![]() |
|||
|
|||
|
deutsch - amerikanische Freundschaft und Verständigung Little Oktoberfest ab 27. Juni bis 7. Juli 2002 |
|||
![]() US Konsul Robert W. Boehme bei der "Bierprobe" ![]() Kinderkarussel neben Biergarten ![]() Ochsenbraten vom Spieß ![]() Bullriding |
- Hier geht es zum Little Oktoberfest 2003 (weiter)
Können Sie sich an die Zeit erinnern, als es noch nicht in jedem Supermarkt Ecken mit Snacks und Saucen aus Amerika gab? Dafür waren bis gerade einmal vor 10 Jahren in der Amis-Siedlung am McGraw Graben ausgerechnet DIE Amis in München stationiert, die für die Logistik, sprich u.a. Essen und Trinken der Amerikanischen Streitkräfte in Europa zuständig waren. Neidig war man auf die, die jemand kannten, der im PX die unerreichbaren Hersheys und andere Ami-Sachen kaufen konnte. Doch einmal im Jahr öffnete sich das Ami Wonderland: mit dem "Little Oktoberfest" ließ man seti 1956 die Münchner am Schlaraffenland teilhaben, trug zur Völkervrständigung maßgeblich bei. Ein Volksfest mitten in der Ami-Siedlung, mit Fahrgeschäften, Bierzelt, aber auch großen Zelten mit Hamburgern à la USA, Donuts, Bagels, Icecream aus dem PX und weiß Gott nicht alles. "Little O", wie die Münchner und Amis das Fest auch verkürzt nannten, wurde zur alljährlichen Institution schon im Frühsommer. Die US-Army zog 1992 ab, die ehemalige Soldatensiedlung wurden renoviert und überwiegend von Bundesbediensteten wieder bezogen. Geblieben ist das Little Oktoberfest, das nun - privat betrieben - alljährlich weiterhin die Münchner in ein Wohngebiet lockt. Ein Volksfest, das mit seiner deutsch- amerikanischen Vergangenheit kokettiert, wenngleich viele, die heute im Umfeld wohnen, zu den Zeiten noch gar nicht in München lebten. Auf dem Little Oktoberfest finden Sie Westernsaloon, Indianertippis, Markthändler und Imbissstände mit amerikanischen und internationalen Spezialitäten Beim Bull - Riding Turnier zeigen Jung und Alt, wer das Zeug zu einem richtigen Cowboy hat. Dabei winken für die Besten Preise. Jeden Tag gibt es außerdem Horseshoe-Pitching Turnier mit attraktiven Preisen. Auf dem Markt finden Sie Händler mit indianischem Kunsthandwerk, mit Westernartikeln und Artikeln aus der ganzen Welt. Mittelpunkt des Ganzen ist der Biergarten, zum Ausruhen, zum Ausprobieren der amerikanischen und internationalen Spezialitäten, zum Zuschauen bei den Wettbewerben und vielleicht reizt es Sie ja dann selber einmal Hufeisen zu Werfen oder auf dem Bullen zu reiten! 46. Little Oktoberfest: Bilder vom Festplatz |
||
|
|||
46. Little Oktoberfest 27.6. - 07.07.2002 Lincolnstr / Perlacher Forst. Geöffnet Mo.-Fr.. 12-23 Uhr, Sa. + Sonntag 11-23 Uhr ![]() ![]() MVV/MVG: S-Bahn Fasaneriegarten, dann 10 Minuten zu Fuß, Bus 98, 99 Haltestelle Lincolnstraße |
- Hier geht es zum Little Oktoberfest 2003 (weiter)
Über 219 Volksfeste der Saison 2003 finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muechen.de: |
||
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|