![]() |
|||
|
|||
|
Ausgezeichnet für Bayerische Küche, Bierkultur und Festzelt: Ministerin Michaela Kaniber überreicht Urkunden an regionale Gast- und Wiesnwirte |
|
Hohe Auszeichnung für insgesamt 56 bayerische Gastronomen. Sie haben am Mittwoch bei einem Festakt in München von Ernährungsministerin Michaela Kaniber und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, Angela Inselkammer, die Urkunden für ihre „Ausgezeichnete Bayerische Küche“, ihre „Ausgezeichnete Bierkultur“ und für ihr „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ erhalten. „Ich freue mich sehr und bin auch stolz, dass Sie sich in Ihren Wirtshäusern so engagiert für unsere bayerische Küche einsetzen. Das ist in diesen wechselhaften und anstrengenden Zeiten nicht einfach. Neben den vielfältigen Herausforderungen der vergangenen Jahre auch die besonderen Kriterien einer „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“ zu erfüllen und umzusetzen, verdient wirklich den höchsten Respekt. Das Siegel signalisiert Ihren Gästen, dass hier die bayerische Wirtshauskultur und regionale Gastlichkeit gepflegt wird“, sagte Ministerin Kaniber. Darüber hinaus komme auch der engen Zusammenarbeit zwischen Land- und Gastwirten vor Ort ein wichtiger Stellenwert zu. Für ihre „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ erhielten insgesamt 48 Gastronomiebetriebe aus dem ganzen Freistaat die Urkunde. Elf davon erhielten darüber hinaus Urkunden für ihre „Ausgezeichnete Bierkultur“. Damit wird ihr besonderes Engagement um die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten hervorgehoben. Regionale Küche und Produkte aus Bayern sind Trumpf, auch auf dem Münchner Oktoberfest.
Gleich acht Wiesn-Wirte können sich in diesem Jahr über die Prämierung mit dem Siegel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ freuen. „Damit können sich die Besucher aus Nah und Fern darauf verlassen: In diesem Zelt kommen bayerische Spezialitäten aus hochwertigen heimischen Lebensmitteln auf den Biertisch“, freut sich die Ministerin. Die Auszeichnungen sind eine gemeinsame Initiative von Ministerium und bayerischem Hotel- und Gaststättenverband. Für die Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ können sich interessierte Gastwirte bewerben. Die Gasthäuser werden von einer neutralen Kommission geprüft und nach strengen Kriterien bewertet. Der Zusatz „Ausgezeichnete Bierkultur“ baut auf der „Ausgezeichneten Küche“ auf. Für das „Ausgezeichnete Bayerische Festzelt“ können sich jährlich Münchner Oktoberfestwirte bewerben. Detaillierte Informationen für Gäste und die Bewerbungsunterlagen für Wirte gibt es im Internet unter www.bayerischekueche.de. Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt Festhalle Schottenhamel
Volkssängerzelt Schützenlisl
Münchner Stubn
Schützen Festzelt Fisch Bäda Wiesnstadl Hofbräu Festzelt
Hühner- und Entenbraterei AMMER Münchner Knödelei
Ausgezeichnete Bayerische Küche (u.a.)
Schneider Bräuhaus, München, Landkreis München, Oberbayern Ayinger am Platzl, München, Landkreis München, Oberbayern Paulaner am Nockherberg, München, Landkreis München, Oberbayern Wirtshaus Zinner, Taufkirchen, Landkreis München, Oberbayern Landlust Wirtshaus am Reitsberger Hof, Vaterstetten, Landkreis Ebersberg, Oberbayern Kloster Seeon, Seeon, Landkreis Traunstein, Oberbayern Landhotel Klostermaier, Icking, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern Raspl´s Genuss.Schmiede, Unterneukirchen, Landkreis Altötting, Oberbayern Wirtshaus am Erdweg, Erdweg, Landkreis Dachau, Oberbayern ©Fotos: Ingrid Grossmann |
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|