![]() |
|||
|
|||
|
162. Herbstfest Rosenheim 2023 vom 26.08.-10.09.2023
|
||
|
Das 162. Rosenheimer Herbstfest 2023 findet von Samstag, 26. August bis Sonntag, 10. September 2023 statt. 2022 kostet die Maß Bier 12,30 € in der Auerbräu Festhalle, 12,30 € im Flötzinger Festzelt. Die Ochsenbraterei wird ersetzt durch eine freistehende Holzhaushütte namens "Johann Auer", hier kostet die Mass Wiesnmärzen 11,80 € Jährlich feiern 16 Tage lang über eine Million Besucher dieses bayerische Volksfest, das noch wirklich ein Fest fürs einheimische Volk geblieben ist, Touristengruppen sucht man hier vergebens.
Der Anstich erfolgte am Mittag gegen 12.00 Uhr mit Landrat Otto Lederer in der Auerbräu Festhalle und Oberbürgermeister Andreas März im Flötzinger Bräu Festzelt. Ausgeschenkt wird dort ein Rosenheimer Märzen-Festbier mit 13,5 % Stammwürze und 5,6% Alkoholgehalt.
Die numehr schon 21. Miss Herbstfest 2023 ist Amelie Frei aus Holzolling, die bereits im Juli auf dem Rathausplatz gekürt wurde. Rund 65 Schaustellerbetriebe sind 2023 zugelassen, atemberaubende Karussells, bayerische Schmankerl und bayerisches Bier sorgen für eine sorglose und unvergessliche Stimmung. Jahr für Jahr bemüht sich der Wirtschaftliche Verband als Veranstalter des Herbstfestes in den Verhandlungen mit den Schaustellern und Budenbetreibern um ein moderates Preisgefüge. Auf den Punkt gebracht: Wer zu teuer ist, bekommt keinen Platz auf der Loretowiese. Eine Strategie, die aufzugehen scheint. Denn bei einem Preisvergleich schneidet das Rosenheimer Herbstfest - mit einer Million Besuchern an 16 Wiesn-Tagen eines der größten Volksfeste in Bayern - im Vergleich mit dem Münchner Oktoberfest und dem Straubinger Gäubodenfest am besten ab. Dass die Münchner Theresienwiese ein teures Pflaster ist, weiß man. Dass die Besucher am Wirtschaftsstandort Rosenheim aber nicht so tief in die Tasche greifen müssen wie im deutlich strukturschwächeren Niederbayern, ist bemerkenswert. Folgende Schausteller sind dabei: das Riesenrad von Willenborg, der Mexican Flight von Kollmann, der Wellenflug von Fahrenschon, Mr. Gravity von Oberschelp (wird auf dem Oktoberfest kurz danach als Neuheit vorgestellt, war aber schon einmal in Rosenheim zu Gast), nach längerer Zeit wieder mal eine Wildwasserbahn, der Piraten-Fluss von Heitmann-Schneider, das Laufgeschäft Chaos Fabrik von Meyer, die Geisterbahn Haunted Manison von Hinzler, die Schlittenfahrt von Thelen, das Rundfahrgeschäft Der Polyp von Dreeßen, die Achterbahn Feuer & Eis von B&K Freizeitbetriebe KG, der Autoscooter von Distel, der Top Spin von Bausch, das 9D Action Cinema von Bügler, das Dschungel-Bogenschießen von Vespermann, der Hau den Lukas von Bayernlukas.
Für Kinder gibt es den Kinder Autoscooter Crazy Time 2 von Toni Thoma, das Kinder-Fahrgeschäft Bayern Rallye von Fahrenschon, der Jumbo Flug von Tille, und ganz tradtionell geht es zu beim Kasperl Theater - das Original Münchner Kasperltheater Weiss ist zu Gast in Rosenheim. Wieder dabei bei den Gastronomen ist Courtneys Jo Kurt mit Frozen Joghurt. Lanogs gibt es gleich links vom Eingang auf die Lorettowiese in der Burg Küche. Das Rosenheimer Herbstfest ist über all dies hinaus auch besonders für seine Familienfreundlichkeit bekannt - besonders bezogen auf die Preise.
