|
||||||
|
Immer auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Oktoberfest-Newsletter ein. |
Oktoberfest - Das Servicezentrum Theresienwiese |
||
![]() Münchens OB Christian Ude gab das Servicecenter am 10.08. der Öffentlichkeit frei ![]() Fremdenverkehrschefin Dr. Gabriele Weisshäupls neuer Arbeitsplatz während der Wiesn ![]() Da freut sich die Crew des Fremdenverkehrtsamtes |
Nach nur einem Jahr Bauzeit war es 2004 soweit: Serviceorganisationen, wie zum Beispiel Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr, die sich bei Veranstaltungen auf der Theresienwiese um Sicherheit und Ordnung kümmern, hatten endlich ein neues Zuhause. Das bisherige Containerprovisorium wurde den Nutzungsanforderungen schon lange nicht mehr gerecht. Deshalb lobte die Stadt im Sommer 2002 einen Wettbewerb für ein neues Servicezentrum aus. Der erste Preis ging an den Berliner Architekten Volker Staab. Sein Entwurf überzeugte durch einen kompakten und klar strukturierten Baukörper. Schützend umhüllt eine glänzende Kupferfassade das Gebäude, die in ein paar Jahren eine Patina à la Bavaria angesetzt haben wird, die sie mit dem Grün des bewaldeten Hanges der Theresienwiese harmonieren lassen wird. Schon von Weitem sind sie zu sehen - die drei grossen Hubtore, die mit Leuchtschrift die Besuchereingänge von "Polizei", "Erste Hilfe" und "Festleitung" markieren. Die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus zwölf unterschiedlichen Organisationen sind jetzt bestens gerüstet, wenn es am 18. September zum 171. mal heisst:"O´zapft is!" Bei diesem Projekt kannten alle Beteiligten die möglichen Risiken genau: ein rekordverdächtiger Terminplan, der keine Pufferzeiten erlaubte und die Bauzeit um fast die Hälfte zusammenschmolz. Mehr als nur fachliches Knowhow und langjährige Planungserfahrung waren nötig , um das Ziel termingerecht zu erreichen. Kleinste Irritationen hätten im Bauablauf den Endtermin gefährdet. Doch durch Mehrarbeit an den Wochenenden, Durcharbeiten in den Wintermonaten und während des Oktoberfestes 2003 ist die punktgenaue Landung geglückt. Nicht nur die Terminsteuerung war vom Erfolg gekrönt, auch die Kostenobergrenze in Höhe von 13 Millionen Euro wurde eingehalten, was die Stadt als Bauherr natürlich besonders freut. Und so wurden Wiesnwirte, Polizei, Feuerwehr, BRK, Kommunalpolitiker und natürlich auch die evangelischen und katolischen Schaustellerfürsorger zur Einweihung am 10. August 2004 geladen, womit zumindest Teile des Servcecenters beretis der Öffentlichkeit übergeben sind. Die Festleitung z.B. arbeitet bereit in seinen neuen Räumen - Funktionen und Services im Service-Center Theresienwiese (mehr) |
Anzeige td> |
|
||
Fotos: Martin Schmitz (2), Marikka-Laila Maisel (1)
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - ZLF 2012 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special (weiter) - Die "Oide Wiesn" 2011 und dann wieder 2013 (weiter) ![]() - Wiesn-Shop online von wiesn.com (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() ![]() | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2019 |
!-- Copyright (c) 2000-2020 etracker GmbH. All rights reserved. -->
|