![]() |
Werbung/Promotion |
||
|
BMW Z4 - Sechszylinder-Saugmotoren: kraftvoll und leicht dank Magnesium |
||
|
Mit spontaner Kraftentfaltung, exzellenter Laufkultur und vorbildlicher Effi zienz überzeugen auch die beiden Sechszylinder-Saugmotoren für den BMW Z4 sDrive30i und den BMW Z4 sDrive23i. Mit einem Gewicht von nur 161 beziehungsweise 158,5 Kilogramm sind beide Antriebseinheiten dank eines Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuses, Zylinderkopfhauben aus Kunststoff und Leichtbau-Nockenwellen mit VANOS-Einheiten aus Aluminium ungewöhnlich leicht. Die VALVETRONIC regelt den Ventilhub der Einlassventile und das Doppel-VANOS die Spreizung der Einlass- und Auslassventile stufenlos. Dies reduziert die Ladungswechselphasen auf ein Minimum und ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung des Kraftstoffs, einen fülligen Drehmomentverlauf sowie ein optimales Ansprechverhalten des Motors. Der Antrieb des BMW Z4 sDrive30i mobilisiert 190 kW/258 PS aus einem Hubraum von 3,0 Litern. Diese Höchstleistung steht bei einer Motordrehzahl von 6.600 min1 zur Verfügung. Bereits bei 2.750 min1 erreicht der Motor sein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern. Für die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h genügen dem BMW Z4 sDrive30i 5,8 Sekunden (mit Sport-Automatic: 6,1 s), der Vortrieb endet, elektronisch abgeregelt, bei 250 km/h. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 (mit Sport-Automatic: 8,3) Litern im EU-Testzyklus und einem CO2-Wert von 199 g/km (mit Sport-Automatic: 195 g/km) erreicht der neue BMW Z4 sDrive30i eine beeindruckend günstige Relation zwischen Beschleunigungsvermögen und Kraftstoffkonsum. Mit einem Hubraum von 2,5 Litern bei einer ansonsten mit der 3,0-Liter-Variante übereinstimmenden Technologie wartet der Motor des BMW Z4 sDrive23i auf. Sportlichkeit und Effizienz stehen auch bei dieser Modellvariante in einem außergewöhnlich günstigen Verhältnis zueinander. Bei einer Motordrehzahl von 6.200 min1 erreicht dieser Sechszylinder seine Höchstleistung von 150 kW/204 PS, sein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern steht bereits bei 2.950 min1 zur Verfügung. Der BMW Z4 sDrive23i markiert bei der Beschleunigung mit 6,6 Sekunden (mit Sport-Automatic: 7,3 s) für den Spurt von null auf 100 km/h den Spitzenwert seiner Leistungsklasse. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h (mit Sport-Automatic: 239 km/h). Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffkonsum von 8,5 Litern (mit Sport-Automatic: 8,2) je 100 Kilometer im EU-Testzyklus und einem CO2-Wert von 199 g/km (mit Sport-Automatic: 192 g/km) bietet der neue BMW Z4 sDrive23i einen effizienten Einstieg in die Klasse der BMW Roadster. Sechsgang-Getriebe mit extrem kurzen Schaltwegen serienmäßig. Serienmäßig sind alle Modellvarianten des neuen BMW Z4 mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe ausgestattet. Die für den Roadster entwickelten Getriebe zeichnen sich durch eine besonders sportliche Charakteristik aus. Besonders deutlich wird dies durch die extrem kurzen Schaltwege, die geringer ausfallen als bei allen anderen aktuellen BMW Modellen mit manueller Schaltung. Optional: Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung und Sechsgang-Sport-Automatic mit Steptronic. Optional kann das Topmodell des neuen Roadsters, der BMW Z4 sDrive35i, mit einer neu entwickelten Sport-Automatic mit Doppelkupplung ausgestattet werden. Sie ermöglicht nochmals verbesserte Beschleunigungswerte und kombiniert dieses auch im Vergleich zum serienmäßigen Sechsgang-Handschaltgetriebe realisierbare Plus an Dynamik mit den Komfortmerkmalen eines BMW Automatic-Getriebes. Die Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung schaltet ohne Zugkraftunterbrechung. Der schnelle, ruckfreie Wechsel der Gänge führt zu außergewöhnlich harmonischen Beschleunigungsvorgängen und trägt zur Senkung der Verbrauchs- und Emissionswerte bei. Der BMW Z4 sDrive35i mit Siebengang-Sport-Automatic