![]() |
|||
|
|||
|
Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland: traditionelle Zeremonie der Gewässerweihung für die Isar am 06.01.2022 (Isarsegnung 2022) findet stattdessen auf dem Platz vor der Salvatorkirche statt. |
||
![]() 2018 konnte wegen Hochwasser niemand ins Wasser springen.. ![]() 3 x wird das Kreuz in die Isar geworfen ![]() Schwimmer holten normalerweise dann das Kreuz zurück aus der 4 Grad kalten Isar ![]() ![]() ![]() ©Foto: Martin Schmitz |
Wie in Griechenland und anderen Ländern orthodoxen Glaubens üblich, wird am Tag der Epiphanie, Donnerstag den 06.01.2020, von den in München tätigen Geistlichen der verschiedenen orthodoxen Kirchen die Segnung der Gewässer als Teil der lebendigen Schöpfung an der Isar zelebriert, um damit die Gläubigen, deren Häuser, Äcker und Tiere segnen zu können. In vielen orthodoxen Ländern gibt es darüber hinaus die altehrwürdige Tradition, an diesem Tag alle Gewässer zu segnen, das Meer, die Seen, die Flüsse, die Quellen und die Brunnen.
Auf der Ludwigsbrücke, versammelten sich wie schon seit 2002, als erstmals in München diese Zeremonie zelebriert wurde, wieder Hunderte winterlich verpackte Gläubige. Es ist ja auch ein großes Familientreffen, Junge Familien mit ihren Kindern, aber auch viele Ältere, oft gerade zurück aus den hier gewährten Weihnachtferien, tauschen sie in allen Sprachen Süd-Osteuropas dann Neujahrsgrüße, Neuigkeiten und Küsse aus, derweil liturgische Gesänge über die Isar ziehen. 2022 wird es die Gewässertaufe ander ISAR in der gewohnten Form NICHT geben, stattdessen findet ab 10.00 Uhr eine Wasserweihe auf dem Platz vor der Salvatorkirche in der Salvatorstraße 17, 80333 München statt. Rückblick Hier ein Rücklblick, der Ablauf bleibt alle jahre gleich, nur die Personen wechseln machmal Seine Exzellenz, Bischof von Aristi Vasilios (Bischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland), und die in München tätigen griechisch-orthodoxen Priester die Isar segnen. Als symbolische Segnung wurde dem Fluß mehrfach ein blumengeschmücktes Kreuz übergeben. Mutige Gläubige troten in Griechenland der Kälte bei diesem Brauch, springen in das kalte Wasser und suchen dort das Kreuz. Hier in der 4 Grad kalten Isar wurde dies in den Vorjahren von den Brüdern Georgios (20) und Alexandros (18) Mantzaridis übernommen, die das Kreuz herausholen, damit es wieder wieder herausgefischt wird. 2018 musste das ausfallen, denn wegen Hochwasser war die Strömung so starkt, dass man die Schwimmer nicht ins Wsser lassen konnte. Diese Mitwirkung von minderjährigen Schwimmern, „soll an einem solchen Tag auch ein kleiner Beitrag für eine so schöne traditionelle Zeremonie sein“, bemerkt der Vater beider Jugendlichen, Iosif Mantzaridis. Auch Rettungsschwimmer von der Kreiswasserwacht nehmen wie jedes Jahr teil. - Rückblick: Isar Gewässerweihe 2017 (mehr)
- weitere Freizeit-Tipps auf ganz-muenchen.de (mehr) M-Bäder & M-Saunen: Sport, Erholung und Wellness an Heilige Drei Könige Die M-Bäder bieten ihren Badegästen auch an Feiertagen einen Ort für sportliche und erholsame Stunden. Die M-Bäder und M-Saunen können am Feiertag Heilige Drei Könige (Donnerstag, 6. Januar) zu den für Donnerstag üblichen Öffnungszeiten genutzt werden. An gesetzlichen Feiertagen und an Faschingsdienstag ist in allen Saunen und Schwitzbädern gemischter Betrieb. Alle Informationen zu den M-Bädern, zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter www.swm.de.
|
Anzeige |
![]() |
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023
|