25.02.2023, Samstag
- 20.00 Uhr Ina Müller & Band in der Olympiahalle Nach der pandemiebedingten Verschiebung 2022 ist Ina Müller nun endlich wieder auf Tour. Am 25. Februar 2023 kommt die vielseitige Künstlerin dann auch in die Olympiahalle unter anderem mit den Liedern ihres 2020 erschienen Erfolgsalbums „55“. Die Konzertkritiker waren von ihren Auftritten immer wieder hellauf begeistert. Ob nach ihrem allerersten Abend in der Olympiahalle 2012, wo sie es geschafft habe, die intime Atmosphäre einer hanseatischen Fischerkneipe zu erzeugen. Oder auch nach den ersten Konzerten ihrer aktuellen Tournee im Herbst 2022, als sie wie etwa in einer ausverkauften Halle in Berlin das tat, was sie am besten könne: „Sabbeln und singen“. Mal derb und zotig, mal einfühlsam und nachdenklich, die Künstlerin wird am 25. Februar 2023 auch das Münchner Publikum wie immer durch einen ganz speziellen Ina-Müller-Abend führen.
26.02.2023, Sonntag
- 17.00 Uhr Bibi & Tina in der Kleinen Olympiahalle. Im Januar 2017 kamen Bibi und Tina im Rahmen ihrer ersten Tournee „Die große Show“ erstmals in die Olympiahalle, nach „Das Konzert“ touren sie nun mit ihrem dritten Programm durch die Republik und gastieren im Musical „Die verhexte Hitparade“ am 26. Februar 2023 in der Kleinen Olympiahalle. Mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen anderen werden sie die Bühne in rund zweieinhalb Stunden inklusive Pause dabei noch heftiger rocken als jemals zuvor. Natürlich mit ihren größten Hits wie „Up, Up, Up (Nobody is Perfect)“ und „Mädchen gegen Jungs“.
27.02.2023, Montag
- 20.00 Uhr George Ezra in der Olympiahalle. Sein "Budapest" wurde 2014 zum Welthit. Aber auch mit vielen weiteren Songs und Alben feierte George Ezra gewaltige Erfolge. Sein 2022 veröffentlichtes Album "Gold Rush Kid" kletterte in den britischen Charts wieder einmal auf Platz 1. Am 27. Februar 2023 kommt der englische Singer-Songwriter in die Olympiahalle. ach seinem zweiten Album "Staying At Tamara's" nutzte Ezra die Corona-Zwangspause zur Aufnahme eines eigenen Podcasts, bei dem er Weltstars des Pop für seine Interviews gewinnen konnte: Von Ed Sheeran und Elton John bis zu Ellie Golding und Lili Allen.Die Lieder auf seinem 2022 erschienenen Album "Gold Rush Kid" nannte er "zwölf wundervolle, erhebende und überwältigende Songs, die mehr als alles nach mir klingen." Wie gut sie auch live klingen, das können Ezras Fans am 27. Februar 2023 in der Olympiahalle erleben, knapp vier Jahre nach seinem letzten und bislang einzigen Auftritt an gleicher Stelle.
01.03.2023, Mittwoch
- 20.00 Uhr Eros Ramazotti in der Olympiahalle. Er ist ein alter Bekannter und schon längst Stammgast: Seit mehr als drei Jahrzehnten kommt Eros Ramazzotti für seine Konzerte in die Olympiahalle, sein nächster Auftritt steht im Rahmen seiner gewaltigen Welttournee am 1. März 2023 an. Mit dabei hat der italienische Popstar viele alte Hits sowie aktuelle Lieder aus seinem neuesten, im Herbst 2022 veröffentlichten Album „Battito infinito“. Am 1. März wird der Sänger und Songwriter dann auch für seine Fans in München wieder spielen: bei seinem bereits 28. Solo-Konzert innerhalb von 32 Jahren in der Olympiahalle, wenn Ramazzotti sicher auch viele seine erfolgreichsten Hits aus früheren Jahren spielen wird. Die Fans dürfen sich auf einen wunderbaren Abend freuen und sich sicher sein: Ramazottis Battito geht wohl noch lange unendlich weiter.
