![]() |
|||
|
|||
|
Filmball trauert: Ex-SPIO Präsident Steffen Kuchenreuther starb am 20.01.2013
|
|
Der Deutsche Filmball feierte 2013 ein ganz besonderes Jubiläum und jährt sich zum 40. Mal. Gefeiert wurden vier Jahrzehnte voller großartiger Filme, bewegter Geschichten und glamouröser Stars, die die Herzen der Zuschauer erobert haben. Steffen Kuchenreuther (65), Ehrenmitglied des SPIO-Präsidiums und Filmball-Beauftragter, konnte Krankheitsbedingt nicht mehr daran teilnehmen, sein Name stand noch auf der gerade erst noch einmal aktualisierten Gästeliste, die am Nachmittag vor Ballbeginn ausgeteilt wurde. Er starb nur einen Tag später am Sonntag 20.01.2013, an den Folgen seiner Lungenkrebserkrankung in der Münchner Uni-Klinik.
Ministerpräsident Horst Seehofer zeigt sich betroffen vom Tod des langjährigen SPIO-Präsidenten Steffen Kuchenreuther: "Wir trauern um einen ganz Großen der bayerischen und deutschen Filmbranche, der sich wie kaum ein anderer für den Film in Deutschland und Bayern eingesetzt hat. Mit seinem Engagement und seiner Beharrlichkeit hat er den Filmstandort Bayern und Deutschland auf heiter-gelassene Art geprägt, vorangebracht und mitgestaltet. Ob als SPIO-Präsident, langjähriger Organisator des Deutschen Filmballes, als Münchner Kinobetreiber, Produzent oder in seinen vielen ehrenamtlichen Funktionen beim FilmFernsehFonds Bayern, dem Münchner Filmfest oder als Juror für den Bayerischen Filmpreis - Steffen Kuchenreuthers Herz schlug für den Film und die Menschen, die mit ihm verbunden sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Seine Leistungen für den Film und die Kino-Kultur in unserem Land werden ebenso unvergessen bleiben wie sein langjähriger Einsatz für den Deutschen Filmball in München als strahlender Höhepunkt für die Filmwelt. Ich danke Steffen Kuchenreuther für alles, was er für Bayern und den Film in Bayern getan hat. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie."
©Fotos: Martin Schmit, Nathalie Tandler (1) Oberbürgermeister Christian Ude kondoliert der Ehefrau von Steffen Kuchenreuther: „Mit tiefer Betroffenheit habe ich erfahren, dass Ihr Mann verstorben ist. Zu diesem schmerzlichen Verlust spreche ich Ihnen und allen Angehörigen im Namen des Stadtrates der Landeshauptstadt München und persönlich das herzliche Mitgefühl aus." Steffen Kuchenreuther war als Vertreter der SPIO langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates der Internationalen Münchner Filmwochen GmbH sowie im Rahmen der Bayerischen Filmförderung seit 1989 Jurymitglied für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises. Er sorgte außerdem dafür, dass der Deutsche Filmball nicht nach Berlin abwanderte und weiterhin in der Filmstadt München verblieb. Ude weiter "Steffen Kuchenreuther hat sich in den vergangenen Jahrzehnten durch sein Engagement für den Erhalt der Kinokultur in München auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verdient gemacht. Durch seine vielfältigen, überwiegend ehrenamtlichen Aktivitäten hat er das Ansehen der bayerischen Landeshauptstadt als deutsche Filmmetropole gestärkt und viele wichtige Impulse gesetzt. In Anerkennung seiner großen Verdienste hat die Landeshauptstadt München Steffen Kuchenreuther 2011 mit der Verleihung der Medaille ‚München leuchtet Den Freunden Münchens’ in Gold geehrt. Bei dieser Gelegenheit durfte ich mich bei ihm und Ihnen ausdrücklich dafür bedanken, dass Steffen Kuchenreuther, der in der CSU verwurzelt, vernetzt und aktiv gewesen ist, gleichwohl sein Schwabinger Kino dem KulturForum der Sozialdemokratie über zwei Jahrzehnte lang für Filmreihen zur Verfügung stellte, weil seine Begeisterung für den Film eine noch höhere Priorität als seine politische Couleur genoss. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.“ Offizielle Filmball URL ist www.Deutscher-Filmball.de
- Bälle 2013 im Bayerischen Hof
![]() 18.01.2013, Freitag Bayerischer Filmpreis 2012 - Verleihung am 18.01.2013 im Prinzregenten-Theater (mehr) - Bayerischer Filmpreis 2012 - die Jurybegründungen für die Preisträger (mehr) - 44. Deutscher Filmball 2017 am 21.01.2017. Bericht vom roten Teppich am Bayerischen Hof. Fotos & Video (mehr) 34. Deutscher Filmball 2007 So konnte ganz-muenchen.de 2007 zum ersten Mal in diesem Jahrtausend nicht persönlich im Ballsaal zugegen sein, der Veranstalter lenkte durch Zugangsbeschränkungen die Berichterstattung. Wir konnten deshalb 2007 hier leider wenig bieten außer Fotos und Filmausschnitte, die die SPIO zur Verfügung stellte. Immerhin dies. Dazu gab es noch einige eigene Fotos vom roten Teppich (weiter). 33. Deutscher Filmball 2006 HINWEIS: wenn sie auf die Miniaturfotos der Galerien klicken, öffnet sich in einem neuen Fenster das Bild in deutlich größerem Format. 32. Deutscher Filmball 2005 - Stars und Sternchen im Bayerischen Hof am 15.01.2005 (mehr) Fotogalerien Filmball 2005 (die Übersichten enthalten Miniaturansichten, die sich beim Klicken zu einem größeren Foto öffnen):
31. Deutscher Filmball 2004 - Stars und Sternchen im Bayerischen Hof am 18.01.2004 (mehr) 30. Deutscher Filmball 2003 27. Deutscher Filmball 2000 Und hier finden Sie eine Zusammenfassung der Filmpremieren 2004 (mehr), 2005 (mehr), 2006 (mehr), 2007 (mehr), 2008 (mehr), 2009 (mehr), 2010 (mehr) und 2011 (mehr),
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |
|