|
||||||
|
Petra Perle wurde Wirtin! (2004) Das Turmstüberl im Münchner Valentin - Karlstadt - Musäum |
|||
![]() ![]() ![]() Franzi Kinateder ![]() ©Fotos: Marikka-Laila Maisel (3), Martin Schmitz (1) |
Lange Zeit war es still um die früher rege der Farbe "rosa" zusagende omnipräsente Münchner Malerin und Performance Künstlerin Patra Perle. "Rosa" hat sie schon längst adieu gesagt, 1999 hängte sie schon ihre Karriere als Schlagersängerin an den Nagel ("auszieh'n" schaffte es nicht aufs Oktoberfest), sie designte und fertigte seitdem originelle Handtaschen. Zum Beispiel aus Schallplatten.
Sie ist und bleibt aber, was man ein "Münchner Original" nennt; immer spontan, vielseitig, großherzig und humorvoll. Und jetzt hat sie die Öffentlichkeit wieder, nur ganz anders als früher. Petra wird Wirtin! Doch nicht von irgendeinem schnöden Lokal. Nein, ausgefallen ist es, dicht angesiedelt in der Nähe der Zeugnisse der wohl berühmtesten "Münchner Originale", sie übernahm das Traditionscafé "Turmstüberl" im 1959 gegründeten Valentin-Musäum. Petra Perle pflegt hier im Turmstüberl die alten Münchner Traditionen: Gesangskreise, Lesungen, Diavorträge, Künstlertreffen und Stammtische sind hier willkommen. Im Turmstüberl ist die Zeit stehen geblieben, das gilt auch für die Preise: Die günstigen Preise bei Getränken und Speisen sind außergewöhnlich, es wird nach Hausfrauenart gekocht. Wenige, aber sehr gute und schmackhafte Gerichte werden gereicht. z.B. täglich frisch gekochte Kartoffelsuppe, 2 Stück feine Weißwürst und eine Brezn oder selbstgemachte "Ausgezogne" Schmalznudel. Die Besucher werden verwöhnt mit traditioneller, regionaler Küche. Sehen lassen kann sich die Bier- und Weinkarte: die Halbe Augustiner Edelstoff und das Helle gibt es hier zu recht günstigen Preisen. Und jeder Schnaps zum Essen 1,11 Euro! "bel air", einer Aktion für gute und rauchfreie Luft in Münchner Lokalen, hat sich auch das Volkssängerlokal angeschlossen - hier gab es schon von Beginn an keine Raucher. Valentinesk weisen die Schilder darauf hin, das rauchen verboten sei, wegen der Vorhänge, die sich sonst gelb färben würden, wenn sie denn hier hängen würden. Übrigens gibts hier auch keine Amerikanischen Getränke, meint die Wirtin, Cola Freunde müssen auf anderes ausweichen... Seit Anfang 2004 ist Petra Perle Wirtin des Turmstüberl und versorgt ihre Gäste mit allerlei hausgemachten Köstlichkeiten. Fragen Sie nach "schwarzen Sünde" und dem "bodenlosen Käsekuche". Das Turmsüberl läuft recht gut, nicht zuletzt wegen der vielen bayerischen Events, die sie für das Turmstüberl organisiert. Wenn sie nicht gerade Wirtin ist, arbeitet sie gerade an einem Lexikon der schönsten süddeutschen Wörter, das im nächsten 2006 herauskommen soll. Zur "Befreiungshalle" geht es einen Stock tiefer, die aber nur für Herren ist. Die Damen können, wenn sie müssen, im 3. Stock! Zur Eröffnung Mitte Januar kam auf jeden Fall jede Menge Münchner Prominenz, von Kulturreferentin Lydia Hartl über Schauspieler Hans (ex-Hansi) Kraus, Kabarettist Eisi Gulp, Kabarettist Christian Springer, Volksängerin Franzi Kinateder, Schauspielerin und Kabarettistin Gisela Schneeberger, Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Veronika von Quast, ex-Faschingsprinz Günther Grauert, Oberbürgermeistergattin Editth von Welser Ude (die hier gleich ihren Geburtstag feierte) und Augustiner Brauerei Vorstand Dr. Gerhard Ohneis, um nur einige zu nennen, begrüßten und unterstützten durch ihr Kommen das neue Engagement von Petra Perle, die hier dem Volke wieder einmal ganz nahe sein wird. Wie es sich in der Gastronomie im Volkssängerlokal gehört. Im Turmstüberl können sie ihren Geburtstag aus- oder anklingen lassen, sind Paare in den lauschigen Séparées unter sich, können Hochzeiten und Scheidungen besprochen werden. Von hier aus kann man auch stundenlang den Blick über die mehr als 400 Exponate schweifen lassen, die das Raritätenlokal beherbergt. Besuchen Sie alleine oder mit Ihren Freunden das Valentin Musäum und sein Turmstüberl und merken S'Ihnen: "Sie san auf uns net angewiesen, aber ia auf Eahna!" - Petra Perle spendet Turmuhr für das Isartor - sie geht rückwärts (mehr) |
Anzeige: /div> |
|
![]() |
|||
|
|||
Volkssängerlokal "Turmstüberl" im Valentin Musäum im Isartor - Tal 50 80331 München Tel: 089/ 293762 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr, Sa. + So. 11.01-17.29 Uhr, Fr. bis 21 Uhr, Mi. leider geschlossen www.valentin-musaeum.de ![]() ![]() MVG/MVV: Isartor, Ausgang Tal |
![]() ![]() |
||
|
| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023 Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de In Vorbereitung auch: www.ganz-oesterreich.de & www.ganz-salzburg.at |
||||
|