![]() |
|||
|
|||
|
Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee eröffnete nach Umbau mit Gourmet Restaurant Überfahrt, italienischem Restaurant „Il Barcaiolo“, Restaurant „Egerner Bucht“, Bar und Lobby als „Elegant Nature Resort“ |
||
![]() Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern ![]() Gourmet Restaurant Überfahrt ![]() ...mit schwarz-weiß Aufnahmen der Künstlerin Silke Lauffs aus dem Tegernseer Tal ![]() neu: italienisches Restaurant Il Barcaiolo ![]() ![]() ![]() Frühstücks-Buffet ![]() aufwändige Mosaike an der Wand zeigen eine histoische Landkarte des Tegernseer Tals und eine Biergartenszene ![]() ![]() neu gestaltet: die Lobby ![]() neu gestaltet: Rezeption ©alle Fotos: Marikka Laila Maisel, Martin Schmitz, Althoof Hotel Collection |
Ein Haus mit langer Tradition: 1873 gegründet ist das am traumhaft schönen Malerwinkel in Rottach-Egern am Tegernsee gelegene Fünf-Sterne-Superior-Hotel Seehotel Überfahrt benannt nach dem Privileg zur Boots-Überfahrt über den Tegernsee. Seit den 50er Jahr ist das Haus in Besitz der Familie Hurler, die den Ruf eines Top Hotels an diesem Ort direkt am Seeufer des Tegernsees begründeten. 1997 wurde das bestehende Hotel abgerissen und durch das heutigen Serehotel Überfahrt ersetzt, das im Frühjahr 2001 wieder eröffnet wurde. Nach einigen Umfirmierungen und Betreiberwechseln - mal war es ein Dorint Hotel, dann ein Dorint Sofitel, oder dann auch ein Sofitel - kam Ende 2007 Ruhe in die bis dato recht kurze Geschichte des neu errichteten Hotels: seither gehört es zur renommierten Althoff Hotel Collection. Mit ihr kam Leben ins Haus: Gourmet Koch Christian Jürgens etwa, der, kaum dass er das Restaurant des Hauses übernahm, schon mit 2 Sternen von Michelin für seine Kochkünste ausgezeichnet wurde.
Und diese 2009 erneut verteidigte. Nebenbei hat sich auch noch die Punktezahl in der Deutschlandausgabe des Gault Millau von 18 auf 19 erhöht. Bevor er hier kochte, wer hätte schon an das Seehotel Überfahrt als exzellente Gastronomie Adresse gedacht? Vorzeigte Bescherung für Sterne Koch Christian Jürgens dann kurz vor Weihnachten 2009, als er nach sechswöchiger Umbauphase vom 1.11.-13.12.2009, bei der das komplette Hotel geschlossen wurde, eine komplett neue Küche beziehen durfte, und mit ihr gleich auch mehrere Restaurants, eine neue Bar und überhaupt eine vom Goldkitsch und Springbrunnen befreite elegant eingerichtete Lobby eröffneten. "Für mich ist das wie "ankommen" hier. Wenn sie das Restaurant sehen und in meine Küche hineinschauen, kann ich mich hier nur bedanken, ich habe noch nie in einer so schönen Küche kochen können, ich hab noch nie für ein so schönes Restaurant kochen können, es ist eine Sensation für mich." meint dazu Christian Jürgens. Ein neues Gesicht gab es auch für die Gastronomie-Bereiche des Hotels. Für das neue Interior zeichnet die bekannte Designerin Anne Maria Jagdfeld verantwortlich. Als eine mehr als gelungene Kombination aus Tradition und Moderne präsentiert sich nun das „neue“ Seehotel Überfahrt. Jedes der neuen Restaurant bekam seine eigene „Identität“ und auch die künstlerische Gestaltung wurde individuell gewählt. Dennoch: trotz unterschiedlichem Design und Küchenstil ist unverkennbar, dass jeder Bereich Teil des Ganzen ist. Das mit mit klaren und ruhigen Farben gestaltee Gourmet-Restaurant „Überfahrt“ (www.gourmetrestaurant-ueberfahrt.com) besticht durch ein modernes, elegantes Design. Zurückhaltend eingesetzten Beigetöne in den Bezugstoffen vermitteln das Gefühl von Wärme und sich wohl fühlen, die Assoziation zu einem guten Bordeaux oder Chianti liegt nahe, verbunden mit der Zartheit der Farben ein Hauch von Luxus. Ausgesuchte Bilder wurden in die Wandvertäfelung aus Hirschleder integriert und fügen sich wunderbar in das Gesamtbild ein, ohne dominant oder aufdringlich zu wirken. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Künstlerin Silke Lauffs (www.fiberbase.net) zeigen die Natur des Tegernseer Tals und unterstreichen die enge Bindung des Hotels zur Region. Lauffs versteht es bestens, seltene Momente festzuhalten und so die Atmosphäre des Augenblicks für den Betrachter erlebbar zu machen. „Und es hat den Anspruch, eines der besten Restaurant Deutschlands zu werden......