![]() |
|||
|
|||
|
210. Gäuboden Volksfest Straubing 2022
|
||
|
Das 210. Gäubodenvolksfest Straubing (12. bis 22. August 2022) ist für seine einmalig heitere und deshalb unverwechselbare Atmosphäre in ganz Süddeutschland bekannt. Nach einem heftigen Regenschauer - dem wohl einzigen an diesen Tag in Bayern kurz vor Beginn des Trachtenauszugs (Video 1, Video 2), begann das Straubinger Gäubodenvolksfest am Abend mit einem wahren Ansturm an Feierwilligen. Offiziell eröffnet wird es erst am 13. August von Bayerns Finanzminister Albert Füracker im Festzelt Wenisch. Heuer ist die Anreise auch für weiter enfernte Besucher wie z.B. aus München interessant, es gibt ja praktischerweise das 9 Euro Ticket. Der große Vergnügungspark, sieben Festzelte, die interessante Verbrauchermesse Ostbayernschau (13. bis 21. August 2022) mit freiem Eintritt und das vielfältige Rahmenprogramm ziehen jährlich weit über eine Million Besucher an. Der Bierpreis 2022 auf dem Gäubodenvolksfest Straubing liegt bei 11,30 € bei den drei großen bzw. 11,35 € bei den kleinen Festzelten. Die „Bierstadt“ mit ihren sieben Zelten ist auf dem Gäubodenvolksfest neben den Fahrgeschäften das kräftig pulsierende Herz der „fünften Jahreszeit“ in Straubing. Sie bietet den Besuchern des Gäubodenvolksfest Straubing jeden Tag aufs Neue eine urig-bayerische Erlebniswelt ohne Beispiel: mit knapp 27.000 extra bequemen Sitzplätzen auf Bänken mit Rückenlehnen, mit viel Platz an den breiten Tischen und in den Gängen und elektronisch regelbarer Musikbeschallung für die engagierten 100 Musikkapellen.
Fotogalerie Trachteneinzug Gäubodenvolksfest 2022, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, (©Fotos: Martin Schmitz)
Eine Reihe an Fahrgeschäften, die in Straubing zu Gast sind, gehören zu den spektakulärsten Höhepunkten. Premiere am Gäubodenvolksfest feiert unter anderem der „Hot Shot". Er verspricht ein atemberaubendes Bungee-Erlebnis mit einem Abschuss auf über 50 Meter Höhe und freiem Fall in völliger Schwerelosigkeit. Bei einer Beschleunigung auf 160 Stun-denkilometer und bis zu 5G ist Bauchkribbeln vorprogrammiert. Ebenfalls zum ersten Mal in Straubing: das Laufgeschäft „Fuzzys Lachsalon“ ist ein 5 Etagen XXL Fun House der Extraklasse auf vier Etagen mit 30 Spielstationen für die gesamte Familie, XXL-Riesenrutsche und einem zehn Meter hohen Freifallturm. Nervenkitzel pur garantiert auch eine Fahrt mit dem einzigen noch reisenden „Frisbee“ von Dennis Ruppert, eine spektakuläre Riesenschaukel für 40 Personen in bis zu knapp 20 Metern Höhe einem Unikat in Deutschland. Mit dabei 2022 ist erstmals der "Take off" von Ruppert, die Wilde Maus von Münch, der Top Spin No. 1 von Bausch, die Hängebahn "Euro Coaster" von Buwalda-Fackler, die Wildwasserbahn "Poseidon - im Reich der Götter", die Familien-Achterbahn "Racing Coaster" von Hartmann, die große Go-Kart Bahn Rallye Monte Carlo, das Oktoberfest Riesenrad von Willenborg, der Skyfall von Goetzke, der XXL-Racer von Bergmann-Goetzke, und "The King" von Zinnecker Außerdem kommt der Roll Over von Patrick Zinnecker, Happy Monster von Patrizia Zinnecker ist ein Familien-Rundfahrgeschäft, der Autoscooter von Distel, die Schloss Geister von Kunz, der Glas-Irrgarten "Kristall Palast" von Sturm, Big Bamboo von Hempen, der Distel Auto Skooter (Belinda und Heiner Distel, München), Crazy Time 2 heißt ein Kinder-Autocooter, ein Klassiker ist Stranningers Wellenflug, die Kinder Traumschleife von Sgraja Stephan, die Hexen Schaukel von Fritz, die Oldtimer Bahn Veteranen Club von Grauberger. Dazu traditionelle Vergnügungen wie der Schießstand München, Vogelpfeifer, Hau den Lukas, Schiffschaukel, Dschungel-Bogenschießen und Schnellportrait Zeichner.
