|
||||||
|
Angermaier präsentiert königliche Trachtenkollektion Zusammen mit Luitpold Prinz von Bayern stellte Trachten Angermaier erstmals die exklusive König Ludwig Trachtenkollektion in der Nymphenburger Porzellanmanufaktur vor |
|||
![]() ![]() Dr. Axel Munz (Trachten ANgermaier) kleidet Lutipod Prinz von Bayern mit der neuen Kolelktion ein ![]() ![]() ![]() ©Foto: Martin Schmitz |
Mehr als 700 Jahre wurde das Schicksal Bayerns vom Hause Wittelsbach bestimmt. Ihr Einfluss wirkt bis heute nach: im barocken Lebensgefühl, in den Bauten und im Stolz auf die Tracht und die bayerische Lebensweise. Insbesondere König Max II war es, der die Tracht zur „Hebung des bayerischen Nationalgefühls“ stark förderte. König Ludwig II als Ikone Bayerns steht für das Schöne und das Besondere in Bayern. Zusammen mit Luitpold Prinz von Bayern, Urenkel des letzten Königs von Bayern, Ludwig III, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und Ausrichter der Ritterspiele Kaltenberg, hat das Hause Angermaier die Idee geboren, diese beiden Themen in einer hochwertigen, exklusiven Trachten-Kollektion zu vereinen. „Dies ist natürlich eine gewaltige Herausforderung für uns gewesen. Es galt, Brücken zu schlagen zwischen Tradition und Moderne. Es galt außerdem, eine Identifikation mit dem Hause Wittelsbach und mit Bayern zu erreichen. Und es sollte etwas Besonderes, etwas Einzigartiges sein, das vom Design, von den Stoffen, von der Passform, von der Verarbeitungstechnik, von der Qualität und von der Optik unverwechselbar ist“, so Dr. Axel Munz, Inhaber der Firma Trachten Angermaier. Das Ergebnis ist eine exklusive Kollektion für Damen und Herren. Sie umfasst Anlass- und Festtagsbekleidung, aber auch gehoben-legere Stücke. Immer aber verleiht sie dem Träger das besondere Gefühl, Teil der König Ludwig-Wertegemeinschaft zu sein. Man fühlt sich einfach königlich darin. Königliche Elemente der Kollektion sind natürlich das Wittelsbacher Wappen als Stick- und Etikettenmotiv. Die Designer von Trachten Angermaier haben aber auch die persönlichen Vorlieben und Symbole von König Ludwig II. als Stilelemente einfliesen lassen, überarbeitet und neu interpretiert. Dazu gehört die Lieblingsfarbe des Königs: royalblau sowie sein Lieblingstier, der Schwan, der im Futterstoff wieder zu finden ist. Der königliche Lorbeerkranz dient als Stehkragenmotiv. Das geschwungene L aus seiner Petschaft, also aus dem persönlichen Monogramm von König Ludwig II. ist mit sehr viel Liebe zum Detail als Stickmotiv gestaltet worden. Es kommt an besonders exponierten Stellen zur Anwendung. Der Schwan bedeutete Ludwig mehr als jedes andere Symbol. Er identifizierte sich schon in seiner Jugend mit dem Schwanenritter Lohengrin. Der Schwan wurde zu seinem Lieblingstier und begleitete ihn sein ganzes Leben lang. Deshalb haben alle Oberteile ein Innenfutter mit Schwanenmotiv. Dr. Axel Munz: „Wir haben hier einen Schwan entworfen, der aus unserer Sicht eine Brücke zur heutigen Zeit und zu unserer modernen Gesellschaft schlägt. Man könnte fast sagen, dass eine neue Wertebesinnung hier Flügel erhält.“ Das Bekenntnis zu hochwertigen Trachten nimmt zu. Der Name König Ludwig verkörpert diese Entwicklung wie kein Zweiter. König Ludwig Trachten stehen für Persönlichkeit, Individualität, Werte und Traditionsreichtum, für Eleganz, Exklusivität und Charakter, für ein gehobenes Lebensgefühl.
Weitere Informationen gibt es unter www.trachten-angermaier.de. - Trachten Angermaier - die Aktivitäten (mehr) - "Möller möchte einen Heimatfilm drehen" Hollywoodstar Ralf Möller im Wiesn-Outfit von Trachten Angermaier (mehr) |
Anzeige |
|
|
|||
Trachtenmoden Angermaier Landsberger Str. 101-103 80339 München geöffnet: Mo.-Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr Sa.: 10.00 - 17.00 Uhr ![]() ![]() S-Bahn Donnersbergerbrücke - nur 5 Minuten zu Fuß, Trambahn 19/18 Haltestelle Trappentreustraße |
Trachtenmoden Angermaier Am Viktualienmarkt Rosental 10 80331 München geöffnet: Mo.-Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr Sa.: 10.00 - 17.00 Uhr ![]() ![]() S/U-Bahn Marienplatz, Viktualienmarkt |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) ![]() ![]() - Oktoberfest Special (weiter) auf ganz-muenchen.de suchen mit google: Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 |
||||
|