03.03.2023, Freitag
- 20.00 Uhr Musikparade 2023 Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik Neue Orchester, neue Show, altbewährtes Konzept: Die Musikparade, Europas erfolgreichste Tournee der Militär- und Blasmusik, kehrt zurück in die Olympiahalle. Am 3. März 2023 präsentieren sechs internationale Orchester mit mehreren hundert Künstlern das größte Livemusik-Spektakel seiner Art. Mit einem breiten Repertoire an klassischen Märschen und Hits aus der Zeit des Swing, mit vielen Songs aus Rock und Pop. Das Repertoire wird dabei jedes Jahr immer wieder neu zusammengestellt, so erlebt auch das Publikum in der Olympiahalle am 3. März 2023 ein völlig neues und an dieser Stelle so noch nie gehörtes Programm. Die Orchester und Musiker der Musikparade gehören zu den besten der Welt. Die offiziellen Weltmeister der Blasmusik waren ebenso bereits Gäste der Musikparaden wie Orchester aus Deutschland, Frankreich, Holland, Polen, der Ukraine, Tschechien, Italien, Schottland, den USA, Indien, Mexiko, China, Australien und vielen anderen Nationen. Auch optisch ist diese Internationale Musikschau ein Hochgenuss, mit ihren prächtigen, bunten Uniformen und teils überraschenden und einfallsreichen Choreographien. Höhepunkt ist das große Finale mit allen Orchestern und den insgesamt rund 300 Mitwirkenden.
04.03.2023, Samstag
- 19.00 Uhr We love MMA 65 in der Kleinen Olympiahalle. DIE HÄRTESTE LIGA - DIE HÄRTESTEN FIGHTER - live am 04. März in der Kleinen Olympiahalle. Mixed Martial Arts (MMA, Gemischte Kampfkünste) ist ein Vollkontaktkampfsport, der ein breites Spektrum an Kampftechniken erlaubt, von einer Mischung traditioneller bis hin zu nicht traditionellen Wettkampftechniken. Die Regeln erlauben Schlag- und Bodenkampftechniken wie z.B. Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Brazilian Jiu-Jitsu, Ringen, Kung Fu, Judo und Grappling, so dass Wettkämpfer mit unterschiedlichem Hintergrund aufeinandertreffen können. Die Veranstaltungen der We Love MMA Serie werden nach dem Regelwerk vom German Mixed Martial Arts Federation e.V. durchgeführt. Ringrichter, Wertungsrichter und Ärzte überwachen die strenge Einhaltung der Vorgaben.
04.03.2023, Samstag
- 20.00 Uhr Chris Brown in der Olympiahalle Under The Influence Tour Er ist einer der großen Entertainer der amerikanischen R&B-Szene: Weltweit verkaufte er Millionen von Alben, seine Songs wurden auf Audio-Streamingdiensten milliardenfach gehört. Immer wieder brach er Rekorde und erhielt eine Vielzahl an Auszeichnungen. 17 seiner Hits landeten in den Top Ten der US-Billboard Charts. Nun kommt Chris Brown wieder nach München: Am 4. März 2023 in die Olympiahalle. Nach der Veröffentlichung seines bislang letzten Albums „Breezy“ 2022 ist Chris Brown nun wieder live zu sein. Im Rahmen seiner „Under the Influence Tour“ gastiert er sieben Jahre nach seinem ersten und bislang einzigen Auftritt in München nun am 4. März 2023 erneut in der Olympiahalle.
07.03.2023, Dienstag
- 20.00 Uhr Riverdance in der Olympiahalle Große Jubiläumstour 2023 Die Erfolgsgeschichte begann Mitte der 1990er-Jahre in Dublin. In den knapp drei Jahrzehnten besuchten weltweit fast 30 Millionen Zuschauer in 47 Ländern auf sechs Kontinenten die mitreißenden Aufführungen von Riverdance. Nun kommt das irische Steptanz-Spektakel wieder nach München: Am 7. März 2023 klacken die Schuhe der Tänzer:innen über die Bühne der Olympiahalle. Seit ihrem Debüt erzählt Riverdance dabei die schwierige und bewegende Geschichte des irischen Volkes: In den verschiedensten Facetten mit Auswanderung und Abschied, Aufbruch und Heimkehr. In einem faszinierenden Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen präsentieren die Künstler:innen auch nun wieder eine spektakuläre Performance mit internationalen Tanzstilen wie Flamenco, Breakdance und russischer Folklore. Für die neue Tour arrangierte Komponist Bill Wheelan seinen 1997 mit einem Grammy ausgezeichneten Original-Soundtrack neu und versetzte die Riverdance-Musik ins 21. Jahrhundert.
Mit innovativer Lichttechnik, mit aufwändigen LED-Wänden sowie spannenden neuen Bühnen- und Kostümdesigns dürfen sich die Fans auch optisch auf eine neue, überarbeitete Version der Erfolgs-Show freuen.
12.03.2023, Sonntag
- 19.00 Uhr Mario Barth in der Olympiahalle „Männer sind Frauen manchmal aber auch … vielleicht“ Tour Kurz hatte Mario Barth überlegt, ob er sich diesmal einem anderen Thema widmen solle. Der Beziehung von Hund und Katze etwa. Und ob er am Ende seines Programms zur Abwechslung mal in die Harfensaiten greift. Tut er natürlich alles nicht. Natürlich geht es auch diesmal wieder um das komplizierte Miteinander von Mann und Frau: Bei seinem Aufritt am 12. März 2023 in der Olympiahalle. Dem von Kritikern oft geäußerten Vorwurf, er könne bei seinen Shows nur banale Geschlechterstereotypen transportieren, entgegnete Barth einmal: „Ich mache kein politisches Kabarett, ich mache diesen Alltag, und der besteht nun mal zu 90 Prozent aus Männern und Frauen.“
15.03.2023, Mittwoch
- 20.00 Uhr Lewis Capaldi in der Olympiahalle Broken By Desire To Be Heavenly Sent 2023 Tour. Er ist einer der erfolgreichsten Musiker Großbritanniens und brach bereits etliche Rekorde. Mit dem in seiner Heimat am meisten gestreamten Song, mit der längsten Verweildauer eines Hits in den Top Ten oder auch einer Tournee, die noch vor der Veröffentlichung des Debütalbums ausverkauft war. Am 15. März 2023 kommt der schottische Singer-Songwriter Lewis Capaldi in die Olympiahalle. Sein endgültiger Durchbruch zum internationalen Weltstar gelang Capaldi dann 2019 mit der Single „Someone You Loved“. Der Song hielt sich sieben Wochen an der Spitze der UK-Charts und blieb 31 Wochen in den Top Ten, länger als jeder andere Hit eines britischen Künstlers zuvor. Das Lied erhielt einen Brit Award und wurde für einen Grammy nominiert. Zum 70. Jubiläum der UK-Single Charts im November 2022 wurde „Someone You Loved“ zum meist gestreamten Song aller Zeiten in UK gekürt, mit 480 Millionen Audio- und 81 Millionen Video-Streams. Mit seinen großen bisherigen Hits und neuen Songs aus seinem im Mai 2023 erscheinenden Album „Broken By Desire To Be Heavenly Sent" kommt Lewis Capaldi am 15. März 2023 in die Olympiahalle.