Auf den insgesamt 2,5 Kilometern „Vergnügungsstraßen“, die das Festgelände durchziehen, können die Besucher den Stress des Alltags vergessen. Eine Besonderheit ist wieder der historische Bereich mit einem klassischen Festzelt von Grandl und alten Fahrgeschäften. Der 8.000 Quadratmeter große historische Bereich mit einem Nostalgie-Festzelt, Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten der guten alten Zeit soll nach zwei Jahren Volksfest-Zwangspause Erinnerungen wecken und Jung wie Alt begeistern. Auch in diesem Jahr bieten die 15 Raritätengeschäfte dort viele Möglichkeiten, um in die Vergangenheit einzutauchen zum Beispiel bei einer Berg- und Talbahn „Fahrt ins Paradies“ in einer liebevoll restaurierten Berg- und Talbahn von 1939. Oder das Renngefühl bei der Mitfahrt in der „Rallye Monte Carlo“: einem rasanten Fahrspaß mit schnellen Go-Karts auf einer 150 Meter langen Holzrennstrecke. Mit dabei auch die Hexenschaukel von Keller, und der Kgl. Bayerische Hofphotograph. Auf der Historischen Bühne führen tagsüber Trachtengruppen aus ganz Bayern Volkstänze auf und abends gibt es ein bunt gemischtes Programm von Blasmusik bis Hip Hop Als zweiter Anziehungspunkt zum Straubing Besuch dient die Ostbayernschau. Und trotz aller Superlative: Das Straubinger Gäubodenvolksfest ist noch immer ein bayerisches Fest, ein Heimatfest für die Straubinger und ihre Gäste. Für die Bewohner Niederbayerns ist das Gäubodenvolksfest ein Fixpunkt im Jahresablauf. Und für viele Straubinger, die heute rund um den Globus verstreut leben, alljährlich willkommener Anlass, ihre Heimatstadt zu besuchen, die Lebensfreude und auch die kulinarischen Highlights ihrer Vaterstadt, vom Ochs am Spieß über Steckerlfisch bis hin zum knusprigen „Giggerl“ in traditionellem Ambiente zu genießen. Trotz Festzelt-Gaudi, Adrenalinschub in Mega-Loopings und spektakulärem Unterhaltungsprogramm während aller Festtagen: Den Urcharakter als gemütliches und zünftiges Traditionsfest, als Treffpunkt der Niederbayern und als Einkaufsparadies für die Menschen der Region hat das ehemalige Landwirtschaftsfest bis heute nicht verloren. Im Vergnügungspark sorgen 120 Schausteller für angenehme Unterhaltung, ausgelassene Gaudi und prickelnden Nervenkitzel. Annähernd drei Kilometer Fußweg werden die Festbesucher in diesem Jahr zurücklegen müssen, wollen sie sämtliche Geschäfte auf dem großen und dem historischen Volksfestplatz in Augenschein nehmen und ausprobieren.
Besucherfreundliche Besonderheit Straubings ist als weitere Attraktion die direkt an den Festplatz angrenzende Ostbayernschau vom 13.-21.08.2022 mit über 700 Ausstellern. Die „niederbayerische Weltausstellung“ ist mit erwarteten rund 400.000 Schaulustigen eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen Deutschlands. Besonderes Highlight dieser Konsumentenmesse: der Eintritt ist auch 2022 frei. Die Festzelte bieten zusammen gut 27.000 Sitzplätze. Die Organisatoren rechnen wieder mit einem Bierausschank von über 800.000 Litern. Das Festzelt Wenisch ("Genussarena" mit in die Fassade integrierter Karusselbar, fasst 5.200 Sitzplätze,Spezialität Ochsen, die vor dem Biergarten geschmort werden) wird von der Brauerei Erl beliefert und das Festzelt Greindl von der Brauerei Karmeliten sowie das Festzelt Weckmann und Martin Lechner von der Brauerei Röhrl. In alter Manier arbeiten die Festwirte Josef Krönner mit der Brauerei Irlbach, Anton Nothaft mit der Karmelitenbrauerei und Hubert Reisinger im Festzelt Reisinger mit der Brauerei Arco zusammen. Traditionell kommen nur Brauereien aus der Region zum Zug. Sie spiegeln die heimische Vielfalt des süffigen Gerstensaftes wider. Der Bierpreis liegt bei 11,30 € bei den drei großen bzw. 11,35 € bei den kleinen Festzelten. Sitzplätze in den Festzelten sind begehrt. Bereits seit Jahresbeginn sind Reservierungen möglich. Ohne Pünktlichkeit kein Platz: Wer um 18 Uhr nicht da ist, hat umsonst reserviert. Damit auch Spontanbesucher Chancen auf einen Sitzplatz haben, sind Reservierungen nur für einen begrenzten Teil der Festzelte möglich. Die Biergärten werden in der Regel von Reservierungen ausgenommen. Lecker geht es zu zum Beispiel bei Gabys Leckereien, dem Wiener Eispalast von Guderley u. Sohn, Peter's Meeresfrüchte von Peter Lingnau, oder Jo Kurt - Frozen Joghurt von Michael Courtney, Trachtenauszug mit mehr als 3.300 Teilnehmern Besonders beliebt bei den Besuchern des Gäubodenvolksfests, das 1812 erstmals als „Landwirtschaftliches Fest“ im Unterdonaukreis stattfand, ist traditionell der große Trachtenauszug am Eröffnungstag (12.8., ab 17.30 Uhr).
Mehr als 3.300 Teilnehmer in 80 Trachten-, Tanzund Musikgruppen, Festwägen, Pferdegespanne, Ochsen und Oldtimer werden von den Gästen bejubelt auf diesem beeindruckenden 3 km langen Festzug durch die Stadt zum Festplatz am Hagen. Wegfolge: Landshuter Straße - heuer wegen Bauarbeiten in der Bahnhofstraße stattdessen über die Kolbstraße - Stadtgraben - Unteres Tor - Ludwigsplatz - Theresienplatz - Am Kinseherberg (Abgang der Pferdegespanne) - Festplatz/Busbahnhof
Ein Höhepunkt ist auch das Blasmusikkonzert der sieben Festkapellen am ersten Volksfestsonntag (12.8., 10.30 Uhr). Bitte beachten: Am Freitag, 12. August 2022 erst nach dem Auszug um 17.30 Uhr Festbetrieb! Der Ausschank und die Musik in den Festzelten werden um 23.30 Uhr bzw. am Freitag und Samstag um 23.45 Uhr eingestellt. Alljährlich winken Zehntausende von Zuschauern den „Trachtlern“ begeistert zu. Offiziell wurde das zweitgrößte Volksfest Bayerns am Samstag, den 13.08.2018 um 10.00 Uhr Bayerns Finanzminister Albert Füracker im Festzelt Wenisch. Familienfreundliches Rahmenprogramm Bunte Farbtupfer bringen auch die zahlreichen Einzelveranstaltungen aus Sport und Kultur im abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit einigen Highlights für Familien. Ein Muss ist der Volksfestauszug am Freitag, 12. August 2022, 17.30 Uhr zur Festwiese. Lampionfahrt auf der Donau, Prachtfeuerwerk und Blasmusikkonzert der Festzeltkapellen sind weitere Höhepunkte. Die in Stadt und Landkreis verteilten Rabattcoupons bieten wieder beträchtliche Preisnachlässe. Reduzierte Fahrpreise und Ermäßigungen werden zusätzlich an den Kinder- und Familiennachmittagen (Mittwoch, 16. und Montag 22. August 2022) gewährt. Live-Vorführungen zahlreicher Trachtengruppen Ein besonderes Schmankerl bietet der Historische Bereich des Gäubodenvolksfests mit seinem Tag- und Abendprogramm. Tagsüber führen Trachtengruppen aus den unterschiedlichsten Trachtengauen jeweils um 11, 14 und 16 Uhr traditionelle Volkstänze, Plattler oder Goaßlschnalzer vor. Abends gibt es dort handgemachte bayerische Volksmusik Freier Eintritt in die Ostbayernschau 10.-20. August Kurze Wege legen es nahe, den Besuch des Gäubodenvolksfests mit einem Besuch der Ostbayernschau zu verbinden. Rund 750 Aussteller auf 55.000 Quadratmetern geben einen Überblick über Produkte, Dienstleistungen und Informationen aus der Region. In 17 Hallen einschließlich der modernen Joseph-von-Fraunhofer-Halle werden 23 Warengruppen ( u. a. Bauen, Haus, Garten, Wohnen, Gesundheit, Mode, Nahrungs- und Genussmittel) angeboten und deshalb spricht Stefan Heitzer von der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH nicht von ungefähr von einem „Kaufhaus für alle Lebenslagen“. Sehenswerte Informationsstände und Sonderschauen sorgen zusätzlich für Abwechslung und Unterhaltung. Die Ostbayernschau bietet auf dem großzügig angelegten Freigelände neben Raum für den Kommerz auch Ruhezonen zum Entspannen. Diese vielfältige bunte Mischung auf insgesamt 8 km Präsentationslänge, sowie der freie Eintritt verleihen der Ostbayernschau ihren besonderen Reiz und ziehen über 400.000 Besucher an. Besser - und sicherer für den Erhalt des Führerscheins - ist jedoch ein Besuch des Gäubodenvolksfestes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sonder-Buslinien führen aus dem Landkreis in die Stadt und im