“ Neu im gastronomischen Angebot des Seehotel Überfahrt ist das italienische Restaurant „Il Barcaiolo“ ital. „der Überfahrer“, unter der Leitung von Küchendirektor Walter Leufen, das für den mediterranen Lebensstil steht, den man im Norden Italiens findet. Original-Photographien von italienischen Stadtansichten aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts wechseln sich mit Stichen aus dem 17. Jahrhundert ab. Um einmal mehr den Bezug zur Natur herzustellen, hat sich Designerin Anne Maria Jagdfeld hier für eine Holzverkleidung der Wände entschieden. Integriert wurden Weinregale, die direkten Einblick auf das bestens sortiere Weinangebot geben. Der freie Blick auf den See und einen neuen Wintergartenbereich vermittelt das Gefühl von Weite und Leichtigkeit. Kunst-Mittelpunkt im ebenfalls neu gestalteten Restaurant „Egerner Bucht“ ist das „Boot des Überfahrers“, das als Nachbau in Originalgröße in großen, raumhohen Glasvitrinen in der Mitte des Raumes alle Blicke auf sich zieht. Geschickt wurde so eine Verbindung zur Geschichte und Entstehung des Traditionshotels hergestellt. Historische Fotografien sollen zudem den Gast zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Tegernsees animieren und helfen, eine ganz eigene Sichtweise zu entwickeln. Bilder von bekannten Persönlichkeiten, die in der „alten“ Überfahrt einst zu Gast waren, lassen die Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt verschmelzen. Hier in der Egenerer Bucht wird „Alpenkulinarik“ zelebriert. „Alpenkulinarik bedeutet einfach, das wird die besten Produkte aus der Alpenregion anbieten. Das ist Oberbayern an erster Stelle natürlich, das ist Österreich, da ist die Schweiz, Norditalien , Südtirol, daraus die besten Produkte zu kreieren, witzige, interessante Gerichte unseren Gästen anzubieten, das machen wir mit der Egerner Bucht.“, erläutert Thomas Althff. Desweiteren gibt es noch die Bayernstube, hier gibt es die bei Hotelgästen sehr beliebten Bayerischen Schmankerln, von der ofenfrischen Haxe bis zum knusprigen Brathendl, von der Weißwurst bis zum hausgemachten "Obatztn" und weit darüber hinaus zu deftigen Spezialitäten und feinen Nachspeisen. Tegernseer Helles vom Fass und die besten Frankenweine aus dem Boxbeutel. Auch die Bar wurde im Zuge der Umbauten vollständig erneuert, separiert und vom Rest der Lobby abgetrennt. Nachmittags bietet die Lobby-Bar erlesene Teesorten und hausgemachte Torten, an der Bar finden sie erlesene Brände und vieles mehr. Die Bar enthielt auch ein komplett separates Raucherzimmer, so dass man nicht vor die Tür gehen muss und dennoch die Bar und deren Gäste nicht mit Zigaretten- oder Zigarrenqualm belästigt. Wie in den übrigen Bereichen konnte die Designerin auch hier eine harmonische Verbindung zwischen Tradition, Moderne und Natur schaffen und die Philosophie des Hotels einmal mehr erlebbar machen. Dass für das Haus ein neues Kapitel begonnen hat, spürt man schon vorher, beim Betreten der Lobby: Edle Hölzer und eine klassisch-moderne Einrichtung schaffen in Kombination mit eleganten Erdtönen eine wohlige Atmosphäre. Akzente setzen antike Einzelstücke und Details wie Panellierungen aus Hirschkalb oder Fell-Kissen, die ganz bewusst die Nähe zur Natur unterstreichen. Als „Elegant Nature Resort“ soll dem Anspruch eine Symbiose mit der Natur des Tegernseer Tals zu bilden mehr denn je Rechnung getragen werden. „Als Hotel und Gastgeber möchten wir uns in die Region, deren Landschaft und Natur einfügen“, erklärt Thomas H. Althoff das neue Konzept. „Wir möchten einen Platz zum Wohlfühlen schaffen, der den regionalen Besonderheiten und den hohen Erwartungen gerecht wird“, so Althoff weiter. Zudem wurde durch die Neu- und Umgestaltung der Restaurant-Bereiche die herausragende Gourmet-Kompetenz der Gruppe noch mehr in den Vordergrund gerückt. „Uns war es ein ganz besonderes Bedürfnis hier am Tegernsee, wo der Genuss zu Hause ist, etwas zu machen, was diesem Anspruchgerecht wird.“ Ein weiterer wichtiger Bestandteil des neuen Hotel-Konzeptes ist das Thema Kunst, das sich wie ein roter Faden durch die neu gestalteten Bereiche zieht. „Ganz gezielt wurde nach Möglichkeiten gesucht, durch Kunstobjekte die Natur und die Tradition des Tegernseer Tals mit einzubeziehen“, erklärt Thomas H. Althoff. Egerner Bucht Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist täglich von 7:00 - 11:00 Uhr für die Gäste bereit, das Restaurant Egerner Bucht hat ansonsten von 12:30- 14:30 Uhr und von 18:30 - 23:00 Uhr geöffnet, die Bayernstube abends von 18:00 - 22:30 Uhr. Gourmet Restaurant Überfahrt mittwochs bis sonntags ab 12.00 bis 14.00 Uhr und 19.00 bis 22.00 Uhr geöffnet Anfahrt Das Seehotel Überfahrt liegt direkt am Tegernsee, 60 km von der Münchner Innenstadt, 98 km vom internationalen Flughafen und 2 km vom nächsten Bahnhof. Das Seehotel ist von München aus bequem mit dem Auto zu erreichen. Von München und Salzburg kommend verlassen Sie die A8 an der Ausfahrt Holzkirchen. Fahren Sie dann auf der Bundesstraße 318 Richtung Tegernsee/Achensee. Wenn Sie in Rottach-Egern ankommen, biegen Sie an der ersten Ampel rechts in die Seestraße ein. Am Ende dieser Straße biegen Sie rechts in die Überfahrtstraße ein und haben Ihr Ziel erreicht. Mit der Bahn gibt es stündliche Verbindungen der BOB Bayerischen Oberland Bahn von München Hauptbahnhof zum Bahnhof Tegernsee.
- Tegernsee: Rottach Egern (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - Promotion ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |