|
||||||
|
Ausstellung "!AVANTGARDEN! in mitteleuropa 1910-1930" vom 5. Juli bis 6. Oktober 2002 im Haus der Kunst |
||
![]() alle Fotos: Martin Schmitz |
Das Haus der Kunst präsentiert bis zum 6. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles County Museum of Art. 250 Werke aus West- und Ost- Europa aus der Zeit von 1910-1930 in der Ausstellung "!Avant!garden im mitteleuropa, 1910 - 1930" Kunst vermeintlicher Nebenschauplätze der europäischen Avantgarde und wirft Licht auf dort wichtige nationale Künstlergruppen, zwischen denen es regen Austausch gab.
Prag, Warschau, Krakau, Budapest, Zagreb und Dessau sind nur einige der Städte, die mit den uns bekannteren Zentren der Avantgarde wie Moskau im Osten oder Berlin, München, Weimar, Dessau und Paris im Westen. Die Ausstellung, die noch bis 2.6.2002 in L.A.. lief, ist im Wesentlichen indentisch und doch anders. In München reduzierte man die Anzahl vorgestellter Städte von 12 auf 10, dafür konnte die Ausstellung um einige Elemente erweitert werden wie die frühen "Mediatürme", die hier in Rekonstruktionen erkennen lassen, wie vorausdenkend manche der Avantgardisten Mediennutzung in der Zukunft mit damaligen Mitteln vorwegnamen. Die Münchner Ausstellung beeindruckt schon allein durch die Art ihrer Präsentation. Einer anderen Ausstellung wurden die offenen Stahlkuben entliehen, die hier Transparenz zwischen den einzelnen Ausstellungsbereichen schaffen. Ebenso transparent, wie sich herausstellt, dass die Beziehungen zwischen einzelnen Städten und Regionen mit Avantgardistischen Zellen waren. weiter zu: Einzelheiten zur Ausstellung. |
|
![]() |
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles County Museum of Art und dem Martin-Gropius-Bau Berlin. Die Konzeption stammt von Timothy O. Benson, Robert Gore Rifkind Center, Los Angeles. Die wissenschaftliche Erarbeitung des Ausstellungsprojektes wurde mit finanzieller Unterstützung der Alexander von Humboldt Stiftung, The International Partnership Among Museums, The Samuel H. Kess Foundation und The Trust for Mutual Understanding ermöglicht. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog von ca. 140 Seiten mit zahlreichen, zum Teil ganzseitigen Farbabbildungen. Neben zwei Beiträgen über die Wechselbeziehungen der avantgardistischen Strömungen in Mitteleuropa ist jedem relevanten geografischen Schwerpunkt ein separater Essay gewidmet. |
|
|
||
Haus der Kunst |
||
Ausstellung "!AVANTGARDEN! in mitteleuropa 1910-1930" im Haus der Kunst Eröffnung: 04. Juli 2002, 19 Uhr |
||
Eintrittspreise: Euro 7,00 / erm. Euro 5,00 Jugendliche unter 18 Jahren: Euro 2,50 Dauerkarte: Euro15 ,00 / erm. Euro 12,00 Kombikarte (mit der Ausstellung ): Euro 12,00 / erm. Euro 10,00 Jugendliche unter 18 Jahren: Euro 5,00 Kinder unter 10 Jahren: freier Eintritt Katalog ca. 140 S. mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen Farbabbildungen der Exponate sowie Essays von Timothy O. Benson und Monika Król, Preis in der Ausstellung: Euro 19,00 ab 11. Juli 2002 ausserdem im Haus der Kunst: Ausstellung "Der Romantiker Johan Christian Dahl" |
-Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) -München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) -Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) -München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() -Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) -Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2015. Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-berlin.de |
||||
|