Stadtverkehr fährt ein spezieller Volksfestbus täglich bis 0.30 Uhr zum Festplatz und zurück. Eine Pendelbus-Verbindung besteht an den Wochenenden und Feiertagen vom Parkplatz des Real-Supermarkts am Otto-von-Dandl-Ring zum Festplatz. Eine weitere preisgünstige Fahrtmöglichkeit - insbesondere für Nachtschwärmer - bietet das Anruf-Sammeltaxi. Aus den USA, Südamerika, europäischen Nachbarländern, Hamburg oder Berlin zieht es sie alljährlich zu ihrem großen Heimatfest, das alle Menschen mitreißt und jenseits des Alltags ein Stück unbeschwerter Fröhlichkeit bietet. Der Festtermin ist immer im August eines Kalenderjahres und richtet sich nach dem Feiertag "Maria Himmelfahrt" (15. August). Das Gäubodenvolksfest beginnt üblicherweise am Freitag vorher und endet 11 Tage später am Montag. Die Ostbayernschau beginnt immer am Samstag und endet am Sonntag (9 Tage). Termine in den kommenden Jahren 2022 12. - 22. August 13. - 21. August Bis 1937 hieß das Volksfest noch "Niederbayerisches Volksfest", Mitte der 30er Jahre wurde es im Sinne des damaligen Oberbürgermeisters Josef Reiter umgetauft auf den Namen "Fest der Ostmark" und auch schon "Gäubodenvolksfest". Seit 1949 wieder gefeiert werden durfte, heißt das Fest engültig "Gäubodenvolksfest". Aber obwohl Gäubodenvolksfest die offizielle Bezeichnung ist, bezeichnen die Straubinger ihr Fest nur als Volksfest oder Straubinger Volksfest. Zwei besonders günstige Familientage Auch viele der „modernen“ Fahrgeschäfte sind für den Ausflug mit der Familie optimal. Große und kleine Besucher erwarten in diesem Jahr viele Abenteuer. An den Familientagen am Dienstag, 16. August 2022 und Montag, 22. August 2022, gibt es den Spaß und den Eintritt in viele Erlebniswelten zum halben Preis. Kostenloser Shuttle-Bus vom Bahnhof Straubing zum Festplatz! Ostbayernschau Gäubodenvolksfest Vom Samstag 13.08. bis Sonntag 21.08. verkehrt täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr ein kostenloser Shuttlebus vom Bahnhof Straubing zum Busbahnhof am Festplatz im 20-Minuten-Takt. Folgende stündliche Abfahrtszeiten sind vorgesehen: :10 ab Bahnhof :20 ab Busbahnhof am Hagen Die Haltestellen sind vor Ort entsprechend ausgeschildert. Auch in Straubing gilt selbstverständlich das 9 Euro Ticket! (Hinweis: es gilt NICHT auf den ebenfalls angebotenen Sonderlinien des Landkreises zum Volksfest) - Straubinger Gäubodenvolksfest 2022 die Schausteller und Fahrgeschäfte (mehr)
Fotogalerie Trachteneinzug Gäubodenvolksfest 2022, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, (©Fotos: Martin Schmitz) - Rückblick Gäubodenfest 2019 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2016 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2015 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2014 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2013 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2012 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2011 (mehr) - Rückblick Gäubodenfest 2010 (mehr) Links zu den offiziellen Infos zum Gäubodenvolksfest und zur Ostbayernschau. An weiteren Volksfesten interessiert? Über 200 Volksfeste der Saison 2022 finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de: - zum Volksfest- Kalender 2022 - Volksfeste melden: schicken Sie alle Infos an ganzmuenchen@web.de |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|