www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




42. Internationales FILMFEST MÜNCHEN vom 27.06.-06.07.2025 - Live und in der ganzen Stadt


Das 42. Filmfest München öffnet seine Pforten in diesem Jahr vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 und verspricht einmal mehr, die bayerische Landeshauptstadt in einen pulsierenden Hotspot für Filmliebhaber und die internationale Filmbranche zu verwandeln. Mit über 160 Filmen aus 54 Ländern, darunter fast 50 Weltpremieren, bietet das Festival eine beeindruckende Vielfalt und spannt einen Bogen von hochkarätigen internationalen Produktionen bis hin zu wegweisenden Werken des Neuen Deutschen Kinos.

Die Hauptspielstätte des Festivals ist erneut der Gasteig HP8, der mit seiner modernen Infrastruktur und den erstklassigen Kinosälen ideale Bedingungen für die zahlreichen Premieren und Screenings bietet.

Doch das Filmfest beschränkt sich nicht allein auf den Gasteig. Weitere wichtige Spielorte sind unter anderem das Deutsches Theater München, das sich in den größten Kinosaal der Stadt verwandelt, das Amerikahaus mit seinen vielfältigen Programmen und Empfängen, sowie das ASTOR Film Lounge im Arri-Kino und das City Kinos. Auch Open-Air-Erlebnisse am Königsplatz und im Kino, Mond & Sterne am Olympiasee tragen zum einzigartigen Sommerfestival-Gefühl bei.

Die Eröffnung des Festivals am Abend des 28. Juni im Gasteig HP8 wird mit der britischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" zelebriert, die bereits im Vorfeld für Gesprächsstoff sorgt.

Filmfest Chef Christoph Gröner, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Darsteller des Eröffnungsfilms The Ballad of Wallis Island Tim Key und To Basden, Fikmfest Julia Weigl, Münchens Kulturbürgermeister Dominik Krause, Regisseur James Griffiths, Staatsminister Dr. Florian Herrmann mit Christoph Gröner  (Foto: Martin Schmitz)
Filmfest Chef Christoph Gröner, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Darsteller des Eröffnungsfilms The Ballad of Wallis Island Tim Key und To Basden, Fikmfest Julia Weigl, Münchens Kulturbürgermeister Dominik Krause, Regisseur James Griffiths, Staatsminister Dr. Florian Herrmann mit Christoph Gröner (Foto: Martin Schmitz)
die Darsteller Tom Basden, TimKey und Regisseur James Griffiths Eröffnungsfilms The Ballad of Wallis Island (Foto: Martin Schmitz)
die Darsteller Tom Basden, TimKey und Regisseur James Griffiths Eröffnungsfilms The Ballad of Wallis Island (Foto: Martin Schmitz)


Red Carpet Eröffnungsfilm Teil 1


Red Carpet Eröffnungsfilm Teil 2

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Filmfests ist die Riege der erwarteten Filmstars, die persönlich in München erwartet werden, um ihre neuesten Werke vorzustellen und dem Publikum für Gespräche zur Verfügung zu stehen.

Die schwedische Schauspiellegende Stellan Skarsgård wird für seine vielseitige und erfolgreiche Karriere mit dem renommierten CineMerit Award geehrt und präsentiert im Rahmen dessen seinen neuen Film "Sentimental Value".

Eine weitere herausragende Persönlichkeit, die mit dem CineMerit Award ausgezeichnet wird, ist die großartige und vielseitige Schauspielerin Gillian Anderson, die ihren neuen Film "Der Salzpfad" persönlich vorstellen wird.

Neben diesen großen Namen werden auch François Ozon und Jay Duplass in München erwartet, ebenso wie nationale Größen wie Helge Schneider, Paula Beer, Albrecht Schuch und Marc-Uwe Kling. Die Präsenz von UK-Star Charles Dance, bekannt als Lord Tywin Lennister aus "Game of Thrones", zur Vorstellung seines neuen Films "Rumours" am Königsplatz verspricht zudem glamouröse Momente.

Das Filmfest München ist nicht nur eine Plattform für Filmkunst, sondern auch ein Ort der Anerkennung herausragender Leistungen. Neben dem CineMerit Award werden eine Vielzahl weiterer begehrter Preise verliehen.

Dazu gehören der CineVision Award für Erst- und Zweitlingsfilme aufstrebender Regietalente, der CineCoPro Award für internationale Koproduktionen, der CineKindl Award für intelligente Unterhaltung im Kinderfilm, sowie Preise in den Sektionen Neues Deutsches Kino und Internationale Independent-Filme.

Erstmals in diesem Jahr wird auch der QMS Award verliehen, der die Vielfalt und Bedeutung queerer Themen im Film würdigt.

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird der beste Langfilm aus dem Wettbewerb von der CineKindl-Jury mit dem CineKindl Award gekürt. Gestiftet wird der mit 3.000 Euro dotierte Preis von der Filmproduktionsfirma megaherz.  

Das diesjährige Programm der Reihe Neues Deutsches Kino zeigt 16 herausragende deutsche Produktionen, bei denen die Filmemacher:innen nicht vor der Konfrontation mit unangenehmen Wahrheiten zurückscheuen.

Abseits der Leinwand ist das Filmfest München berühmt für seine lebendige Atmosphäre und die zahlreichen Partys und Empfänge, die Gelegenheit zum Netzwerken und Feiern bieten.

Die Eröffnungsfeier im Gasteig HP8 ist traditionell ein glamouröser Auftakt. Besonders beliebt ist die Festival Lounge auf dem Außengelände des Gasteig HP8, die öffentlich zugänglich ist und zum direkten Austausch und Verweilen einlädt.

Die Junge Nacht, die in Kooperation mit dem Museum Brandhorst und dem Kunstareal München am Abend des 27. Juni 2025 stattfindet, bildet den Auftakt von CineYou und verspricht eine ausgelassene Partyatmosphäre.

Am Freitag, 4. Juli wird der Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel an Newcomer und Newcommerinnen verliehen. Insgesamt ist der von DZ BANK AG, Bavaria Film und Bayerischer Rundfunk gesponserte Preis mit 70.000 Euro dotiert.

Fachveranstaltungen wie die NewMotion Reception im Amerikahaus bieten wichtige Treffpunkte für die Branche.

Die Award Reception am 5. Juli im Amerikahaus bildet den festlichen Abschluss und ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten, bei dem die Gewinner der begehrten Filmfest-Trophäen geehrt werden.

Darüber hinaus finden während des Festivals zahlreiche kleinere Empfänge und Premierenpartys statt, die zum regen Austausch und zur Feier der Filmkunst einladen und die Münchner Sommernächte zum Leuchten bringen.




Anzeige



-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr)
- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |