![]() |
|||
|
|||
|
Eröffnung der Biergartensaison 2014 @ Königlicher Hirschgarten in München am 26.04.2014
|
||
![]() Eröffnung der Bayerischen Biergarten-Saison 2014 im Königl. Hirschgarten ![]() Gewinner Biergarten-Rezept Wettbewerb: Johann Kleißl ![]() Maria Krieger, Bayerische Bierkönigin und Katharina Schlattl, Bayerische Milchkönigin ![]() ![]() ![]() Maria Krieger, Bayerische Bierkönigin ![]() ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Im Frühling beginnt die Biergartenzeit! Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Biergartensaison 2014 übernahm in diesem Jahr der Bayerische Bauernverband Oberbayern, der den Landwirtschaftsminister als Schirmherren für die Aktion gewinnen konnte.
Am 26. April 2014 um 15 Uhr gaben Christine Singer, Bezirksbäuerin und Anton Kreitmair, MdL, Bezirkspräsident des BBV Oberbayern und Angelika Schorer, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Königlichen Hirschgarten München den Startschuss für die neue Biergartensaison. Mit Minister Helmut Brunner war kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Bei der Veranstaltung stand aber nicht nur das Bier im Vordergrund, sondern die wunderbare Münchner Tradition, seine Brotzeit mit in den Biergarten zu nehmen.
Unter dem Motto „Das Land kommt in die Stadt" hatten die oberbayerischen Bäuerinnen und Bauern deshalb einiges auf die Beine gestellt. So wurden Infostände, Spiel und Spaß rund um regionale Lebensmittel aufgebaut. Besucher konnten selbst aktiv werden und zum Beispiel ´buttern´. Daniela Schmölz aus Steingaden kam beim Biergarten-Rezept-Wettbewerb auf Platz 2 mit selbst gebackenen Vinschgerln und einem Apfelauftrich. Sieger wurde mit seinem Rezept der einzige Mann unter den 12 Finalisten, Johann Kleißl aus Garmisch mit einem Petit Fours, Rezept, eher ungewöhnlich für einen Biergarten, aber soooo lecker. Gewinnen konnten die Besucher auch bei einer Tombola zugunsten eines sozialen Projektes für Kinder in München. Zudem informierten die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband Oberbayern, die Dorfhelferinnen, der Landesverband Urlaub auf dem Bauernhof und der dlv-Verlag über ihre Arbeit. Mehr Infos zum größten Biergarten der Welt im Internet: www.hirschgarten.de Über Königlicher Hirschgarten: Königlicher Hirschgarten Öffnungszeiten: Mit der Tram kommen Sie mit den Linien 12, 16 und 17 her - auch hier sollten Sie an der Haltestelle Romanplatz aussteigen.
Preview: die Hirschgarten Veranstaltungen im Sommer 2025 Auf dem benachbarten Magdalenenfest 2025 haben wir den Hirschgarten Wirt Thomas Fesenmair getroffen, der uns Auskunft gab zu Veranstaltungen und Specials der kommenden Wochen im Sommer 2025: Neben den Menüs bietet der königliche Hirschgarten weiterhin die beliebten bayerischen Klassiker. Dazu gehört der "Ripperl-Montag", an dem Spareribs mit hausgemachter Soße im Selbstbedienungsbereich der Biergartenkuchl angeboten werden (außer an Feiertagen), die Ripperl für 9,99 €. Am 11.07.2025 gibt es einen Trachtenfreitag, am 01.08.2025 findet das Sommerfest im Hirschgarten statt u.a. mit einem Auftritt von Roland Hefter bei freiem Eintritt - es gibt einen Ochsen am Spies an dem Tag, und ansonsten weitere Ferien-Highlights. Ergänzung: Das Bier kostet in diesem mit 8.000 Plätzen größten Biergarten in München und der ganzen Welt ist übrigen unverändert auch 2025 wieder 8,50 € die Maß - Königlicher Hirschgarten: das Essen (weiter) - Rückblick: neue Restaurants und Gastro Events 2005 (mehr), 2006 (mehr) und 2007 (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|
|