sprintet in nur 5,1 Sekunden auf Tempo 100, sein Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus liegt mit 9,0 Litern je 100 Kilometer um 0,5 Liter unter dem Wert des entsprechenden Modells mit Handschaltung. Die Sport-Automatic lässt dem Fahrer die Wahl zwischen automatisierten Schaltvorgängen und einer manuellen Gangwahl. Für die Bedienung der Sport-Automatic steht ein neu gestalteter, elektronischer Schalthebel auf der Mittelkonsole zur Verfügung. Alternativ dazu kann der Fahrer die manuellen Gangwechsel auch über fest mit dem Lenkrad verbundene Schaltwippen, so genannte Paddles, auslösen. Aus dem Programm „D“ heraus kann der Fahrer jederzeit mit der Betätigung eines der Paddles kurzzeitig direkt in den manuellen Schaltmodus wechseln. Über die serienmäßige Fahrdynamik Control wird neben weiteren Parametern der ´Gesamtabstimmung auch die Schaltcharakteristik der Sport-Automatic beeinflusst. In den Modi „SPORT“ und „SPORT+“ führt dies zu einem spürbar leistungsorientierten Beschleunigungsverhalten mit schnelleren Gangwechseln. Die Schaltvorgänge erfolgen durch ein schnelleres Schließen der Kupplung mit einer sportlichen Rückmeldung an den Fahrer. Auch die für die Modelle BMW Z4 sDrive30i und BMW Z4 sDrive23i optional verfügbare Sechsgang-Sport-Automatic fördert nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch den sportlichen Umgang mit dem Roadster. Die sportliche Charakteristik ist vor allem der direkten Motoranbindung zu verdanken. Sie resultiert aus moderner Drehmomentwandlertechnik mit integriertem Torsionsdämpfer, die unnötigen Schlupf und damit Leistungsverluste vermeidet. Mit kurzen Reaktions- und Schaltzeiten wird jede Bewegung des Fahrpedals spontan umgesetzt. Die Steptronic-Funktion des Automatic-Getriebes bietet dem Fahrer die Möglichkeit, Gangwechsel manuell auszulösen. Zur Bedienung stehen neben dem Schalthebel auf der Mittelkonsole auch bei der Sechsgang-Sport- Automatic Paddles am Lenkrad zur Verfügung. Der manuelle Schaltmodus kann mit einer Bewegung des Wählhebels in die entsprechende Schaltgasse aktiviert oder aus dem Fahrprogramm „D“ heraus ganz spontan durch einen Griff zu einem der Paddles ausgelöst werden. Auch die Schaltcharakteristik der Sechsgang-Sport-Automatic wird über die Fahrdynamik Control beeinflusst. In den Modi „SPORT“ und „SPORT+“ äußert sich dies durch spontanere Gangwechsel mit deutlicher Rückmeldung. ![]() -Exklusive Deutschland-Premiere des neuen BMW Z4 Roadster mit Modenschau von Michael Michalsky und Statements von Robin Rhode im BMW Lenbachplatz am 19.03.2009 (mehr) -BMW Z4: Das Design: das moderne Bild des klassischen Roadsters (mehr) -BMW Z4: Stilvoll, hochwertig, roadstertypisch: das Interieur (mehr) -BMW Z4: Verwandlung in 20 Sekunden: das vollautomatisch versenkbare Hardtop (mehr) -BMW Z4: Einzigartige Variabilität durch flexibles Stauraumkonzept mit optionaler Durchladeöffnung und vielfältigen Ablagemöglichkeiten (mehr) -BMW Z4: Erfolgskonzept mit Tradition: Reihen-Sechszylinder-Motor im Roadster (mehr) -BMW Z4 sDrive35i: effiziente Höchstleistung dank Twin Turbo und High Precision Injection (mehr) -BMW Z4: Sechszylinder-Saugmotoren: kraftvoll und leicht dank Magnesium (mehr) -BMW Z4: Hochwertige Fahrwerktechnik, leistungsstarke Leichtbau-Bremsen (mehr) -BMW Z4: Karosserie: gesteigertes Raumangebot, mehr Sicherheit (mehr) -BMW Z4: Roadsterspezifische Klimakomfortfunktionen und Leder mit Sun Reflective Technologie (mehr) -BMW Z4: Audio- und Kommunikationssysteme der Spitzenklasse (mehr) |
Anzeige
|
![]() |
||
|
||
-Die neue BMW 5er Limousine: Charismatisch, elegant, sportlich Beim Münchner BMW-Händler erhältlich ab März 2010 (mehr)
Zum Thema BMW - Rückblick - BMW Niederlassung München feiert vier neue BMW Modelle. "Fahrfreude 2007" in der Messehalle C1 am 21.03.2007 (mehr) |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Mobilität in München - die Autothemen (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter) - Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|