![]() |
|||
|
|||
|
Patientenwunsch: Mobil, fit, beweglich, frisch Dafür setzt das Regenerative Centrum in Aschheim auf Innovation in den Bereichen Orthopädie, Dermatologie und Vitalität |
|
Unsere Gesundheit ist ein komplexes System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Daher ist es entscheidend, diese Zusammenhänge auch in der medizinischen Behandlung zu berücksichtigen. Genau diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgt das Regenerative Centrum (ROC) in Aschheim. Was einst als orthopädisches Zentrum begann, hat sich zu einer interdisziplinären Einrichtung entwickelt, die nun auch die Bereiche Vitalität und Dermatologie abdeckt. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Patient und dessen langfristiges Wohl weg vom reinen Behandeln von Symptomen, hin zur Bekämpfung des Ursprungs der Beschwerden. Dieses Credo moderner Medizin, gepaart mit einem menschlichen Umgang, wird durch modernste bildgebende Verfahren und ein umfassendes, zukunftsorientiertes Leistungsspektrum abgerundet.
Ganzheitliche Konzepte und modernste Diagnostik Dr. med. Daniel Filesch gründete das Regenerative Orthopädische Centrum 2020 mit dem Ziel, patientenzentrierte und regenerative Behandlungen mit modernsten Verfahren zu kombinieren. Der Erfolg dieser Philosophie führte zum Ausbau des ROC um die Bereiche ROC Vital, ROC Derma und die Physiotherapie INTAKT. Diese Fachbereiche greifen bei Bedarf interdisziplinär ineinander, um eine umfassende und individuelle Versorgung zu gewährleisten. Der Schlüssel zum Erfolg des ROC liegt in der Zeit, die sich für jeden Patienten genommen wird, und in der sinnvollen Kombination verschiedener Therapien. Für präzise Diagnosen bietet das ROC Aschheim modernste Technologien. Im orthopädischen Bereich stehen ein offenes MRT, ein mobiler C-Bogen für Echtzeit-Bildgebung, digitale Röntgenaufnahmen, ein Digitales Volumentomogramm (DVT) und Knochendichtemessungen zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch strahlungsfreie Sonographie sowie spezielle Verfahren wie Elektromyographie (EMG), 4D-Wirbelsäulenvermessung und Ganganalyse (Pedobarographie). Hinzu kommt eine umfangreiche Labordiagnostik, die Gen-, Mikrobiom- und Mikronährstoffanalysen umfasst und die Grundlage für maßgeschneiderte Behandlungspläne bildet. Diese fortschrittliche Diagnostik ermöglicht eine exakte Diagnose und eine darauf abgestimmte Therapie für optimale Behandlungsergebnisse. Umfassendes Leistungsspektrum und Patientenzentrierung Das ROC Aschheim setzt neue Maßstäbe in der orthobiologischen Medizin, insbesondere durch den Einsatz von Stammzellbehandlungen. Als eine der wenigen Praxen in Europa bietet das ROC die Therapie von Meniskusschäden mit Stammzellen aus Eigenfett an eine revolutionäre Methode zur nachhaltigen Regeneration. Darüber hinaus kommen Stammzellen aus Ohrknorpel, Eigenblut (Miracell) und weitere Eigenfett-Therapien zur Behandlung von Gelenk- und Gewebeschäden zum Einsatz. Das Spektrum umfasst zudem klassische Verfahren wie Arthrosetherapie, Wirbelsäulentherapien, Stoßwellentherapie und Hyaluron-Behandlungen. Innovative Technologien wie IHHT (Höhentraining), Akupunktur/TCM und Meniskus-Repair ergänzen das Angebot. Das ROC legt großen Wert auf die neuesten und innovativsten Therapieformen, um Patienten eine langfristige und stabile Verbesserung zu ermöglichen. Im ROC Derma finden Patienten Lösungen für Hautprobleme wie Psoriasis, Couperose, Narbenbehandlungen oder Alopecia areata, beispielsweise mit Plättchenreichem Plasma (PRP). Das ROC Vital konzentriert sich auf moderne Anti-Aging- und Longevity-Therapien basierend auf regenerativer und präventiver Medizin, Gewichtsmanagement und Stoffwechseloptimierung sowie kosmetische Behandlungen. Das ROC Aschheim hat sich in den letzten Jahren als feste Adresse für orthopädische Fälle etabliert, insbesondere durch seinen Fokus auf regenerative Methoden, die das Spektrum der konservativen Medizin erweitern. Der Patient steht hier im Mittelpunkt: Modern eingerichtete Räumlichkeiten auf über 1000 qm und ein freundliches, kompetentes Personal sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Die Mediziner nehmen sich ausreichend Zeit für Anamnese und Diagnose, um individuelle Therapieansätze zu finden. Ein großer Vorteil ist, dass die gesamte medizinische Ausstattung an einem Ort gebündelt ist. Patienten müssen nicht zwischen verschiedenen Einrichtungen hin- und hergeschickt werden, sondern können alle notwendigen Schritte von der Erstberatung über die Diagnostik bis zur Therapie und gegebenenfalls Physiotherapie unter einem Dach durchlaufen. „Einfach nur Symptome zu behandeln, ist keine effektive Therapie“, erklärt Dr. med. Daniel Filesch, Gründer des Regenerativen Centrums. „Wir müssen unkonventionell denken, um eine bedarfsgerechte Versorgung und gute Medizin zu bieten.“ Diese Einstellung treibt das Team des ROC an und überzeugt die Patienten, dass dieses Modell ein wichtiger Schritt in Richtung der Medizin von morgen ist. Weitere Informationen erhalten Sie hier: |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter)
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|