![]() |
|||
|
|||
|
Lanzarote - Bauernmuseum Casa Museo del Campesino und Monumento al Campesino in der Inselmitte bei Mozaga |
||
![]() Bauernmuseum Casa Museo Monumento del Campesino ![]() ![]() ![]() ![]() Monumento al Campesino ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Eine imaginäre Zentralachse der Insel Lanzarote befindet sich in der Ortschaft Mozaga, ca. 1 km nördlich der Gemeinde von San Bartolomé, wo drei landwirtschaftlich unterschiedliche Gebiete zusammentreffen: der Vulkansandanbau, die künstlich angelegten Sandriffe sowie die natürlichen Sandfelder von La Geria. Hier am zentralsten Ort, fast genau im geographischen Mittelpunkt der Insel befindet sich das Bauern- und Handwerksmuseum Casa-Museo del Campesino, das 1968 von dem berühmten kanarischen Bildhauer und Architekten César Manrique zusammen mit Jesús Rafael Soto geschaffen wurde. In den Räumen des Museums, das eine Hommage an die Volksarchitektur ist, werden zahlreiche Objekte und Werkzeuge gezeigt, wie wie Kamine, Gemüsebeete, Brunnen, Höfe, Tischlereien oder Weinpressen, die mit der Kultur und Landwirtschaft Lanzarotes in Zusammenhang stehen.
Daneben sieht man im Casa Museo del Campesino Keramik, Stickereien, eine Weberei und ein rekonstruierte Küche. Vor dem im typischen Inselstil renovierten Museumshaus mit grünen Türen und Fenstern, strahlend weißen Wänden und Dächern erbaute César Manrique auf einem schwarzen Steinhügel, der als La Peña de Tajaste bezeichnet wird (eine kleine Insel, die nicht durch die Vulkanaktivitäten beeinflusst wurde), eine monumentale bizarre Skulptur aus ausgedienten weißen Wassertanks und Schiffsteilen, das Monumento al Campesino. Diese 15 Meter hohe Skulptur zu Ehren der Bauern der Insel, das so genannte "Denkmal der Fruchtbarkeit", fällt durch eindrucksvolle geometrische Formen auf. In mehreren Anbauten des Museums werden Folkloredarbietungen veranstaltet, kunsthandwerkliche Produkte hergestellt und verkauft und vieles mehr. Im Zentrum der Casa Museo Monumento del Campesino steht das unter einer Rundkuppel liegende Restaurant El Campesino. Oben können sie in einem kleienn Lokal die Inselköstlichketien probieren, vom heimischen frischem Fisch über auf Lanzarote angebaute Süßkartoffeln, Sancocho (eine auf den Kanaren weit verbreitete und beliebte spanische Eintopfart mit Fisch oder Fleisch) oder typische Süßspeisen gilt es zu probieren.
Casa Museo Monumento del Campesino Öffnungszeiten Montags bis sonntags 10.00-18.00 Uhr. Eintritt: frei Informationen den Kunst, Kultur und Tourismuszentren unter www.centrosturisticos.com Informationen zu Lanzarote unter www.turismolanzarote.com Wetterprognose Lanzarote www.lanzarotewetter.com
- Spanien Urlaub: Urlaub auf den Kanaren (mehr)
|
Anzeige |
|
||
Spanisches Fremdenverkehrsamt Telefonische Auskunft/Prospekt-Bestellung: 0180-300 26 47 Web-Site: www.spain.info/de Iberia: www.iberia.com Lanzarote: www.turismolanzarote.com |
||
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |