![]() |
|||
|
|||
|
Brenner Operngrill: Wohlfühl-Atmosphäre mit Weltklasse - Rauschendes Sommerfest zum 20. Brenner-Geburtstag
|
|
Der rote Teppich schien endlos, doch Brenner-Chef Rudi Kull ließ es sich nicht nehmen, jeden Gast persönlich am Eingang zu begrüßen über 600 an der Zahl!
Mit Freunden, Geschäftspartnern und Stammgästen wurde am Abend des 20.07.2023 das große Jubiläumsfest des zeitlosen Trendsetters in der Münchner Maximilianstraße gefeiert. Der 20. Brenner-Geburtstag war wie der Brenner Operngrill selbst: lebendig und inspirierend, mit viel Herz, Geschmack und Vielfalt.
Die Geburtstagsfeier am Abend des 20.07.2023 wurde zum rauschenden Sommerfest auf den schönen Brenner-Terrassen: mit Musik und wie es sich für eine vielfach ausgezeichnete Kulinarik-Institution gehört, natürlich auch mit unzähligen Köstlichkeiten aus der Küche (z.B. Risotto mit geschmorten Rinderbacken, Vitello Tonnato, Lachsrücken mit Fenchel-Melonensalat oder Scaloppine vom Kalb mit Artischocken und Limonen-Olivensauce). Rudi Kull und sein Brenner-Partner, der Architekt Albert Weinzierl, durften sich über unzählige Glückwünsche freuen.
Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann, der oft im Brenner anzutreffen ist, sagte: „Der Brenner hat Wohlfühl-Atmosphäre, drinnen wie draußen auf der Terrasse.“ Zustimmendes Nicken bei Sportjournalist Marcel Reif: „Weltklasse, was Atmosphäre und Ambiente betrifft.“ Besonders beliebt ist das gastronomische Geburtstagskind seit jeher bei dessen direktem Nachbarn: bei der Bayerischen Staatsoper. So schaute auch trotz Opernfestspiel-Stress „selbstverständlich“ Roland Schwab, der Geschäftsführender Direktor, zum Gratulieren vorbei. „Der Brenner ist der Kommunikationskatalysator der Bayerischen Staatsoper! Wenn wir etwas in gelöster Atmosphäre zu besprechen haben, gehen wir in den Brenner“, so Schwab.
Ivan Liška, der frühere Direktor des Bayerischen Staatsballetts und jetzige Leiter der Heinz-Bosl-Stiftung, betonte: „Der Brenner ist einmalig. Für uns war es hier immer fast familiär und wie eine Art Auftanken nach aufregenden Vorstellungen.“ Brauerei-Chef Georg Schneider (Schneider Weisse) kann sich noch gut daran erinnern, wie Rudi Kull und Albert Weinzierl anno dazumal bei ihm Schneider Bräuhaus im Tal saßen und ihm von ihren Plänen rund um den ehemaligen Marstall der königlichen Pferde erzählten und noch heute bewundert Schneider „Mut und Energie“, dass Kull und Weinzierl dieses Projekt tatsächlich realisiert haben: „Von Anfang an war klar: Wenn das jemand machen kann, dann sind das diese Zwei! Ihr Brenner schlug richtig ein vom ersten Augenblick, und es ist nach wie vor ein wunderbarer Platz, der alle anzieht und wo jeder sich willkommen fühlt.“
„Rudi Kull hat das Gespür, das Gefühl dafür, was Menschen mögen. Deshalb funktioniert es auch“, sagte Innegrit Volkhardt, Geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels Bayerischer Hof: „Nicht zuletzt isst man im Brenner auch sehr gut und auch zeitgemäß.“ Die „super-gesunde Ernährung“ ist auch für Unternehmer Thorsten Eimuth einer der Gründe, den Brenner als ein Lieblingslokal zu bezeichnen: „Außerdem trifft er den Zeitgeist und entwickelt sich permanent weiter.“ Das größte Lob gab es für die beiden Brenner-Chefs Kull und Weinzierl vom „Geistigen Vater“ (so Rudi Kull) des Brenners: von Gisbert Dreyer, dem Projektentwickler des Marstallplatzes, zu dem auch die historische Säulenhalle - der spätere Brenner gehört.
. „Das gesamte Projekt hat die Maximilianstraße vor Verödung gerettet“, so Dreyer: „Der Brenner wurde zum Magnet für alle: schick, flott, großstädtisch und münchnerisch.“ Wenn es nach Gisbert Dreyer ginge, dann hätten Rudi Kull und Albert Weinzierl den Bayerischen Verdienstorden verdient! Sympathisch-bescheiden wie die beiden Brenner-Chefs sind, verzichteten sie auf große Worte und dankten vielmehr ihrem Team, allen Partnern und Freunden. Rudi Kull versprach, die „rund 400 Jahre alte Säulenhalle in die Zukunft zu führen“.
Darauf stießen die über 600 Gäste an auf ihr erklärtes Lieblingsrestaurant! Zu den weiteren Gästen des Abends zählten u.a. Jovi Graf von Schaesberg, Peter Hansen (Villa Stuck), Herbert und Julia Kloiber Jr., Ala Zander (PR), Wolfgang Grupp Jr. (Trigema), Oliver Holy, Mathias Reinbold (Gastronom), Moritz von Freiherr von Crailsheim mit seiner Frau Isabelle, Dr. Christoph Pöppinghaus (Unternehmer), Heidi Kranz (Regisseurin), Christian Schottenhamel (Gastronom), Andreas Freiherr von Maltzan (Unternehmer), Viktoria Strehle (The Girls and the Gang) uvm.
Text: Annette Baronikians Das Brenner auf shops-muenchen.de (mehr) Brenner Operngrill - Brenner Restaurant Bar Grill - der Brenner Operngrill in der Münchner Maximilianstraße(mehr) |
Anzeige: |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|
|