![]() |
|||
|
|||
|
Circus Krone - die 2. Winterspielzeit 2014. "Schätze der Manege" vom 01.-28.02.2014 mit dem König der Bauchredner, lustigen Seelöwen und rechnenden Elefanten |
||
![]() Manfred Schnelldorfer und Clown Fancesco ![]() Eva-Maria Reichert (l.) mit ihrer Schwester ![]() Schauspilerin Lisa Seitz (r.) mit TRochter Luzi (l.). ![]() |
Highlights über Highlights erwarten den Besucher der zweiten Winterspielzeit 2014 im Circus Krone München, welche am 01. Februar 2014 beginnt.
Mit dabei hat man unter anderem den König der Bauchredner Willer Nicolodi, rechnende Elefanten und lustige Seelöwen. Der Münchner Traditionscircus präsentiert vom 1.-28.Februar 2014 wieder ein völlig neues Programm mit internationalen Highlights aus aller Welt, bei dem sich 25 Künstler aus 10 Nationen ein circensisches Stelldichein im Münchner Kronebau geben. Los ging es mit der Premiere am Abend des 1.2.2014.
Der verheißungsvolle Titel "Schätze der Manege" verspricht eine zündende Mischung aus artistischen Leckerbissen, traumhaften Tierdressuren, handverlesenen Späßen: Hochglanzcirkus, wie man ihn alljährlich so auch nur im Winterprogramm des Circus Krone erleben kann kann.
|
Anzeige:
|
![]() Willer Nicolodi (Italien) ist ungekrönter "König der Bauchredner" |
Willer Nicolodi (Italien) ist ungekrönter "König der Bauchredner". Oft kopiert -nie erreicht. Er beherrscht diese Kunst wie kein Zweiter und sorgt mit seiner originellen Bühnenshow für gute Laune pur. Gekonnt läßt er sein "Innerstes" sprechen und hat dabei seinen Partner Joselito immer gut im Grff. Ein rotzfreches Viecherl zum Kaputtlachen, schräg, schrill, schadenfroh. Eineperfekte Illusion erschaffen allein von seiner künstlichen Stimme. Dieser Verbalartist jongliert mit Sötzen und Noten und schlägt einen Salto Wortale nach dem anderen. Phantasie-Maus Joselito läßt er zur Freude des Publikums sogar singen, husten und pupse und nicht verschwiegen sei, daß er drei Krone-Besuchern das Bauchreden ganz persönlich beibringen will. Ausgezeichnet mit dem Bronzenen Clown auf dem internationalen Circus-Festival von Monte Carlo 2004 (Neu für München) |
|
![]() |
Jana Mandana (Sembach-Krone) präsentiert erstmals und einmalig sechs wunderschöne Falben im roten Ring. |
|
![]() Handstand Sensation: Duo Sui Ning |
Duo Sui Ning (China) zeigt eine Handstand Sensation vom Großen Chinesischen Staatscircus Sui Ning. Auf der Suche nach der perfekten Balance formenbeide Handstand-Helden ihren durchtrainierten Körper zu Figuren und Skulpturen, die man so noch nichtgesehen hat. |
|
![]() |
Francesco und Nadine Brunaud (Frankreich) sind zwei Clowns mit Herz. Mit ganz leisen Tönen erobern sie die Manege und verbreiten gute Laune. Francesco jongliert, balanciert, musiziert, ist Clown und Pantomime. Sein Spiel trifft die Sehnsucht der Menschennach Traum, Zauber und Zärtlichkeit... Mit seinem ureigenen Charme läßt er nicht nur Kinderaugen leuchten. Mal solo, dann wieder mit Partnerin Nadine ist er ein wunderbarer Vertreter jenes goldenen Manegenhumors, der vor allem französischen Spaßmachern zu eigen ist (Neue Späße für München). |
|
![]() Erwin Frankello mit zwei lustigen Kalifornischen Seelöwen |
Erwin Frankello (Deutschland) erobert mit zwei lustigen Kalifornischen Seelöwen die Manege. Itchy und Scratchy gefallen als geborene Komiker und versierte Jongleure mit Flossen.
In einer fröhlichen Dressurschau spielen sie sich gegenseitig die Bälle zu und jonglieren mit sichtbarem Spaß alles, was ihnen vor dei Schnauze kommt. Sie entpuppen sich als perfekte Akrobaten. Originelle Trickfolgen und die Spielfreude der beiden Flossenkünstler lassendiese Seelöwen-Komödie zu einem vergnüglichen Spaß für die ganze Familie werden (Erstmals inMünchen) |
|
![]() Tom Dieck Jr. mit Tiger, weißen Löwen und Ligern |
Tom Dieck Jr. (England) präsentiert mit viel Action und Animation fünf bengalische Tiger, zwei machtvolle Liger (eine Kreuzung aus Löwe und Tiger) und zwei weiße Löwen im vollen Schmuck ihrer Mähnen.
Die prächtigen Tiere zeigen Pyramide, Hochsitzer, Podestsprünge und sogar dem spektakulären Lauf über das Rad. Eine spannungsgeladene und temporeiche Darbietung, in der die Gefährlichkeit der imposanten Großkatzen, sowie ihre natürliche Schönheit und Geschicklichkeit auf das Eindrücklichste zur Geltungkommen. Und wenn die plüschigen Katzen einmal fauchen und drohen - aber keine Sorgen, das alles gehört zur Show (Erstmals in München) |
|
![]() |
Truppe Fantasy (Rumänien, Bulgarien, Brasilien) entfacht ein Stakkato wirbelnder Körper und verblüfft mit präszisen Sprüngen auf gewaltige Menschenpyramiden.