17.03.2023, Freitag
- 19.30 Uhr Harry Potter und der Stein der Weisen in Concert in der Olympiahalle Die Romane wie auch die acht Kinofilme zu den Abenteuern von Harry Potter zogen Erwachsene und Kinder weltweit in ihren Bann. Am 17. März 2023 können die Zuschauer:innen in der Olympiahalle wieder eintauchen in die magische Welt von Hogwarts: Bei der Wiederaufführung von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ auf Großleinwand, samt dem live gespielten Original-Soundtrack von John Williams. Am 17. März kommt das erste verfilmte Abenteuer von Harry Potter nun auf Großleinwand in die Olympiahalle. Dazu gibt es als Live-Konzert die vollständige Partitur der einzigartigen Filmmusik des legendären Soundtrack-Komponisten John Williams. Mit bekannten Stücken wie „Harry’s Wondrous World“, „The Quidditch Match“, „Christmas at Hogwarts” und natürlich der charakteristischen Hauptmelodie, dem „Hedwig’s Theme“. Gespielt wird die berührende wie mitreißende Musik vom Deutschen Filmorchester Babelsberg, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1918 zurückreichen und das in seiner Anfangszeit noch als UFA-Filmorchester unter anderem Fritz Langs unvergessenen Stummfilm-Klassiker „Metropolis“ begleitete.
18.03.2023, Samstag
- 20.00 Uhr Roland Kaiser in der Olympiahalle „Meine große Geburtstagstournee 2022/2023“ Roland Kaiser ist einer der erfolgreichsten und schillerndsten Künstler der vergangenen Jahrzehnte: Eine Musik-Ikone und ein absoluter Publikumsliebling. Zu seinem 70. Geburtstag im Mai 2022 startete der grandiose Entertainer eine große Tournee mit Konzerten in 30 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In München spielt der Grandseigneur der Unterhaltung am 18. März 2023.
25.03.2023, Samstag
- 19.00 Uhr Night of the Jumps in der Olympiahalle. Freestyle MX World Tour Championship. Sie fliegen bis zu 25 Meter weit und zwölf Meter hoch und vollführen halsbrecherische Stunts, die so eindrucksvolle Namen tragen wie „Deadbody“ oder „Heartattack“. Nun kehrt die Night of the Jumps nach München zurück, für einen spektakulären Abend mit atemberaubenden Showelementen: Bei der weltgrößten Serie im Freestyle-Motocross (FMX), am 25. März 2023 in der Olympiahalle. Seit mehr als 20 Jahren setzt die Night of the Jumps (NOTJ) mit Weltrekorden, unfassbaren Trickpremieren und mitreißenden Höchstleistungen neue Maßstäbe. Weltweit begeisterten sich bereits mehr als drei Millionen Fans in 18 Ländern auf vier Kontinenten an den phänomenalen Kunststücken.
Auch diesmal werden die Motocross-Akrobaten ein großes Spektakel abliefern. Mit dabei ist natürlich auch wieder Freestyle-Legende Luc Ackermann, der als zwölfjähriger Junge bei der NOTJ 2010 in Köln einen Weltrekord für den „jüngsten Motorrad-Backflip“ aller Zeiten aufstellte.
Für eine weitere Bestmarke sorgte Ackermann 2017, als er als erster Deutscher einen Double-Backflip meisterte. Im Juli 2021 krönte der Thüringer (Lebensmotto: „Gib alles oder geh nach Hause“) seine Karriere mit der Goldmedaille im FMX bei den X-Games in den USA. Auch das war noch keinem deutschen Motocrossfahrer vor ihm gelungen. Weitere klangvolle Namen, die am 25. März mit Frontflips, 540s, 360s oder Body Varials grandiose Stunts unterm Dach der Olympiahalle versprechen: David Rinaldo, Edgar Torrontera und Maikel Melero. Hinzu kommen die besten Mountainbike- und BMX-Rider Europas, die Tricks wie Cashrolls oder Double Frontflips zünden.
