|
||||||
|
Münchner Volkstheater Der Heimatabend zur Eröffnung des Volkstheaters, 26.10.2002, 20 Uhr |
|
![]() Theater-Leiter Christian Stückl
alle Fotos: Martin Schmitz |
Zur Eröffnung des frisch umgebauten Volkstheaters lädt der neue Intendant Christian Stückl zum "Heimatabend". Schließlich kann ein neues Haus erst mit einem Einweihungsfest zu einem Zuhause werden. Schauspieler und Musiker, Künstler, die Stückl nahestanden und stehen, präsentieren uns ihr neues Zuhause und ihre Sicht auf das Thema Heimat. Uns erwartet Vertrautes und Überraschendes, alte Bekannte und die Stars von morgen. Beispielsweise tritt auf die Gruppe "Sepp Hop", die, unterstützt von Isabel Kienemann, afrikanische Folklore mit bayerischen Texten gekoppelt hat. Ergebnis: Die Ähnlichkeit ist verblüffend! Mit Djembe und Mini-Percussion unterstützen sie den Stammesgesang. Mit dabei: Reinhold Hoffmann, der u.a. mit Willy Astor und Haindling spielt. Die Künstlerin und Chansonsängerin Cora Frost setzt sich mit der Stadt München auseinander, die zwar nicht ihr Geburtsort war, ihr jedoch für eine Weile ein Zuhause war. Doch sie fühlte sich nicht immer geliebt hier: "Außer Bergen, Bozen und Busenwundern war im Süden nichts los." Sie kommt aus Pommern, zog nach München, von dort nach Berlin. Von dort startet sie zu ihren ausgedehnten Tourneen. "Heimat", so sagt sie, "trägt man eigentlich in sich selbst, oder man gibt sie anderen. Tobias Moretti, Wiener Kommissar, Salzburger Teufel, kommt eigentlich aus Tirol. Und er ist Tiroler mit Leib und Seele. Zuletzt hat er dort für das Kino den Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer verkörpert. In seinen Texten setzt er sich kritisch, aber auch liebevoll mit seiner Heimat auseinander. Kemal Avcioglu und Yasin Yardin, zwei türkische Musiker, die sich in der "Initiativgruppe", einer Einrichtung zur Förderung der Integration von Ausländern, engagieren. Sie leiten einen Chor, unterrichten Gesang, verschiedene Instrumente und, obwohl sie München als Heimat empfinden, singen sie am liebsten türkische Volksmusik. Die Bairishe Geisha gibt es seit 1998. Judith Huber, Marianne Kirch und Eva Löbau ergänzen den heimatlichen Aspekt um die Aufgaben und Arbeitsbedingungen der Geisha. Die bayrisch-japanischen Performance-Künstlerinnen werden demnächst im Volkstheater mit ihrer Teehausparty Mein Gastspiel gastieren. Veronica Ferres Die Buhlschaft aus dem Jedermann ist gebürtige Sauerländerin und längst auch in München zu Hause. Der Münchner Schwulenchor Die Philhomoniker besteht seit 12 Jahren. 25 knackige Chorknaben singen von Schlagern bis zu Opernchören Musikstücke jeder Stilrichtung, meist mit eigenen Texten versehen, zu Klavierbegleitung, Halbplayback oder a-capella. Programme wie Sissi, Wechseljahre einer Kaiserin (1996) oder Kreuz und que(e)r durchs Mittelmeer (2001) haben ihren Ruf als Kult-Chor begründet. Die Herren haben versprochen, dem Volkstheater zu Ehren am 26.10. im alpenländischen Gewand zu erscheinen. Die jungen Riederinger Musikanten, die man auch in der Geierwally (Premiere am 29. November) wird hören können, machen altbayrische Volksmusik. Seit über zehn Jahren spielen die 16 bis 22-jährigen bereits zusammen. Last but not least: Ruth Drexel, lange Jahre Prinzipalin des Volkstheaters, und ihr Nachfolger, Christian Stückl. Was die beiden aushecken, wird noch nicht verraten! Heimat ist nicht da, wo man sich wohlfühlt, sondern da, wo man verstanden wird. (Morgenstern) - Aktuelles im Volkstheater (mehr) - zurück zum Haupttext: Eröffnung Münchner Volkstheater 2002 - Neue Clubs und Gastspiele im Volkstheater 2005/2006 (mehr) |
Münchner Volkstheater Brienner Straße 50 am Stiglmairplatz 80333 München Tel.: 089 52355-0 Fax: 089 52355-39 email: theater@muenchner-volkstheater.de Internet: www.muenchner-volkstheater.de ![]() U-Bahn Königsplatz oder Stiglmairplatz |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
Benutzerdefinierte
![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |
||||
|