll Martin seinen weiten Offiziersmantel mit dem Schwert in der Mitte geteilt und die Hälfte dem Frierenden gegeben haben. In der Nacht sei ihm Christus im Traum erschienen, bekleidet mit der Mantelhälfte des Bettlers.

316 in Pavia geboren, wurde Martin auf Wunsch seines Vaters Soldat. Mit 18 Jahren hatte er die Begegnung mit dem frierenden Bettler. Kurz darauf ließ er sich taufen. Er bemühte sich fortan, den Schwächeren zu helfen. Mit 40 Jahren nahm er seinen Abschied vom Militär und zog sich als Einsiedler auf die Insel Gallinaria im Golf von Genua zurück. Im Jahre 360 gründete er in Poitiers eine Ordensfamilie. Im Jahre 371 wurde er auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours gewählt.

Die Legende berichtet, dass Martin sich in einem Stall versteckt habe, um der Wahl zu entgehen. Die Gänse aber hätten ihn durch ihr lautes Schnattern verraten. Daher stammt der Brauch der Martinsgans. Der heilige Bischof Martin starb auf einer Missionsreise am 8. November 397.

Am 11. November – seinem Gedenktag - wurde er beerdigt. Er ist Patron der Armen, der Soldaten und Reiter, aber auch der Gastwirte und Hoteliers. In Bayern ist der heilige Martin einer der beliebtesten Patrone. Im Erzbistum München und Freising gibt es 91 Kirchen und Kapellen, die seinen Namen tragen. Noch weiter verbreitet sind in der Erzdiözese nur noch die Kirchenpatrozinien des heiligen Georg und Mariä Himmelfahrt. (ua)


Martinszug und Martinsspiel Viktualienmarkt München 2014 am Abend des 11.11.2014

alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.11.2023


Martinszug in München am 11.11.2018 vom Marienplatz zum Odeonsplatz (Foto: Martin Schmitz)
Martinszug in München am 11.11.2018 vom Marienplatz zum Odeonsplatz

alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.11.2023

Website des Erzbistums Köln über die Geschichte von Sankt Martin - www.martin-von-tours.de

Text: ich geh mit meiner Laterne

  • Refrain:
    Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
  • Ein Lichtermeer zu Martins Ehr'! Rabimmel, rabammel, rabumm
  • Refrain
  • Der Martinsmann, der zieht voran. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn? Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Ich trag mein Licht, ich fürcht mich nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Wie schön das klingt, wenn jeder singt. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Ein Kuchenduft liegt in der Luft. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut'. Rabimmel, rabammel, rabumm
  • Refrain
  • Laternenlicht, verlösch mir nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain
  • Mein Licht ist aus, ich geh' nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabumm.
  • Refrain

Anzeige

- Premiere: Münchens größter Martins-Umzug am 11.11.2018 vom Marienplatz über die Theatiner Straße zum Odeonsplatz (mehr)

- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de