|
||||||
|
Münchner Volkstheater Gastspiele in der Spielzeit 2005/2006 (Oktober Januar) und neue Club Club-Serien |
|
![]() Theater-Leiter Christian Stückl
alle Fotos: Martin Schmitz |
Mit einem Mix aus Konzerten, Lesungen und Kabarettabenden hat sich das Münchner Volkstheater seit der Übernahme der Intendanz durch Christian Stückl als Veranstaltungsort etabliert. Bands, Autoren, Performer und Schauspieler der unterschiedlichsten Genres bilden einen eigenen monatlichen Schwerpunkt im Spielplan. Auch in der Spielzeit 2005/2006 werden wieder die verschiedensten Künstler zu erleben sein. Nach enem Gastspiel von Wolfgang Niedecken am 17.10.2005, das ganz Bob Dylan gewidmet war, geht es im November weiter. Ab 21. November 2005 stehen über eine Woche die unterschiedlichsten Veranstaltungen auf dem Spielplan. Begonnen wird mit der neuen Wort-Beat-Show von Faltsch Wagoni Nicht ganz Dichtung (ein Paar verscherzt sich). Der Wettstreit von Silvana Prosperi und Thomas Busse, Sänger, Musiker, Text- und Instrumentenerfinder in einem, widmet sich in einer Versuchs(un)ordnung dem politisch korrekten Abgesang an das „Genaus-so-ist-es-Denken“. Zwischen Spaß und Ernst, Dichtung und nicht ganz dicht, sind ein rätselhaftes Lachen im Kopf und Bauchgrinsen am 21. und 22. November 2005 nicht auszuschließen. Die engagierte Vertreterin des „alten“ Europa Irmgard Knef Knef, Hildes „jahrzehntelang verleugnete Schwester“, präsentiert am 27. und 29. November ihr drittes Soloprogramm Die letzte Mohikanerin. Mit ironischsüffisantem Humor und groovigen Knef-Hits hebt sich die „angry old lady“ durch ihre unglaublichen Geschichten und Zeitzeugenstatements vom Comedy-Mainstream ab. Nach “Ich, Irmgard Knef - Aufgestanden aus Ruin“ und “schwesterseelenallein“ ist die Münchenpremiere der dritte Teil einer Irmgard Knef-Tetralogie des Berliner Autors, Schauspielers und Sängers Ulrich Michael Heissig. Am 27. Dezember steht der Tatort-Kommissar Miroslav Nemec mit einem Ernst Jandl und H. C. Artmann Abend auf dem Programm des Volkstheaters. Im Bereich Lesungen setzt das Haus in der Speilzeit 2005/2006 auf bekannte Schauspieler und Autoren. Manuel Andrack liest am 26. November 2005 aus seinen Büchern „Du musst wandern. Ohne Stock und Hut im deutschen Mittelgebirge“ und „Meine Saison mit dem FC. Ein Bildungsroman. Ein Reiseroman. Ein Liebesroman“. Andrack, langjähriger Mitarbeiter und seit dem Jahr 2000 als „Sidekick“ in der Harald-Schmidt-Show bekannt, widmet sich seinen liebsten Hobbys: seit zehn Jahren wandert er, am liebsten allein, durch die deutschen Mittelgebirge und erzählt von seinen persönlichen Lieblings-Wanderwegen. In seinem zweiten Buch tourte der bekennende Fußballfan ein Jahr lang mit seinem Lieblingsverein 1. FC Köln und durchlitt mit den Spielern und den Fans die Höhen und Tiefen der Zweibundesligasaison. Entstanden ist ein Fußballkrimi, ein Reisebericht und eine Liebeserklärung zugleich. Andrack gewann 2001 und 2003 den Deutschen Fernsehpreis und wurde mit der Goldenen Feder 2002 ausgezeichnet. Die Schauspielerin Rosel Zech liest in Zusammenarbeit mit Refugio am 28. November 2005 aus David Albaharis Fünf Wörter. Der serbische Autor stellt die Last der Erinnerung, Einsamkeit und die Sprach- und Heimatlosigkeit in den Mittelpunkt seiner Erzählungen und geht der Frage, wie viele und welche Wörter essentiell für den Menschen sind. Rosel Zech ist vor allem durch die Filme von Rainer Werner Fassbinder, aber auch aus zahlreichen Fernsehspielen und dem Kino bekannt. Sie arbeitete u.a. mit Luc Bondy, Peter Stein und Hans Neuenfels zusammen. Zur Zeit spielt sie erfolgreich im Schauspielhaus Hamburg in Yasmina Rezas Ein spanisches Stück. Am 26. Januar 2006 geht es auf eine kabarettistische Lesung mit Werner Schneyder Schneyder, der Münchner Premiere des Abends Als ich noch ein Kabarettist war. Mit den besten Texten, Sketchen, Chansons, Kurzgeschichten, Essays und Spottgedichten aus den Jahren 1971 2004 des Autors, Entertainers und Chansonniers. Neue Club Club-Serien Nach drei erfolgreichen Spielzeiten für den Montagsclub, der im Juni 2005 zum letzten Mal zu erleben war, wird das Volkstheater ab dieser Spielzeit gleich mit drei verschiedenen Clubveranstaltungen das Münchner Nachtleben in Schwung halten. Ab 7. November 2005 um 21 Uhr startet die Montagsauktion. Alle zwei Monate werden auf der Kleinen Bühne unbekannte Gegenstände bekannter Personen zugunsten von Jugendtheatern in deutschen Gefängnissen versteigert. Der Professor für Designgeschichte Dr. Julius Lengert wird die welthistorisch bedeutende Dimension z.B. eines Salzstreuers oder den philosophischen Nachhall einer Krokodilsklemme erklären, bevor Moderator Anton Kammerl die Reliquien versteigert. Für musikalische Entspannung sorgt die Jazzsaxophonistin Carolyn Breuer. Die Hörspielnächte des Volkstheater starten am 25. November um 20 Uhr. Sitzkissen und Liegen im Foyer laden zum gemütlichen Lauschen von Hörspielen der unterschiedlichsten Genres ein, dazwischen wird aufgelegt . Geplant sind neben einer Fußball-Hörspielnacht auch ein Live-Hörspiel und eine Hörspielnacht junger AutorInnen. Der Moderator und Kabarettist Christoph Süß wird ab Frühjahr 2006 eine dritte Club-Serie eröffnen: SüßStoff Surrogat des Lebens Lebens. Jeder Abend steht unter einem Motto, das in seinen konkreten und absurden Aspekten beleuchtet, befachsimpelt und besungen wird. Mit Gästen aus Musik, Kabarett - Radikal jung Das Festival junger Regisseure am Münchner Volkstheater vom 27. April 4. Mai 2008 (mehr) - zurück zum Haupttext: Münchner Volkstheater - Aktuelles im Volkstheater (mehr) |
|
|
Münchner Volkstheater Brienner Straße 50 am Stiglmairplatz 80333 München Tel.: 089 52355-0 Fax: 089 52355-39 email: theater@muenchner-volkstheater.de Internet: www.muenchner-volkstheater.de ![]() U-Bahn Königsplatz oder Stiglmairplatz |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
Benutzerdefinierte
![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |
||||
|