Salti in allen Dimensionen gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie der Sprung in den Spagat oder der zweifache Salto auf Fnf-Mann-Hoch - zu feurigen folkloristischen Klängen. Bei diesen 10 sprunggewaltigen Artisten scheint die Schwerkraft keine Chance mehr zu haben. Vorsicht, Schleudergefahr! (Erstmals in München) |
|
![]() David Burlet zeigt eine Revue der Tanzenden Teller |
David Burlet (Frankreich) zeigt eine Revue der Tanzenden Teller und sorgt dafür, daß nichts -oder nur sehr wenig - zu Bruch geht. Mit großer Geschicklichkeit und vielen originellen Ideen bringt er 10 Porzellanscheiben zum Drehen, jongliert nebenbei mit Tassen und Nerven und katapultiert Löffel in Gläser. |
|
![]() Ansatasia Makeeva - Aerial Tango |
Anastasia Mekeeva (Russland) will hoch hinaus. Al wäre die Manege ein schwerloser Raum gestaltet sie an Tüchern aus den Elementen Tanz und Akrobatik ein kleines Kunstwerk. Zu aufwühlenden Tango-Klängen schwingt sie voll Emotion und Leidenschaft durch die Luft und zelebriert temporeiche Drehschwünge, spektakuläre Abfaller und anmutige Drehungen. |
|
![]() Erwin Frankello und seine Elefanten |
Erwin Frankello (Deutschland) kommt mit den afrikanischen Elefanten Sandra (34) und Citta (25) vom Elefantenhof Platschow nach München. Die beiden Elefantendamen sind für jeden Spaß zu haben und machen zur rechten Zeit immer das Richtige.
Das putzmuntere Duo kann sogar rechnen und ist in Mundharmonika-Blasen, Hula-Hoop-Drehen und Fußballspielen bewandert. Big Stars der Manege, facettenreich wie selten zuvor. Freuen kann man sich auf eienn flotten Dreier und eine ganz besondere Mensch-Tier-Beziehung. Auch Elefantenverstehen Spaß (Erstmals in München) |
|
![]() Jongleur Pavel Roujilo |
Pavel Roujilo (Russland) - der Jongleur ist immer am Ball. Der Wirbelwidn aus Moskau verent Tempo-Jonglagen mit Tanz ind Musik zu einem neuen Erlebnis, bis zu neun Bälle schafft er dabei, gleichzeitig irrinnig schnell zu jonglieren. "Dangereous Minds" nennt er seine Power Performance, die Blle scheinen rasend schnell mit ihm zu tanzen. Jede Sekunde ein neues Bild. Mal oben, mal unten, mal rechts, mal links. Das muss man gesehen haben, um zu wissen wie betörend weiße Bälle tanzen können. Augezeichnet auf dem Cirque de Demain in Paris (Erstmals in München). |
|
![]() Duo Daring Johnes beherrschen das Trapez wie wenige andere |
Duo Daring Johnes (USA) sorgt für einen weiteren Höhepunkt unter der Circuskrone. Rebecca Birge und David Jones beherrschen das Trapez wie wenige andere.
Gewagte Sprungkombinationen, Pirouettenabfaller und waghalsige Umarmungen werden mit beispielloser Leichtigkeit und wechselnden Porteuren vorgeführt. Traumhaft sicher gefangen und geflogen, durchlaufen sie alle Höhen und Tiefen einer aussehenserregenden Liebesgeschichte und brillieren mit "Füsseln" auf sinnlichem Niveau. Ausgezeichnet mit Silber auf dem Circus Festival von Latina 2013 (Erstmals in München) |
|
![]() großes Krone Orchester |
NIKOLAI TOVARICH (Großbritannien) übernimmt wieder die Rolle des Sprachstallmeisters und ist für die Regie verantwortlich.
Das große Krone-Orchester steht unter der Leitung von Oleksandr Krasyun (Ukraine, Rußland, Polen) und die stimmungsvolle und farbenprächtige Lichtregie kreierte Celestino Munoz (Portugal). |
|
©Fotos: Martin Schmitz, Ingrid Grossmann, Circus Krone |
Der Kartenvorverkauf in München ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Krone-Zoo mit seinen 250 Tieren ist Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet.
|
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Circus Krone www.circus-krone.de Telefonische Reservierungen unter (089) 545 8000 |
Vorstellungen
Eintritt Euro 13,- bis 40.- Krone-Zoo: Sonntags und Feiertags ab 10.00 Uhr geöffnet (Führungen um 11.00 Uhr) |
|
|
||
Über den Circus Krone: Schon Carl Krone sen., der Vater des legendären Circusgründers besaß um 1870 die Menagerie "Continental". Aus ihr entstand 1905 der Circus Krone. Seit 1943 wurde das riesige Unternehmen von Frieda Sembach-Krone und Carl Sembach und später von Christel Sembach-Krone geleitet. Ihnen allen gelang es, das Lebenswerk von Carl Krone weiter von Erfolg zu Erfolg zu führen, künstlerisch wie wirtschaftlich. Heute ist Circus Krone mit seinem festen Stammsitz in München und dem gigantischen Zirkuszelt der größte Circus Europas. |
||
![]() ![]() Mit dem MVV/MVG: alle S-Bahnen Hackerbrücke, von dort aus zu Fuß 3 Minuten. |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|