29.03.2023, Mittwoch
- 20.00 Uhr Johannes Oerding in der Olympiahalle. ›Plan A‹ Tour 2023 Gold- und platinveredelte Studioalben, ausverkaufte Arena-Tourneen und beliebter TV-Host bei „Sing Meinen Song“ und „The Voice Of Germany“: Sänger und Songwriter Johannes Oerding hat sich endgültig in der Liga der deutschen Superstars etabliert. Auch sein siebtes Studioalbum „Plan A“ landete auf Anhieb auf Platz 1 der Charts. Auf seiner gleichnamigen Tour gastiert der Popstar am 29. März 2023 auch in der Olympiahalle.
30.03.2023, Donnerstag
- 19.00 Uhr Electric Callboy in der Olympiahalle. Wenn es um modernen Heavy-Sound geht, sind sie derzeit einer der heißesten Live-Acts. Restlos ausverkaufte Shows in ganz Europa und Rekordwerte auf den Streaming-Portalen wie mit ihrer 2020 veröffentlichten Single "Hypa Hypa" sind ein Beweis für den Ausnahmestatus, den die Band aus Castrop-Rauxel inzwischen erreicht hat. Am 30. März 2023 rockt Electric Callboy nun die Olympiahalle.
31.03.2023, Freitag
- 20.00 Uhr David Hasselhoff in der Olympiahalle. „PARTY YOUR HASSELHOFF“ Live 2023. Auf seinem neuesten Album „Party Your Hasselhoff“ präsentiert der Entertainer eine Auswahl großer Mega-Hits. Von Neil Diamonds „Sweet Caroline“, das in vielen amerikanischen und europäischen Sportstadien zu einem beliebten Fan-Song aufstieg, bis zu „I Just Died In Your Arms Tonight“ der Cutting Crew, vom Elvis-Evergreen „Always On My Mind“ bis zum grandiosen „The Passenger“ von Iggy Pop. David Hasselhoff bringt die breite Palette wunderbarer Lieder aus vielen Jahrzehnten mit, seine Ankündigung: „Es soll eine große Party werden, bei der jeder mitsingen und mittanzen kann.“
01.04.2023, Samstag
- 18.00 Uhr Die Schlagernacht des Jahres in der Olympiahalle. Ein Vierteljahrhundert Schlagernacht: Deutschlands erfolgreiche Veranstaltungsreihe feiert 25. Geburtstag was natürlich ordentlich gefeiert werden muss: Bei der großen Jubiläumstour macht das Spektakel auch Halt in München: Am 1. April 2023 in der Olympiahalle. Mit dabei die Creme de la Creme des deutschen Schlagers von Vicky Leandros bis Ben Zucker, von Kerstin Ott bis Olaf der Flipper. Dies immer mit einer unvergleichlichen Bandbreite an aktuellen Hits und bekannten Mitsing-Klassikern, mit der perfekten Mischung aus Partystimmung und ruhigeren Tönen, untermalt mit einer spektakulären Bühnen- und Lichtshow. So ist bei der Schlagerparade für jeden etwas dabei. Von Gute-Laune-Musik und All-Time-Favoriten über rockigen Deutsch-Pop bis zu den schönsten Balladen.
Neben Vicky Leandros und Ben Zucker, Kerstin Ott und Olaf der Flipper sind am 1. April unter anderem mit am Start: Mickie Krause und Olli P., Voxxclub und Stereoact, Ramon Roselly und Pia Malo, Anna-Maria Zimmermann sowie Marina Marx & Karsten Walter.