Am letzten Donnerstag findet immer ein prächtiges Feuerwerk statt. In der Auer-Bräu Festhalle erwartet sie jeden Tag eine Riesenstimmung, man tanzt zu gegebener Zeit auch schon mal auf den Bänken und macht Party. Während des Herbstfestes wird sie an der Nordseite um ein kleines Zelt erweitert, in der seit 1981 die traditionelle Ochsenbraterei steht. In der AuerBräu-Festhalle besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, dort einen Tisch für acht oder zehn Personen zu reservieren. Seit 2022 hat die Auer-Bräu Festhalle eine neue Festwirts-Familie, die Familie Heinrichsberger aus Aschau. Im riesigen Flötzinger Zelt der letzten Privatbrauerei Rosenheims (Familie Steegmüller) geht es gelassener zu, weniger krachig. Aufwändige Dekoration mit traditionellen Kränzen und Bildertafeln kennzeichnen das Zelt, welches das größte freistehende seiner Art in Europa sein soll. Die Gesamtkapazität von 8600 Sitzplätzen ist schon beachtlich. Das Bier im Ausschank, das herrlich süffige Flötzinger Wies´n-Märzen, wurde prämiert mit der DLG-Goldmedaille. Dezente Musik zur Mittagszeit gibt es auch jeden Mittwoch. Wechselnde Kapellen spielen somit montags, mittwochs, freitags und sonntags jeweils von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Seit 1950 unterhält die Dreder Musi die Gäste des Festzeltes der Flötzinger Brauerei, aktuell täglich von 15.00 Uhr (Sa./So. 14.00 Uhr) Doch wenn die Sonne scheint, zieht es die Leute in die Biergärten der Zelte. Festwirt des Flötzinger-Zeltes ist Manfred Kirner. Alternativ gibt es dann noch das "Zum Tazlwurm" Weinzelt mit 220 Sitzplätzen. Es gibt eine Tagesband (12.00 - 18.00) , am Abend spielt ab 18.30 Uhr dann eine andere Band. Sonntags ab 10:00 Uhr findet im Tazlwurm ein Frühschoppen mit zünftig bayrischer Musik statt. Festwirt ist Karl Kiesl, der früher mal die Servicebrigade im Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest leitete. Mit Superstimmung ist der "Prosecco Stadl" der Firma Fänkl. Das ehemalige Sektzelt präsentiert ein erweitertes Angebot. Kaffee und Kuchen aus der Rosenheimer Kaffeerösterei Dinzler, sowie Fingerfood Spezialitäten des Caterers Prinzipal runden das umfangreiche Sekt- und Proseccoangebot stimmig ab. dazu eine Stimmung wie auf einer Almhüttn. Da lacht die schwarz weiße Kuh oberhalb des Stadl- Eingangs. Unser Stimmungstipp! Über 30 Jahre auf dem Rosenheimer Herbstfest mit erstklassigen Fleischspießen und Steaks, täglich frische Nürnberger Rostbratwürste und Leberkäs, hergestellt sichtbar vor Ihren Augen: Bauers Rollende Metzgerei. Im von außen einsichtigen, mit großen Glasscheiben versehenen Metzgereiwagen kann jeder beobachten, wie dort die Bratwurst frisch zubereitet wird. Daneben gibt es von Bauer auch noch den 2 Meter durchmessenden großen Schwenkgrill auf der Rosenheimer Wiesn. Hier werden hochwertige Steaks auf Puten- und Rindfleisch gebraten, dazu gibt es z.B. Ofenkartoffeln mit Sourcream. Die "Käsespezialitäten heiß und kalt" aus der bekannten Käserei Alpenhain nahe Wasserburg. Knusprige Käse Snacks, würziger Cammenbert, Obazda, Radikas und vieles mehr steht hier auf der Speisekarte. Das Highlight im Sortiment: eine Weltneuheit - das erste Fondue Töpferl mit herzhaft würzigem Bergkäs im knusprigen Bauernbrot. Jo Kurt von Courney ist wieder zu Gastauf dem Herbstfest Rosenheim, Frozen Joghurt lautet seine erfrischende Idee - Herbstfest 2023 - das Programm - alle Termine 2023 (mehr)
