![]() |
|||
|
Bau 2019. Wie viele Bäume braucht man für ein Haus? Und wie schnell ein Haus in Bayern wieder nachwächst. Ausstellungseröffnung der DACH-Initiative „wood passage“ auf der Messe BAU 2019 |
||
©Fotos: Martin Schmitz |
Als Kind lernt man in einem Lied „Stein auf Stein, Stein auf Stein - das Häuschen wird bald fertig sein“. Aber müssen es unbedingt Steine sein? Nein, Häuser baut man auch aus Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der zur Genüge in unseren Wäldern vorhanden ist.
Laut einer Berechnung der TU München könnte man mit nur einem Drittel der nachwachsenden Holzmenge, den gesamten Hochbau in Bayern in Holzbauweise realisieren. In nur einem Jahr wachsen in Bayern rund 29,5 Millionen Kubikmeter Holz nach. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus braucht man ca. 60 Kubikmeter das ist in einer Minute schon wieder nachgewachsen. Aus Holz entsteht aber schon viel mehr. Aktuell wird in Wien das, mit 24 Stockwerken und 84 Meter hohe, höchste Holzhaus der Welt gebaut. Dafür werden ca. 4.600 Kubikmeter Holz gebraucht. Diese Menge wächst in Österreich in 1h und 17 Minuten im Wald wieder nach. Holz ist verfügbar und somit eine Chance zur Ressourcenwende. Zur Internationalen Baumesse 2019 in München startet proHolz Bayern zusammen mit proHolz Austria und Lignum Schweiz eine länderübergreifende Initiative. Herr Prof. Hermann Kaufmann und Maren Kohaus von der TU München gestalteten zusammen mit dem Atelier Andrea Gassner die beeindruckende 4 Meter hohe und 10 Meter lange Installation „wood passage“. Sie stellt die Transformation vom Baum bis zum Haus dar. Durch Infotafeln werden Botschaften aus der Forst- und Holzwirtschaft der Gesellschaft mitgeteilt. Der Klimaschutz, die Energie- und Ressourcenwende sind aktuell wichtige politische Themen. Das Ziel der wood passage ist, das Verständnis und Engagement dafür in der Gesellschaft zu schärfen und viele Fragen dazu zu beantworten. Die Erstausstellung der wood passage wird am Dienstag, den 15.1.2019, um 9:30 Uhr feierlich auf der Messe BAU, am Balkon im Eingangsbereich West eröffnet. Hochrangige Vertreter aus Architektur, Politik und der Forst- und Holzbranche aller drei DACH-Länder werden erwartet. Am Podium spricht für Bayern der neue Forstchef am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hubertus Wörner. Aus Österreich reist Rudolf Rosenstatter, Bundesobmann des Waldverbandes Österreich an und die Schweiz wird von Paul Steffen, Vizedirektor Bundesamt für Umwelt vertreten. Die wood passage kann man vom 14.-19.1.2019 im Atrium beim Eingang West begehen und erleben. - 32. bauma 2019 vom 08.-14.04.2019 in der Neuen Messe München - die weltweit führende Messe der Bau-, Baumaschinen- und Miningindustrie (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|