13.+14.04.2023
20.00 Uhr AnnenMayKantereit in der Olympiahalle. Es wird ein kleines Jubiläum. Zehn Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten, damals noch selbst aufgenommenen Albums sind AnnenMayKantereit wieder auf Tour unterwegs. Kurz nach Erscheinen ihres neuen Longplayers „Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ gastieren die „three music making dudes“, wie sie sich nennen, auch in der Olympiahalle und das gleich an zwei Abenden, am 13. und 14. April 2023. Erst im September 2022 waren die drei Kölner Schulfreunde im Olympiapark aufgetreten, damals als einer der viel umjubelten Hauptacts bei der Premiere des Superbloom-Festivals. Nun kehren AnnenMayKantereit in den Park zurück, mit im Gepäck haben sie bei ihren beiden Debüt-Auftritten in der Olympiahalle nach eigenen Angaben „ein paar wunderbare Überraschungen.“ Die Fans dürfen sich also freuen auf alte Gassenhauer ihrer ersten drei Studio-Alben „Alls nix Konkretes“, „Schlagschatten“ und „12“ sowie auf die neuen Songs von ihrer Neuveröffentlichung „Es ist Abend und wir sitzen bei mir.“
Einen kleinen Vorgeschmack auf das vierte Album lieferte das Trio mit dem Video zu „Es ist Abend“, bei dem Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit in besinnlicher Atmosphäre das Stück spielten. Während der Produktion ihres Albums waren sie dabei nicht nur Musiker und Songschreiber, sondern immer auch Gastgeber: „Wir hatten wahnsinnig viel Lust darauf, dass Freunde zum Proberaum kommen und mit uns rumhängen. Einen schönen Abend haben und schauen, was passiert.“ Daraus wurden sehr viele schöne Abende und schließlich ein wunderbares Album.
14.+15.04.2023
Spartan Race München "Beginn Dein Abenteuer" im Olympiapark
Spartan-Herz was willst du mehr? Beim Spartan Race München ist urban gepaart mit Natur in einer historischen Sportstätte angesagt: Schlamm, Sand, Feuer, der Olympiasee und ordentliche Steigungen bis auf den Olympiaberg als höchster Punkt des Rennens! Freitag 21.00 Uhr: Wenn die 20 Hindernisse und Stirnlampen den Olympiapark erhellen ist es Zeit für einen der seltenen Spartan Night Sprints. In der Dunkelheit geht es über die legendäre originale Sprintstrecke mit 5 Kilometern und 20 Hindernissen. Der erste Startschuss für den Spartan Sprint fällt am Samstag um 9.00 Uhr. Die 5 Kilometer sollten jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. München ist perfekt, um als Familie, Gruppe Kollegen/-innen und Freundeskreis Teamgeist zu zeigen und einfach Spaß zu haben. Perfekt um sich als Neu-Spartaner/-in von den erfahrenen Athleten/-innen Tipps und Tricks zu holen. Genau richtig aber auch für „alte Hasen“, die das Erlebnis Spartan Sprint mal aus einer anderen Perspektive erleben möchten. Anmeldung und mehr Informationen unter https://de.spartan.com/de/race/detail/7738/overview
14. April, 2023, Freitag
- 15:00 - 20:00 Spartan Festival inkl. Startnummernabholung
- 15:00 - 18:00 AOK Bayern Spartan Kids Race
- 21:00 Spartan Night Sprint
15. April 2023, Samstag
- 06:30 - 16:00 Startnummernabholung
- 06:30 - 18:00 Bag Check
- 08:00 Spartan Sprint Elite Heat
- ab 08:20 Spartan Sprint Age Group Heats
- 09:00 Spartan Sprint Open Heats
- 13:00 Spartan First Timer Heat
- 15:00 Siegerehrung Spartan Sprint Elite Heat
Das kulturelle Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Kunst knüpft an die Spiele von 1972 an und übersetzt sie in zeitgenössische Produktionen überraschend und im besten Sinne unterhaltend.
Alle wichtigen Infos zu den Tourismus- und Freizeiteinrichtungen gibt es unter
https://olympiapark.de .
Olympiapark München
Spiridon Louis Ring 21
80809 München
Info Hotline 01805 30 67 30
Sie erreichen den Olympiapark schnell und bequem mit dem MVV/MVG:

Busse, U-Bahn: Olympiazentrum
- Neubau für den TUM Campus im Olympiapark wird 2022 fertiggestellt (mehr)
- Waterball XXL Rolle im Olympiapark München auf dem Olympiasee direkt am Olympiaturm (mehr)
- Olympiapark München - das Special mit den Events (mehr)
- Der Munich Olympic Walk of Stars - Startseite (mehr)
|
|