![]() |
|||
|
|||
|
9. Europäische Nacht der Fledermäuse - Fledermaus Fest und Führung im Englischen Garten (27.08.2005) |
||
![]() Sie erhalten ausführliche Infos zum Thema Fledermaus beim Fledermausfest am Rumford Schlößl im Englischen Garten ![]() ![]() ![]() Fotos: Martin Schmitz |
Alljährlich am letzten Augustwochenende findet europaweit die BatNight statt. Im Vorjahr 2004 wurden in ganz Deutschland 205 Veranstaltungen unter dem Thema "Fledermäuse" angeboten.
Mehr als 10.000 Besuchern wurde bei Festen, Diavorträgen und Exkursionen das faszinierende Leben der Fledermäuse, aber auch ihre Gefährdung nahe gebracht. Auch im Jahr 2005 findet die BatNight mit vielen Veranstaltungen wie üblich am letzten Wochenende im August statt: Im englsichen Garten von 14.00-19.30 Uhr Fledermausfest am Rumford-Schlößl im Englischen Garten, Nähe Chinesischer Turm. Dort gibt es ein großes Fest rund um die Fledermaus. Es erwarten Sie Spiele und Spaß, Info und Expo, Öko-Kaffee und Öko-Kuchen. Treffpunkt: Englischer Garten, Rumford-Schlößl. 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr geht es weiter mit einer Fledermausführung im Englischen Garten. Experten vom Landesverband für Vogelschutz stellen die Nachtjäger vor und spüren sie mit Hilfe von Bat-Detektoren und Taschenlampen im Dunkeln auf. Die Detektoren wandeln die für Menschen nicht hörbaren Ultraschalllaute der Fledermäuse in hörbare Geräusche um. Sie ermöglichen es, die meisten der 24 bayerischen Fledermausarten zu unterscheiden. Die Teilnehmer sollten eine eigene Taschenlampe mitbringen. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Diavortrag über Fledermäuse. Treffpunkt: Bushaltestelle Chinesischer Turm Veranstalter Landesverband für Vogelschutz www.lbv-muenchen.de Über die Fledermaus: Fledermäuse gehören zu den Säugetieren. Zwischen den Finger- und Handknochen sind Flughäute gespannt, was sie zu den wenigen fliegenden Säugetieren macht (Bei uns sind sie die einzigen. In Afrika, Asien und Australien gibt es außerdem noch die Flughunde). Die Flughäute werden mit Hilfe der Hinterbeine und dem Schwanz aufgespannt. Es gibt 700 verschiedene Arten von Fledermäusen, bei uns in Mitteleuropa 25, von denen einige leider stark bedroht sind. Hierzulande leben die Fledermäuse von Insekten. Ihren Winterschlaf halten sie ausgiebig von September - April, sie sind lebendgebärend mit einer Tragzeit von ca. 2 Monaten. Die Jungtiere sind bei der Geburt blind und nackt, bereits nach ca. 6 Wochen sind sie schon erwachsen. Außerdem rund um München LBV-Kreisgruppe Dachau LBV-Kreisgruppe Freising LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|