![]() |
|||
|
|||
|
38. Internationales FILMFEST MÜNCHEN vom 01.-10.07.2021 - Live und in der ganzen Stadt |
||
FILMFEST MÜNCHEN ist Live-Begegnung auch im Sommer 2021. Filmpremieren unter freiem Himmel, nationale sowie internationale Regisseur*innen und Schauspieler*innen erleben und der erste physische Treffpunkt für die nationale Filmbranche bei der ersten Filmfest Beergarden Convention. Vom 01. Juli an spannt das Festival zehn Tage lang ein kreatives Netz über München an ungewöhnlichen Orten, mit vielen neuen aber auch langjährigen Partnern und einem kompakten, vielversprechenden Filmprogramm. "Wir freuen uns schon jetzt auf zehn Tage mit Festival-Buzz in der ganzen Stadt auch unter den gegebenen Umständen. Wir wollen ein starkes Signal für das kulturelle Miteinander senden! Wie alle Veranstalter*innen plant auch das FILMFEST MÜNCHEN den zweiten Corona-Sommer mit manchen Fragezeichen und viel Flexibilität. Aber der letzte Sommer hat tragfähige Lösungen aufgezeigt. Mit dem FILMFEST MÜNCHEN Pop-up konnten wir 2020 wunderbare Premieren unter freiem Himmel feiern das wollen wir in diesem Sommer nun im großen Format herstellen. Alle Filme werden vor großem Publikum in einem unserer Open-Air-Kinos präsentiert und außerdem so hoffen wir alle natürlich auch in unseren Partnerkinos", so Festivalleiterin Diana Iljine. Mit dem CineMerit Award für Verdienste um die Filmkunst werden in diesem Jahr sowohl Senta Berger als auch Robin Wright ausgezeichnet. Weitere Ehrengäste sind Franka Potente (Margot-Hielscher-Preis) und Małgorzata Szumowska (Hommage). Viele Filme drehen sich um Fragen der Gemeinschaft und Dazugehörigkeit, um sexuelle Identität und Reisen in imaginierte Welten. In einigen Filmen wird auch die deutsch-deutsche Geschichte und ihr Einfluss auf unsere Gegenwart beleuchtet. Es ist ein engagiertes und zugleich unterhaltsames Line-Up, mit Filmen, die eindringlich ihre Geschichten erzählen und doch oft mit einer gewissen Leichtigkeit inszeniert sind. „In den vergangenen Monaten mussten wir unser Festival mehrfach neu denken und immer wieder kreativ an die pandemische Situation anpassen. Das war aufgrund der sich ständig und kurzfristig ändernden Bedingungen eine Herkulesaufgabe und ich bin sehr stolz auf die Flexibilität meines Teams. In diesem Jahr bieten wir unserem Publikum sowie der Branche ein äußerst vielfältiges Open-Air-Programm mit unterhaltsamen, aber auch anspruchsvollen Filmen und tollen Gästen. Mit unseren vier Ehrengästen setzen wir einen bewusst weiblichen Schwerpunkt und freuen uns insgesamt auf ein FILMFEST MÜNCHEN, das mit gut 70 Filmen dem Publikum ein breites Spektrum des aktuellen Weltkinos bietet. Es freut mich enorm, dass wir durch die positiven Entwicklungen in den letzten Wochen nun auch einige der traditionellen Filmfestkinos in das Festival einbinden können. Gemeinsamer Filmgenuss unter freiem Himmel und in den Kinosälen dafür steht dieses Jahr das FILMFEST MÜNCHEN.“ Festivalleiterin Diana Iljine Live in der ganzen Stadt Die Zuschauer*innen dürfen sich auf gemeinsamen Filmgenuss live in ganz München freuen. Dazu hat sich das FILMFEST MÜNCHEN mit bekannten und beliebten Open-Air-Kinos zusammengetan. Die etablierten und corona-erfahrenen Freiluft-Institutionen Kino am Olympiasee und Kino, Mond & Sterne im Westpark sind über den gesamten Festivalzeitraum Filmfest-Spielstätten. Darüber hinaus werden eigene Open-Airs entstehen, unter anderem im Garten des Institut Français in Schwabing. Auch der Bahnwärter Thiel im Schlachthofviertel wird an einigen Abenden Teil des FILMFEST MÜNCHEN, ebenso wie die Pasinger Fabrik. Kinderfilmfest Als Sektion für das junge Publikum beim FILMFEST MÜNCHEN lädt auch das Kinderfilmfest zu einer ganz besonderen Festivalausgabe mit fünf Filmen und ganz viel Nachmittags-Open-Air ein. Die Realverfilmung des Kinderbuchklassikers LAURAS STERN (Regie: Joya Thome) eröffnet das Kinderfilmfest als Weltpremiere. Mit Tobias Krell („Checker Tobi“) als neuem Leiter, einem digitalen Schulworkshop und einer Jugendserie beschreitet das Kinderfilmfest zudem neue Wege. Ausführliche Informationen zum Programm des Kinderfilmfests folgen in Kürze. Alle Filme finden Sie bereits jetzt hier. Herzliche Einladung an die Filmemacher*innen Eine sichere Begegnung zwischen Filmemacher*innen und Filmfest-Zuschauer*innen soll auch in diesem Jahr ein zentraler Anker des Festivals bleiben und findet in den Spielstätten und digital live statt wobei das Festivalzentrum Gasteig hier weiterhin eine zentrale Rolle spielen soll. Auch für die Branchenvertreter*innen wird das Festival zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten schaffen, allen voran die "Beergarden Convention", die 2021 ihre Premiere bei Hofbräu feiern wird und Business-Meetings unter dem Motto "The Munich Way the Industry Works" ermöglicht. Neue Wege gehen: Das Kinderfilmfest München 2021 vom 03.-10.07.2021 (mehr)
|
Anzeige |
|
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |
|