|
||||||
|
Deutsches Museum - Sonderschau "Der Glacier Express" im Verkehrszentrum des Deutschen Museums Sonderausstellung über den langsamsten Schnellzug der Welt vom 29.03.-25.10.2009 |
||
Von St. Moritz nach Zermatt, vom Piz Bernina zum Matterhorn: die Fahrt mit dem Glacier Express (www.glacierexpress.ch) ist eine Fahrt der Superlative.
Der Zug fährt in 7 1/2 Stunden auf seiner Strecke vom malerischen Engadin ins Wallis über 291 Brücken, er durchquert 91 Tunnel und erklimmt den 2033 m hohen Oberalppass. Albulapass und Furkapass werden in Tunnel unterquert. Seit der Eröffnung des Furkatunnels ist ein Ganzjahresbetrieb möglich, einen Blick auf den Rhône-Gletscher (französisch: Glacier), wie vordem noch auf der Strecke über den Furka-Scheiteltunnel auf 2162 m ü.M., kann man den Fahrgästen aber seither nicht mehr bieten. Im Juni 1930 startete der erste Zug zu seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz. Der »langsamste Schnellzug der Welt« nutzte das Netz der Rhätischen Bahn, der Furka-Oberalp-Bahn und der Visp-Zermatt-Bahn.Die Fahrzeit zwischen Zermatt und St. Moritz von 07.30 Uhr bis 18.20 Uhr i Heute ist der "Glacier Express" mit durchschnittlich 250 000 Gästen pro Jahr aus dem Schweizer Tourismusland nicht mehr wegzudenken. Ein komfortabler Zug führt die Fahrgäste durch ein Stück reine Natur mit würzigen und urchigen Bergwäldern, stillen Alpweiden, rauschenden Bergbächen, durch traditionsreiche Bergtäler mit jahrhundertealter Kultur. Die Sonderschau "Der Glacier Express" im Verkehrsmuseum des Deustchen Museum ermöglicht mit großformatigen Fotos eine »Bilderreise« durch die Schweizer Bergwelt. Außerdem erzählt sie die Geschichte des Baus der Bahnstrecke und entführt den Betrachter mit historischen Werbeplakaten in die 1930er Jahre. Im Zentrum der Ausstellung steht die Modellanlage des Bahnhofs Zermatt mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz in das Monte-Rosa-Massiv. Modelle des berühmten Zuges sowie die Modellbahnanlage „Matterhorn" im Maßstab 1:87 runden die Sonderausstellung ab. Das Verkehrszentrum widmet deshalb dem Mythos „Glacier Express“ in Zusammenarbeit mit dem Bahnpark Augsburg diese Sonderausstellung, die vom 27. März bis 25. Oktober 2009 zu sehen ist. - Deutsches Museum Verkehrszentrum: Eröffnung neuer Haupteingang am 27.10.2011 (mehr) |
Anzeige |
|
![]() |
||
Deutsches Museum Verkehrszentrum Am Bavariapark 5 80339 München Tel: 089 / 2179-529 täglich 9 17 Uhr Kartenverkauf nur bis 16.00 Uhr Internet: www.deutsches-museum.de ![]() MVV/MVG: U-Bahn-Linien U4/U5, Station "Schwanthalerhöhe" |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|