www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion


powered by: www.shops-muenchen.de

Fasching: Mit U-Bahn, S-Bahn Bus und Tram sicher
in München unterwegs – MVG und MVV fahren die ganze Nacht

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) legt zum Faschingsendspurt ab Freitag, 21. Februar 2020, Sonderschichten ein: In den vier „Faschingsnächten“ sind die MVG-Nachtlinien durchgehend im dichten Wochenend-Takt unterwegs.

Außerdem bleibt die U-Bahn nachts in Betrieb. Das närrische Treiben führt allerdings auch zu Einschränkungen im Busverkehr.

Freitag, 21. Februar bis Faschingsdienstag, 25. Februar 2020

U-Bahnfahrten auch nachts – MVG-Nachtlinien öfter

In den vier „Faschingsnächten“ (Freitag, 21. Februar, auf Samstag, 22. Feb-ruar, bis Rosenmontag auf Faschingsdienstag, 24. auf 25. Februar) werden auf allen U-Bahnlinien zusätzliche Fahrten angeboten. Zwischen ca. 1 Uhr und ca. 2.30 Uhr fahren die U-Bahnen halbstündlich.

Eine weitere Fahrt pro Richtung findet auf allen Linien etwa eine Stunde später statt; die Züge starten zwischen ca. 3.20 Uhr und 3.46 Uhr an den Endstationen. Die genauen Abfahrtszeiten für jede Linie finden Kunden unter anderem mit Hilfe der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.mvg.de.

Die MVG-Nachtlinien fahren ebenfalls öfter: NachtBus und NachtTram kom-men in allen vier Nächten bis in die frühen Morgenstunden im Wochenend-Takt, also alle halbe Stunde (N19 Karlsplatz/Stachus – Pasing Bf. und N27 Petuelring – Ostfriedhof alle 15 Minuten). D

ie NachtBus-Linien N40, N41, N43, N44, N45, N71, N72, N74 und N75 bis N79 fahren alle 30 Minuten, der N40 im 15-Minuten-Takt, ebenso der N41 im Abschnitt Am Hart und Aidenbachstraße (N80/N81 stündlich).

Faschingssonntag, 23. Februar

Einschränkungen im Münchner Osten

In Oberföhring findet am Sonntag, 23. Februar ein Faschingsumzug statt, der Gaudiwurm. Deswegen kommt es bei den Buslinien 50, 154, 187 und 188 zu Einschränkungen.

Der MetroBus 50 wendet ab ca. 13 Uhr bereits an der Haltestelle Unterföhring Feringastraße Ost, der StadtBus 154 ab ca. 12 Uhr zunächst an der Haltestelle Johanneskirchen Bf. und ab ca. 13 Uhr an der Johanneskirchner Straße.

Der StadtBus 187 fährt ab ca. 13 Uhr nur zwischen Michaelibad und Rümelinstraße. Der StadtBus 188 wird in dieser Zeit via Effnerstraße umgeleitet; die Haltestellen Bürgerpark Oberföhring bis St. Emmeram werden nicht bedient.

Faschingsdienstag, 25. Februar

Umleitungen in der Innenstadt

Das Faschingstreiben in der Innenstadt führt von ca. 9 Uhr bis 20 Uhr zu folgenden Einschränkungen: Der MetroBus 52 wendet am Sendlinger Tor, der MetroBus 62 wird zwischen Sendlinger Tor und Haltestelle Blumenstraße umgeleitet. Die Haltestellen St.-Jakobs-Platz, Marienplatz (Rindermarkt) und Viktualienmarkt werden somit nicht bedient.

Der StadtBus 132 endet bereits ab Montag, 24. Februar vorzeitig am Isartor (wegen einer Baustelle gilt dies bis September 2020). Die Haltestellen Tal, Marienplatz, Viktualienmarkt und Schrannenhalle können nicht bedient werden.

Zusätzliche Züge in die Außenbereiche und auf der Stammstrecke

An den Faschingstagen fahren zusätzliche S-Bahnen. Im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Freistaat den Regional und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, bietet die S-Bahn München auf allen Linien zusätzliche Fahrten in den Nachtstunden an.

Die Züge fahren ab dem Marienplatz wenige Minuten vor und nach 3:30 Uhr zu allen Endbahnhöfen. Damit können Nachtschwärmer am Faschingswochenende (21. und 22. Februar) sowie am Rosenmontag und Faschingsdienstag mit der S-Bahn sicher, bequem und ganz ohne Führerscheinsorgen bis spät in die Nacht nach Hause fahren.

Die Zusatzfahrten sind bereits in die Auskunftsmedien eingepflegt.

Eine konkrete Fahrplanauskunft gibt es unter www.bahn.de oder über die „München Navigator“-App bzw. im DB Navigator. Individuelle Fahrplanauskünfte erhalten Sie auf www.s-bahn-muenchen.de oder mit der S-Bahn München App „München Navigator“. Den „München Navigator“ gibt es kostenlos im itunes-Store und im Google Play-Store für Android-Smartphones.

Das Auto läßt man also besser stehen oder berücksichtigt am Abend zuvor, dass man sein Kfz am nächsten Tag unbedingt braucht. Einige Anmerkungen zum Alkohol am Steuer vom ADAC (mehr)

Besser, sie nutzen gleich den MVV/MVG auf ihrem Weg hin und zurück vom Fasching, speziell an den heißen Tagen des Endspurts hat der MVV einen speziellen Faschingsfahrplan im Angebot: www.mvv-muenchen.de oder www.mvg-mobil.de

Auch Taxifahren ist allemal billiger als der Führerscheinentzug im Falle der Trunkenheit. www.taxi-muenchen.com.

- Open Air Fasching in der Fußgängerzone: München Narrisch (mehr)
- Zurück zum Faschingsspecial 2020 (mehr)

Anzeige



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
-
Fasching Special - der Faschingsplaner 2022/2023 (mehr)

- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter)


| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de


Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2023