Reservierungen für das Herbstfest 2022: Tischreservierungen ausschließlich über die beiden Brauereien: - AuerBräu-Festhalle (Inntalhalle Festbüro) www.auerbraeu.de/unsere-veranstaltungen/rosenheimer-herbstfest - Flötzinger Bräu-Festzelt (Flötzinger Brauerei) Der Reservierungsbeginn für das Herbstfest 2022 ist dieses Jahr am Montag, den 25.07.2022. Vor diesem Termin sind keine Reservierungen möglich. Die Möglichkeit zur Reservierung, besteht im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze, für die Tage von Sonntag bis Freitag. Genießen Sie die entspannte Zeltatmosphäre zur Mittags- bzw. Nachmittagszeit. Weitere Infos unter www.floetzinger.de/herbstfest - Tatzlwurm Törggelen Hütte Ab sofort Infos per E-Mail: wiesn@tatzlwurm.de oder Telefon: +49 (0) 8034 300 80 und online unter www.tatzlwurm.de/de/events/herbstfest-rosenheim/ Fischbraterei Bierbichler Per E-Mail an info@fischbraterei-bierbichler.de oder per Telefon unter: 0172 5930100 www.fischbraterei-bierbichler.de Proseccostadl Kontakt per E-Mail: info@proseccostadl.de oder Telefon: +49 151 22978803
Tipp: am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, denn die Lorettowiese, ansonsten ein großer Parkplatz, ist nun eben kein Parkplatz, sondern Volksfestplatz. Die Nachbarstraßen können nur bedingt die Autos aufnehmen, die hier parken wollen. Die städtische Verkehrsüberwachung wird, wie zu jedem Herbstfest, rund um die Loretowiese unzulässiges und vor allem behinderndes Parken kontrollieren und ihre Einsatzzeiten in die Abendstunden ausdehnen. Im Fokus stehen dabei Verstöße an Behindertenparkplätzen und Feuerwehranfahrtszonen. Nach dem Ausbau der Ebersberger Straße sind dort die nicht liniengebundenen Busparkplätze entfallen. Es werden daher Aufstellflächen in der Prinzregentenstraße auf Höhe des Ignaz-Günther-Gymnasiums und in der Rechenauerstraße zur Verfügung gestellt. Promille-Express Mo-So ab 19.30 Uhr Fahrplan Wiesn-Bockerl Richtig Spaß macht eine Fahrt im nostalgischen Wiesn-Bockerl zum Nulltarif. Hier finden Sie die Fahrzeiten. Hinfahrt - täglich (Montag mit Sonntag) Bahnhof ab 11:00 Uhr Rückfahrt - täglich (Montag mit Sonntag) Festwiese ab 11:30 Uhr Verkehrt jeweils stündlich! Letzte Fahrt ab Bahnhof 18 Uhr Ein Tipp: Nutzen Sie das Deutschland-Ticket. Günstiger kommt man nicht nach Rosenheim etwa von München oder Salzburg aus. Für die Besucherinnen und Besucher des Herbstfestes in Rosenheim fahren an den Wochenenden nachts Zusatzzüge der BRB von Rosenheim nach Holzkirchen. Das Herbstfest Rosenheim im Internet: www.herbstfest-rosenheim.de - 62. Herbstfest Rosenheim 2023 vom 26.08.-10.09.2023 - Startseite (mehr)
- Archiv: Rückblick auf 2017 mit Fotos & Video (mehr) Terminvorschau für die kommenden Jahre - 2022 von 27. August bis 11. September2022 An weiteren Volksfesten interessiert? Über 180 Volksfeste der Saison 2022 finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de: -zum Volksfest- Kalender 2022 -Volksfeste melden: schicken Sie alle Infos an ganzmuenchen@web.de |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|