![]() |
|||
|
|||
|
Biergartenzeit: Schloßschänke im Schloss Blutenburg - Biergarten mit einem Hauch Ritterromantik |
||
![]() Ritterromantik im Biergarten der Schloßschänke Blutenburg ![]() Seeterrasse der Schloßschänke Blutenburg ![]() Strandkörbe mit Teichblick ![]() Im Schloßhof stehen noch einmal rund 100 Plätze zur Verfügung ![]() ©Fotos: Martin Schmitz |
Die von der Familie Mendel-Conrad geführte Schlossschänke und das Obermenzinger Schloss Blutenburg gehören zu den schönsten Freiluft-Destinationen, die München zu bieten hat. Das malerische Idyll mit Schlossweiher und einer parkähnlichen Anlage ringsum dürfte auch den letzten Ausflugsmuffel zum Freiluftliebhaber bekehren. Sollte das Wetter wider Erwarten umschlagen, lohnt sich ein Besuch der Internationalen Jugendbibliothek, die sich ebenfalls im Schloss Blutenburg befindet: Die weltweit größte Bibliothek für Kinder- und Jugendliteratur umfasst mehr als 500.000 Exemplare in über 130 Sprachen. Über den Gemäuern der erstmals 1432 urkundlich erwähnten Anlage weht ein Hauch von Ritterromantik. Das Schloss wurde Anfang der 80er Jahre renoviert und umfasst neben fünf kleinen Türmen ein Herrenhaus, eine gotische Hallenkirche und einen Saalbau. Der rundum von Gebäuden und Mauern umschlossene Hof mit einer großen alten Linde, Apfelbäumen und sommerlich blühenden Rosensträuchern beherbergt die einladende Hofterrasse der Schlossschänke. Von der Seeterrasse aus hat man den mit Schwänen, Karpfen und Enten bevölkerten kleinen Weiher im Blick. Zwei Strandkörbe, die sich trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Abgeschiedenheit vom Rest der Gästeschar großer Beliebtheit erfreuen, zaubern einen Schuss Nordsee-Exotik herbei. Wer die Küche der Schlossschänke kennt, weiß, dass er hier mehr als die traditionellen Biergarten-Schmankerl erwarten kann. Zwar findet sich auf der Speisekarte, von der auch auf der Terrasse serviert wird, das eine oder andere typisch-bayerische wie Obatzda oder Wurstsalat. Den Schwerpunkt bilden jedoch raffiniertere Kreationen, die dem herrschaftlichen Ambiente Rechnung tragen und kulinarische Neugierde wecken sei es die Wildhasenterrine mit frischen Salaten, Nüssen und Früchten oder ein im Speckmantel gebratener Feta auf Salatbeet mit Pinienkernen. Verwendet werden nach Auskunft der Betreiber ausschließlich heimische Produkte von Jägern, Bauern und Gärtnern aus der Umgebung. Trotz des gehobenen Anspruchs ist man hier auch willkommen, wenn man sich nachmittags nur zum Kaffee und Kuchen niederlässt. Gerade für Familien mit Kindern ist die Schlossschänke schon wegen ihrer Lage ideal Eltern können ihre Kleinen hier ohne übertriebene Vorsichtsmaßnahmen herumtollen lassen, und für Kinder ist ein altes Schloss ja sowieso ein kleines Abenteuer für sich. Die Preise für Speisen und Getränke bewegen sich im oberen Mittelfeld. Täglich von Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 14.30 Uhr werden wechselnde Mittagsmenüs angeboten. Öffnungszeiten: 10.00 bis 22.00 Uhr. Text: nak Schloßschänke Blutenburg Parkplätze gibt es ganz in der Nähe in der Pippinger Straße
|
Anzeige
|
nützliche Infos:
|
Sitzplätze: |
|
Preise 2017:
|
Helles Hofbräu vom Fass 0,5l ..... Euro Weißbier hell 0,5l ..... € Radler 0,5l ..... € Wasser 0,5l ..... € Spezi 0,5l ..... € Münchener Obatzda mit blauen Zwiebeln und Radieserl ..... € |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|